Vom Energie- zum Klimamanagement

Übersicht

  • Überschneidung von EnMS und CF
  • Normative Anforderungen, Schnittstellen
  • Tools, Kennzahlen und Praxisbeispiele
Niveau: Einsteiger
Dauer: 1 Tag
Gebühr: 439 € zzgl. MwSt.
Themen: Energie, Klima und CO2

Termine

26.10.2023 L-23-CF-03 Online 439  395 € buchen

Beschreibung

Zunehmend ambitionierte Ziele und Maßnahmen in der globalen, europäischen und nationalen Energie und Klimapolitik ebnen den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund sieht die deutsche Energiepolitik neben dem Umstieg auf Ökostrom und erneuerbare Energieträger auch die Erhöhung der Energieeffizienz vor. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über Unterschiede und Schnittmengen von Energiemanagementsystemen und Carbon Footprint.

Im EnMS liegt der Fokus bislang auf dem direkten Energieverbrauch und dessen Verringerung, betrifft also vorwiegend die Energieeffizienz. Der Carbon Footprint setzt sich darüber hinaus intensiv mit den direkten und indirekten THG Emissionen der Erzeugung sowie vor und nachgelagerten Prozessen auseinander.

Mit einem Überblick über die Überschneidungen beider Systeme sind Sie in der Lage, Synergien zu nutzen, die Effizienz Ihrer energiebezogenen Aktivitäten zu steigern und zeitgleich Ihren Carbon Footprint zu reduzieren.

Zielgruppe

Entscheider aus Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und sonstigen Organisationen, Energie und Umwelt beauftragte, Ingenieure und interessierte Mitarbeiter.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorkenntnisse im EnMS sind wünschenswert, aber nicht notwendig.

Lernziel

Sie sind in der Lage, Ihr EnMS als Grundlage für die Berechnung des CO2 Fußabdrucks (Carbon Footprint) zu nutzen.

Inhalte

  • Klimawandel (Hintergründe, Motivation, Initiativen)
  • Normative Anforderungen zur Klimaneutralität
  • Schnittstellen Energie und Klimamanagement
  • Notwendige Datenerfassung ergänzend zum EnMS
  • Tools, Kennzahlen, Emissionsfaktoren, Unsicherheitsbewertung
  • Energie-/Klimapolitik und -strategie von Unternehmen
  • Praxisbeispiele ( RealTime CO2, DAX-Unternehmen)

Ihr Nutzen

Aufbauend auf Ihrem EnMS gehen Sie mit der zusätzlichen Berechnung des Carbon Footprints (unternehmens oder produktbezogen) den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität. Mit der Identifikation der wesentlichen Emissionsquellen schaffen Sie weitere Einsparpotentiale. Zudem erzielen Sie positive Effekte für Ihre Außenwirkung und kommen Anforderungen von Behörden, Kunden und anderen Stakeholdern zuvor.

Qualifikation

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

 

Kooperation mit Ökotec

Ökotec Logo

Dieses Seminar wird in Kooperation mit der ÖKOTEC Energiemanagement GmbH durchgeführt. ÖKOTEC steht seit der Gründung im Jahr 1999 für die Entwicklung intelligenter Lösungen zur Reduktion von Energiekosten und ist mit Projekten an über 800 Standorten Spezialistin für Energieeffizienz und Einsparungen in der Industrie. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Entwicklung einer Methodik zur Aufstellung von Energiekennzahlen zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen“ (Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit [BMUB]) hat ÖKOTEC eine neue Methodik zur Aufstellung von Energiekennzahlen entwickelt, auf der dieses Seminar aufbaut.

Infoblatt (PDF)
Info_CF_EnMS_zum_Klimamanagement.pdf

Inhouse | DB Veranstaltungsticket | FAQ | AGB

Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.


Tel: +49 30 2332021-21
Fax: +49 30 2332021-29