Digitalisierung in der Weiterbildung

Übersicht

  • Digitale Transformation in der Weiterbildung
  • Digitalisierung der Kernprozesse
  • Verknüpfung mit Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV
  • Erfahrungen aus der Maßnahmenzulassung und -Auditierung
Niveau: Einsteiger
Dauer: 1 Tag
Gebühr: 349 € zzgl. MwSt.
Themen: AZAV

Termine

Termine in Planung

Beschreibung

Das Seminar findet in der Online-Version halbtägig, in zwei aufeinanderfolgenden Tagen, jeweils von ca. 9.00 bis ca. 13.00 Uhr statt.

Die Digitalisierung von Bildungsprozessen stellt auch die Weiterbildungsbranche vor Herausforderungen und bietet Chancen für neue Lern- und Lehrformen. Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie viele Bildungsanbieter dazu gebracht, ihre Angebote online zu offerieren. Unabhängig davon werden Alternativen zu reinen Präsenzveranstaltungen in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Das Seminar der GUTcert Akademie setzt unter anderem bei den verschiedenen Varianten der Unterrichtsführung Schwerpunkte und bezieht auch weitere Schritte in der Maßnahmendurchführung mit ein.

Welche Möglichkeiten gibt es in der digitalen Teilnehmendenverwaltung? Wie helfen digitale Prozesse bei der Eignungsfestellung oder bei der Auswertung von durchgeführten Kursen?

Schlussendlich werden all diese Aspekte vor dem Hintergrund der Anforderungen an die Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV bewertet

Zielgruppe

Alle Personen aus Bildungsorganisationen, welche in die Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungen eingebunden sind.

Inhalte

  • Digitale Transformation in der Weiterbildung
    • Begriffe Digitalisierung & digitale Transformation
    • Kompetenzfelder der digitalen Kompetenz
    • Digitaler Reifegrad
    • Reflexion der Chancen und Risiken
    • Digitale Transformation im Bildungsunternehmen
      • Technologische Voraussetzungen
      • Digitale Kultur
      • Schnelligkeit & Aufbau digitaler Services
      • Integrierte und transparente Strategie
      • Reflexion der Chancen und Risiken
  • Digitalisierung der Kernprozesse in der Weiterbildung
    • Teilnehmergewinnung und -verwaltung
    • Kurs- und Unterrichtsplanung
    • Unterrichtsdurchführung & Dokumentation
      • aktuelle Studienergebnisse zur Entwicklung des digitalen Lernens
      • Überblick digitale Lernformen und Bildungstechnologien
    • „Teilnehmendenbegleitung und -vermittlung
    • Leistungsüberprüfung
    • Befragungen, Evaluation & Verbesserung
    • Praxis- und Softwarebeispiele
  • Digitalisierung in Bildungsangebote hineinentwickeln
    • Maßnahmezulassung nach AZAV für (anteilig) digitale Lernformen
    • Konzept und Kalkulation

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen fundierten Überblick zu aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung von Bildungsprozessen.
Durch den Ansatz, möglichst vielfältige Aspekte des Themas abzudecken, lernen Sie verschiedene Möglichkeiten für die digitale Durchführung und Organisation von Bildungsangeboten (mit Schwerpunkt AZAV-Maßnahmen) kennen und erlangen somit hilfreiche Kompetenzen in diesem hochaktuellen Feld.

Information und Diskussion zur Digitalen Transformation in der Weiterbildung helfen Ihnen, ein trägerspezifisches Transformationskonzept (mit-) zu entwickeln.

Qualifikation

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Infoblatt (PDF)
Info_AZAV_DigitaleWeiterbildung.pdf

Inhouse | DB Veranstaltungsticket | FAQ | AGB

Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.


Tel: +49 30 2332021-21
Fax: +49 30 2332021-29