Brennstoff-Emissionshandelsgesetz (BEHG): Anforderungen und Betreiberpflichten
Übersicht
Dauer: ca. 09:00 - 12:30
- Wesentliche Inhalte des BEHG
- Technische Fragen (u.a. Ströme, Bilanzen)
- Verifizierungsverfahren und Berichterstattung
Niveau: | Fortgeschr. |
Dauer: | 0,5 Tag |
Gebühr: | 349 € zzgl. MwSt. |
Themen: |
Termine
Termine in Planung
Beschreibung
Die Ziele des Pariser Abkommens verpflichten Deutschland, seine Treibhausgase drastisch zu reduzieren. Neben den Verpflichtungen aus dem TEHG im Rahmen des europäischen Emissionshandels ist seit dem 20. Dezember 2019 das sog. „Brennstoffemissionshandelsgesetz“ in Kraft, das ab 2021 alle Inverkehrbringer oder Lieferanten von Brennstoffen zur Abgabe von Zertifikaten verpflichtet.
In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die neuen Anforderungen des BEHG und die daraus entstehenden Pflichten für Betreiber. Neben inhaltlichen Fragestellungen zu den neuen gesetzlichen Regelungen möchten wir ebenfalls die möglichen Schnittstellen zu ggf. bestehenden Managementsystemen und dem europäischen Emissionshandelssystem beleuchten. Ihr Vorteil: Sie erhalten Kenntnis über den zeitlichen Ablauf und Ihre Berichtspflichten, sodass Sie die Prozesse und das Datenmanagement in Ihrem Unternehmen auf die Berichterstattung abstimmen können.
Zielgruppe
Betreiber emissionshandelspflichtiger Anlagen aller Bereiche.
Teilnahmevoraussetzungen
Grundwissen im Emissionshandel ist empfehlenswert.
Lernziel
Sie lernen die Anforderungen (insb. Betreiberpflichten) des BEHG und den Ablauf der Emissionsberichterstattung kennen.
Inhalte
- Übersicht zu bestehenden Emissionshandelsystemen
- Wesentliche Inhalte des BEHG
- Technische Fragestellungen (Bilanzgrenzen, Brennstoffströme, Messmethodik, Genauigkeitsanforderungen, Messunsicherheiten)
- Weitere rechtliche Anforderungen an die Berichterstattung
- Schnittstelle zu anderen Systemen (EU-ETS, Energiemanagement, Carbon Footprint)
- Einblick in den Ablauf und die Struktur des Verifizierungsverfahrens einer Prüfstelle
Ihr Nutzen
In diesem halbtägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen, um die künftigen Anforderungen im Rahmen der nationalen Emissionshandelsberichterstattung für Ihr Unternehmen zu erfüllen. Sie erhalten die Kompetenz zur Umsetzung der rechtlichen Anforderungen.
Qualifikation
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis
Am Nachmittag findet eine Veranstaltung zu Betreiberpflichten im EU ETS (Emissionshandel) statt.
Infoblatt (PDF)
Info_EH_BEHG_Brennstoffemissionshandel.pdf
Termine 2022 | Hotels | Inhouse | FAQ | AGB
Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand - jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.
akademie@gut-cert.de
Tel: +49 30 2332021-21
Fax: +49 30 2332021-29