Nachhaltigkeit: Kurse zu Unternehmensverantwortung und CR-Reporting

Mehr zu Prüfleistungen Nachhaltigkeit
Mehr zu Nachhaltigkeitsprüfungen

Ein Nachhaltigkeitsbericht gehört heute ‚zum guten Ton‘. Große Firmen etablieren oft ganze Abteilungen, die sich eigens der Transparenz widmen. Der Trend erfasst aber auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen.

Welche Anforderungen sollte ein Nachhaltigkeits- oder CSR-Bericht (mehr zur Validierung) erfüllen? Wie können die aktuelle Nachhaltigkeitsleistung und deren Potential kompakt präsentiert werden? Unsere Kurse zeigen Lösungen auf.

Die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager hat mir die Grundlagen für mein Verständnis für nachhaltige Entwicklung sehr gut vermittelt. Ich bin sehr zufrieden, neue Erkenntnisse und Wege aufgezeigt bekommen zu haben. // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis

Kristina Krüger (Stadtwerke Unna GmbH)

Wie immer sehr strukturiert, mit viel Praxis hinterlegt, daher sehr hilfreich! // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis

Tobias Roesch (HC Starck GmbH Goslar)

Ein sehr guter theoretischer Einstieg, sinnvoll ergänzt durch praktische Übungen. // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis

Olaf Schlieper (Deutsche Zentrale für Tourismus)

Herzlichen Dank für das interessante Seminar, es hat genau meinen Anforderungen entsprochen! Ich habe sehr viele Dinge gelernt, gefestigt und neue Ideen entwickelt, die unsere betriebliche Nachhaltigkeit stärken werden. // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis

Dr. Nicole Diehlmann (Bechtle AG)

Auch nach bereits erfolgreicher ISO-20121-Zertifizierung fühlen wir uns nach wie vor professionell und kompetent beraten, stets fachkundig begleitet auf unserem anhaltenden Weg zum nachhaltigen Eventmanagement. Das Aufbauseminar ermöglichte einen noch intensivieren Einblick und ein tiefgreifendes Verständnis für die Norm und dessen aktive Umsetzung in unseren täglichen Arbeitsprozessen. // Beauftragter (gn) für Nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 – Aufbauseminar (Managementsystem)

Juliane Kranz (Deutsche Filmakademie Produktion GmbH)

Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis

  • Unternehmerische Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
  • Nachhaltigkeit mit System

Infoblatt (PDF)

Niveau Einsteiger
Dauer 4 Tage
Gebühr 1.044 € zzgl. MwSt.
  1.242,24 € inkl. 19% MwSt.
Themen Nachhaltigkeit

zur Beschreibung

26.02.-29.02.2024, Online L-24-NM-01 1.044  949 € buchen
26.08.-29.08.2024, Online L-24-NM-02 1.044  949 € buchen

Innovationstag Zertifizierung 2023

  • Update zu Managementsystemen
  • Aktuelle Fragen zu AZAV / SGB III
  • weitere aktuelle Themen

Infoblatt (PDF)

Niveau Einsteiger
Dauer 1 Tag
Gebühr 160 € zzgl. MwSt.
  190,40 € inkl. 19% MwSt.
Themen AZAV, Energie, Nachhaltigkeit, Qualität, Umwelt

zur Beschreibung

Beauftragter (gn) für Nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 – Basisseminar (Event)

  • Themen (Emissionen, Lieferanten etc.)
  • Event-Anforderungen ISO 20121
  • Maßnahmenidentifikation
  • Marketing

Infoblatt (PDF)

Niveau Einsteiger
Dauer 3 Tage
Gebühr 824 € zzgl. MwSt.
  980,44 € inkl. 19% MwSt.
Themen Nachhaltigkeit

zur Beschreibung

16.10.-18.10.2023, Online L-23-NE-03 824  749 € Warteliste
05.02.-07.02.2024, Online L-24-NE-01 824  749 € buchen
06.05.-08.05.2024, Online L-24-NE-02 824  749 € buchen
14.10.-16.10.2024, Online L-24-NE-03 824  749 € buchen

Beauftragter (gn) für Nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 – Aufbauseminar (Managementsystem)

  • Ergänzung zum Basisseminar
  • Managementsystem nach ISO 20121
  • Maßnahmenumsetzung
  • Zertifizierungsverfahren

Infoblatt (PDF)

Niveau Fortgeschr.
Dauer 3 Tage
Gebühr 824 € zzgl. MwSt.
  980,44 € inkl. 19% MwSt.
Themen Nachhaltigkeit

zur Beschreibung

23.10.-25.10.2023, Online L-23-NEMS-02 824  749 € Warteliste
11.03.-13.03.2024, Online L-24-NEMS-01 824  749 € buchen
13.05.-15.05.2024, Online L-24-NEMS-02 824  749 € buchen
21.10.-23.10.2024, Online L-24-NEMS-03 824  749 € buchen

Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Vom Corporate Carbon Footprint bis zur Klimaneutralität

  • Corporate Carbon Footprint (CCF)
  • Relevante Standards
  • Ermittlung, Analyse und Auswertung

Infoblatt (PDF)

Niveau Einsteiger
Dauer 2 Tage
Gebühr 949 € zzgl. MwSt.
  1.129,31 € inkl. 19% MwSt.
Themen Klima und CO2, Nachhaltigkeit

zur Beschreibung

04.10.-05.10.2023, Online L-23-CCF-07 949  854 € buchen
14.11.-15.11.2023, Online L-23-CCF-08 949  854 € buchen
23.01.-24.01.2024, Online L-24-CCF-01 949  854 € buchen
16.04.-17.04.2024, Online L-24-CCF-02 949  854 € buchen
25.06.-26.06.2024, Online L-24-CCF-03 949  854 € buchen
27.08.-28.08.2024, Online L-24-CCF-04 949  854 € buchen
12.11.-13.11.2024, Online L-24-CCF-05 949  854 € buchen

Klimamanagementbeauftragter (gn) im Unternehmen: Product Carbon Footprint (PCF)

  • Product Carbon Footprint (PCF)
  • Relevante Standards
  • Ermittlung, Analyse und Auswertung

Infoblatt (PDF)

Niveau Einsteiger
Dauer 1 Tag
Gebühr 569 € zzgl. MwSt.
  677,11 € inkl. 19% MwSt.
Themen Klima und CO2, Nachhaltigkeit

zur Beschreibung

06.10.-06.10.2023, Online L-23-PCF-07 569  509 € buchen
16.11.-16.11.2023, Online L-23-PCF-08 569  509 € buchen
25.01.-25.01.2024, Online L-24-PCF-01 569  509 € buchen
18.04.-18.04.2024, Online L-24-PCF-02 569  509 € buchen
27.06.-27.06.2024, Online L-24-PCF-03 569  509 € buchen
29.08.-29.08.2024, Online L-24-PCF-04 569  509 € buchen
14.11.-14.11.2024, Online L-24-PCF-05 569  509 € buchen

Inhouse | DB Veranstaltungsticket | FAQ | AGB

Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.


Tel: +49 30 2332021-21
Fax: +49 30 2332021-29