Beauftragter (gn) für Nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 – Basisseminar (Event)
Übersicht
- Themen (Emissionen, Lieferanten etc.)
- Event-Anforderungen ISO 20121
- Maßnahmenidentifikation
- Marketing
Niveau: | Einsteiger |
Dauer: | 3 Tage |
Gebühr: | 824 € zzgl. MwSt. |
Themen: | Nachhaltigkeit |
Termine
05.02.-07.02.2024 | L-24-NE-01 | Online |
|
buchen |
06.05.-08.05.2024 | L-24-NE-02 | Online |
|
buchen |
14.10.-16.10.2024 | L-24-NE-03 | Online |
|
buchen |
Beschreibung
Ob Messe, Festival, Konzert oder Konferenz: Veranstaltungen gehen mit erheblichen Ressourcenverbräuchen einher. Nachhaltigkeit rückt deshalb verstärkt in den Fokus der Branche.
Der international anerkannte Standard ISO 20121 liefert bei Ausschreibungen und in der Kommunikation mit Stakeholdern wie Event-Teilnehmenden, Presse, Öffentlichkeit und Behörden einen glaubwürdigen Nachweis über die Nachhaltigkeitsleistungen von Eventveranstaltern.
In Zusammenarbeit zwischen der GUTcert und den Experten von 2bdifferent, die seit Jahren Nachhaltigkeitsprojekte im Veranstaltungsbereich betreuen, wurde ein Ausbildungsprogramm entwickelt, das es Eventplanern und -managerinnen ermöglicht, stufenweise ihr Aufgabenfeld unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten kennenzulernen und die nachhaltigen Leistungen im Rahmen eines Managementsystems nach ISO 20121 fortlaufend verbessern.
In diesem Seminar lernen Sie, was es bedeutet, ein Nachhaltiges Event zu organisieren und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um das Event oder die Event-Reihe extern nach ISO 20121 als nachhaltig zertifizieren zu lassen. Darüber hinaus diskutieren Sie im Seminar nachhaltige Lösungen und Gestaltungsoptionen für die Planung der Veranstaltungen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Im Preis enthalten: Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
- Veranstaltungsdauer: Je ca. 09.00–14.00 Uhr
- Kursgröße: Max. 14 Teilnehmer
Zielgruppe
Planer von Tagungs- und Kongresszentren, Eventmanager und Projektleiter sowie Berater und andere Interessierte.
Lernziel
Sie lernen, wie Events aller Art systematisch nachhaltig und zertifizierungsfähig gestaltet werden. Insbesondere verstehen Sie, wie die Evaluation und Vereinbarung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte gelingt.
Inhalte
- Anforderungen der ISO 20121 zu einer Nachhaltigen Veranstaltung oder Veranstaltungsreihe
- Identifikation wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen
- Zielsetzung und Ableitung von Maßnahmen bei den wesentlichen Handlungsfeldern (Workshops)
- Kriterien bei der Auswahl von Lieferanten
- Bewertung einer Veranstaltung und Zertifizierungsverfahren
- Marketing: Nachhaltigkeit in der Außenwirkung
Ihr Nutzen
- Ressourceneffizienz und Kostensenkung
- Erfüllte Erwartungen von Stakeholdern (Auftraggeber, Teilnehmer, Mitarbeiter, Gesellschaft, Behörden etc.)
- Imagegewinn: Zertifizierungen stärken die Außenwirkung
Hinweise
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:
- DIN ISO 20121:2013-04
Qualifikation
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Titel „Beauftragte/r für Nachhaltige Events nach
ISO 20121 – Modul 1“, andernfalls wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Um Ihre Qualifikation um den Themenbereich Managementsysteme zu erweitern, empfehlen wir den Kurs "Beauftragter (gn) für Nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 – Aufbauseminar (Managementsystem)".
Kooperation
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit Jürgen May von 2bdifferent entwickelt. 2bdifferent steht für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft und berät Unternehmen bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Events.
Infoblatt (PDF)
Info_NM_Nachhaltiges_Event_Basis.pdf
Inhouse | DB Veranstaltungsticket | FAQ | AGB
Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.
akademie@gut-cert.de
Tel: +49 30 2332021-21
Fax: +49 30 2332021-29