Interner Auditor (gn) Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 – Modul 3
Übersicht
- Auditplanung, -Durchführung und Dokumentation der Ergebnisse
- Auditgrundlagen gem. ISO 19011
- Schwerpunkte der Konformitätsbewertung gemäß ISO 20121
Niveau: | Fortgeschr. |
Dauer: | 2 Tage |
Gebühr: | 950 € zzgl. MwSt. |
Themen: | Nachhaltigkeit |
Termine
15.04.-16.04.2025 | L-25-NEAT-01 | Online | 950 € | buchen |
09.09.-10.09.2025 | L-25-NEAT-02 | Online | 950 € | buchen |
Beschreibung
Ein zertifiziertes Nachhaltigkeitsmanagementsystem nach ISO 20121 wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor für Unternehmen in der Veranstaltungsbranche.
Ein Zertifikat wird von einer Zertifizierungsstelle als unabhängige Dritte nach einem externen Audit ausgestellt und ist das positive Resultat der Arbeit des ganzen Unternehmens.
Bevor jedoch die externen Prüfer Ihr System auditieren, wird es intern unter die Lupe genommen. Ein internes Audit gehört zu den Kerninstrumenten jedes Managementsystems der ISO-Welt.
Diese interne Prüfung liefert der Geschäftsführung eines Unternehmens den tatsächlichen Umsetzungsstand von gesetzten Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen. Damit erhält die Unternehmensführung aktuelle Daten über die Verbesserung der Unternehmensleistung und des Managementsystems. Ferner wird der Stand der rechtlichen Konformität kontrolliert. Ein externes Audit erfolgt immer vor der externen Zertifizierung und ist dafür unabdingbar.
Im dritten Modul des GUTcert-Ausbildungsprogramms für Anwender der ISO 20121 lernen Sie die allgemeinen Prinzipien und Werkzeuge entsprechend der ISO 19011 „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“ kennen. Sie werden befähigt, im eigenen Unternehmen oder im Auftrag eines anderen Unternehmens zu überprüfen, ob die Normanforderungen konform und zertifizierungfähig umgesetzt sind und den auditierten Bereichen wertvolle Hinweise zu liefern.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Im Preis enthalten: Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
- Veranstaltungsdauer: Je ca. 09.00–17.00 Uhr
- Kursgröße: Max. 10 Teilnehmer
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die das Einführen und Aufrechterhalten eines Nachhaltigen Veranstaltungsmanagementsystems gem. ISO 20121 verantworten und ihre vorhandene Qualifikation um das Auditieren erweitern wollen.
Teilnahmevoraussetzungen
Nachweise über den erfolgreichen Abschluss von Modul 1 und Modul 2 aus dem GUTcert-Ausbildungskonzept sind notwendig.
Lernziel
Im Auditmodul lernen Sie, wie Konformitätsbewertungen durchgeführt werden.
Inhalte – Modul Audittechniken (2 T. / 16 h)
- Auditgrundlagen gem. ISO 19011
- Auditplanung, -durchführung und Dokumentation der Ergebnisse
- Kompetenzen der Auditoren
- Schwerpunkte der Konformitätsbewertung gem. ISO 20121
Ihr Nutzen
Sie erlangen Kenntnisse über das Auditieren und den sicheren Umgang im Prüfverfahren.
Hinweise
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:
- DIN ISO 20121:2025 (DE) oder ISO 20121:2024-04 (EN)
- DIN ISO 19011:2018
Qualifikation
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Titel „Auditor/in Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 (int.)“. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig.
Infoblatt (PDF)
info_nm_na_veranstaltungsmanagementsystem_modul3.pdf
Inhouse | DB Veranstaltungsticket | FAQ | AGB
Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.
akademie@gut-cert.de
Tel: +49 30 2332021-211
Fax: +49 30 2332021-29