THG-Bilanzierung gemäß Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III)
Übersicht
- Überblick der Treibhausgas-Bilanzierung nach RED II und RED III für Biomethananlagen
- Praxisorientierte Beispiele für die Feinabstimmung der Bilanzierung
- Laufende Prozesse im Bereich Massen- und THG-Bilanzierung
Niveau: | Einsteiger |
Dauer: | 0,5 Tag |
Gebühr: | 300 € zzgl. MwSt. |
Themen: | Lieferketten, Nachhaltigkeit |
Termine
22.10.2025 | L-25-THG-01 | Online | 300 € | buchen |
Beschreibung
Die Anforderungen an Nachhaltigkeit und eine klare, nachvollziehbare Berichterstattung wachsen kontinuierlich, besonders im Bereich der Erneuerbaren Energien. Unternehmen, die Strom, Wärme/Kälte oder Biomethan als Kraftstoff herstellen, handeln oder verwenden, kommen nicht umhin, eine präzise Treibhausgasbilanz zu erstellen. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die relevanten gesetzlichen Vorgaben, die unterschiedlichen Zertifizierungsprozesse sowie Optimierungsmöglichkeiten für die THG-Bilanzierung.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Im Preis enthalten: Unterlagen und Teilnahmebestätigung
- Veranstaltungsdauer: Je ca. 09.00–13.00 Uhr
- Kursgröße: Max. 18 Teilnehmer
Zielgruppe
Unternehmen mit systemrelevanten THG-Minderungsverpflichtungen, Fach- und Führungskräfte aus Branchen mit besonderen THG-Belastungen, Energieeffizienz-Beauftragte und Umweltgutachter..
Teilnahmevoraussetzungen
Keine spezifischen Vorkenntisse erforderlich.
Inhalte
- Einführung in die Themen Nachhaltigkeit und Audits
- Überblick und detaillierte Erläuterung der Treibhausgas-Bilanzierung nach RED II und RED III für Biomethananlagen
- Erklärung der Produktions- (ep) und Transportemissionen (etd)
- Optimierungsmöglichkeiten: Praxisorientierte Beispiele für die Feinabstimmung der Bilanzierung
- Laufende Prozesse im Bereich Massen- und THG-Bilanzierung
- Überblick über die Zertifizierungssysteme SURE und REDcert
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen Überblick und detaillierte Erläuterung der Treibhausgas-Bilanzierung nach RED II und RED III für Biomethananlagen. Außerdem werden Ihnen Optimierungsmöglichkeiten an praxisorientierten Beispielen für die Feinabstimmung der Bilanzierung vorgestellt.
Qualifikation
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Kooperation
![]() |
Das Seminar wird in Kooperation mit der agriportance GmbH durchgeführt. Die agriportance GmbH ist Ihr Partner für Nachhaltigkeitszertifizierung und Vermittlung von Biomethan und LCO₂ in Deutschland und ganz Europa. Mit ihrer spezialisierten Software unterstützen sie Unternehmen bei der Zertifizierung nach REDcert oder ISCC, THG- und Massenbilanzen, effizientem Datenmanagement sowie praxisnahen Schulungen. Ihre Lösungen helfen Ihnen, behördliche Anforderungen schnell und unkompliziert zu erfüllen – digital, sicher und mit weniger Aufwand.
Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.
akademie@gut-cert.de
Tel: +49 30 2332021-211
Fax: +49 30 2332021-29