Aluminium Stewardship Initiative (ASI)
Was ist die Aluminium Stewardship Initiative
Die Aluminium Stewardship Initiative (ASI) ist ein Zusammenschluss verschiedener Gruppen des Aluminiumsektors, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die Aluminiumindustrie hinsichtlich Transparenz, Nachhaltigkeit und einer verantwortungsvollen Aluminiumgewinnung zu fördern.
Dabei sind zwei Standards für das verantwortungsvolle Gewinnen von Aluminium essenziel: der Performance Standard und der Chain of Custody Standard (CoC). Der Performance Standard ist entlang elf so genannter Nachhaltigkeitsaspekte strukturiert, die wiederum in Kriterien untergliedert sind und die drei Bereiche Umwelt, Soziales und Ökonomie abdecken. Der Chain of Custody ergänzt den Performance Standard, ist für ASI-Mitglieder freiwillig, wird jedoch empfohlen. Er enthält Anforderungen an den Aufbau einer Produktkette für CoC-Material, einschließlich ASI-Aluminium, das über die Wertschöpfungskette in verschiedenen nachgelagerten Sektoren hergestellt und verarbeitet wird.
Die GUTcert war mit ihrem Mutterkonzern, der international agierenden AFNOR Group, die erste akkreditierte Zertifizierungsstelle für ASI. Die ersten Audits im deutschsprachigen Raum wurden von Auditoren der GUTcert durchgeführt.
Für wen ist eine Zertifizierung nach ASI relevant?
Die Mitgliedschaft der Aluminium Stewardship Initiative ist für alle Unternehmen aus dem Aluminiumsektor sowie der Aluminiumwertschöpfungskette interessant um:
- die Aluminiumindustrie in die Lage versetzen, Verantwortung zu zeigen und eine unabhängige und glaubwürdige Leistungszusage zu erbringen
- Stärkung und Förderung des Vertrauens von Verbrauchern und Interessengruppen für Aluminiumprodukte
- Reputationsrisiken in Bezug auf Aluminium und Akteure der Aluminiumindustrie zu reduzieren
Welche Vorteile hat eine Zertifizierung nach ASI?
- Steigerung des Unternehmensimages durch eine externe Validierung ökologisch und sozial verantwortlicher Geschäftspraktiken
- Übernahme einer Vorreiterrolle und Abheben von Mitbewerbern
- Sicherheit durch Erfüllen der Vorgaben aus der eigenen Lieferkette und steigender Anforderungen aufgrund politischer Rahmenbedingungen
- Anlocken von Investoren, die vermehrt auf Nachhaltigkeitsaspekte achten
- Risikominimierung in dem Bereich ESG (Environmental, Social, Governance)
- Stärkung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Unternehmen und Stakeholdern durch den Auditprozess, der die Interessengruppen aktiv einbezieht
Voraudit
Ein Voraudit ist optional – es soll Sie bestmöglich auf das Zertifizierungsaudit vorzbereiten. Sie gewinnen ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Standards und lernen unsere Auditoren kennen. Als Ergebnis erhalten Sie einen Bericht, der Ihnen offene Lücken (Gap-Analyse) in Ihrem Managementsystem aufweist.
Zertifizierungsaudit Aluminium Stewardship Initiative (ASI)
Als anerkannte akkreditierte Zertifizierungsstelle verifizieren wir Ihr Unternehmen sowohl nach dem Performance Standard als auch den Chain of Custody Standard (CoC). Sie profitieren im Zertifizierungsverfahren von unseren Erfahrungen aus den bereits durchgeführten Projekten. Durch unseren Mutterkonzern Afnor agieren wir weltweit.
4 Schritte zur Zertifizierung nach Aluminium Stewardship Initiative
Schritt 1: Sie registrieren Ihr Unternehmen als ASI-Mitglied – dies ist notwendig, um ein ASI-Zertifikat zu erhalten. Eine Festlegung der Branchenklasse wird hier definiert (Industrial User oder Production and Transformation).
Schritt 2: In einem Self-Assessment schätzen Sie den zu auditierenden Geltungsbereich ein. Die Angaben aus dem Self-Assessment sind Grundlage für den Verifizierungsprozess und werden während der beiden Audits durch externe Auditoren überprüft. Der Auditor legt hier auch den Reifegrad des auditierten Bereichs (Maturity Rating) fest, der dann durch die ASI bestätigt wird.
Schritt 3: Nach erfolgtem Audit durch einen GUTcert Auditor werden die Auditergebnisse für die Zertifikatserteilung bei der ASI eingereicht. Die ASI lädt im Anschluss Zertifikat und Auditbericht auf ihrer Website hoch.
Schritt 4: Bei eher niedrigem Reifegrad werden im 3-Jahres-Zyklus Überwachungsaudits durchgeführt. Ist der Reifegrad hoch, ist lediglich eine Rezertifizierung nach drei Jahren nötig, um das Zertifikat zu behalten.
Hinweis: Innerhalb von zwei Jahren nach Betritt muss mindestens eine Produktionsstätte, Produkt oder ein Programm nach dem Performance Standard zertifiziert sein.
Was kostet eine ASI Zertifizierung?
Die Auditkosten richten sich in erster Linie nach dem Auditumfang. Dieser basiert auf einer Komplexitätsbewertung und der Anzahl der Mitarbeitenden am Standort. Die Anzahl der Audittage wird durch das Assurance Manual vorgegeben.
Fragen?
Kommen Sie einfach auf uns zu – sicher haben Sie zu diesem noch relativ neuen Standard noch viele offene Fragen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch gerne ein unverbindliches Angebot.