20 Jahre und über 5000 GUTcert-Newsletter-Abonnenten – ein Grund zum Feiern!

Seit 20 Jahren halten wir alle Kunden und Interessierten dem Laufenden über Themen rund um Zertifizierung, Verifizierung und Validierung – bis heute, und im Wandel der Zeit in verschiedenen spannenden Layouts.

Der erste Newsletter der GUTcert ging 2004 raus, damals als reines PDF und nur an einen eingeschränkten Kundenkreis. Jede Fachabteilung hatte ihren eigenen Infobrief, der folglich auch nur an den entsprechenden Kunden-Mailverteiler ging. In einem Fachbereich wurde aufgrund der Kundschaft sogar eine polnische Version versendet, zu dieser Zeit noch durch unsere damalige Mitarbeiterin liebevoll mit „echter“ Intelligenz übersetzt.

Damals wie heute war der GUTcert-Newsletter für unsere Leserinnen und Leser eine gern genutzte Informationsquelle. Darauf sind wir ein bisschen stolz.

Das Newsletter-Layout im Wandel der Zeit

Dem Zeitgeschmack entsprechend änderte sich auch das Layout der Infobriefe über die Jahre hinweg einige Male – unser Ausflug in die Vergangenheit hat uns sehr gute Laune beschert. Ein paar Schmankerln haben wir für Sie aus dem Archiv gefischt.

GUTcert goes digital

Das im Eifer des Gefechts nicht immer optimal koordinierte Versenden verschiedener Infobriefe führte im Laufe der Zeit dazu, dass viele unserer Kunden, die in mehreren Systemen von uns zertifiziert wurden, auch mehrere Infobriefe erhielten, manchmal sogar am selben Tag.

Auch wenn die Flut der Information „damals“ noch nicht so groß war wie heute, führte das doch zu Irritationen. So wurde im Mai 2014 beschlossen, dass es nur noch einen bereichsübergreifenden Newsletter für alle Leistungen der GUTcert geben sollte – die Geburtsstunde des „GUT zu wissen“. Hier wird seither auch auf die vielseitigen, spannenden Seminare der GUTcert Akademie hingewiesen.

Lediglich der Bereich Bildungsträger behielt aufgrund der sehr spezifischen Inhalte einen eigenen AZAV-Newsletter.

Das digitale Newsletter-Zeitalter war in der GUTcert angebrochen und „revolutionierte“ die Abläufe im Haus. Plötzlich wurden sämtliche News an einem gemeinsamen Ort gesammelt, dort lektoriert, einzeln abrufbar auf der Website hochgeladen und monatlich zu einem bestimmten Termin in einem Schwung versendet.

Mit der DSGVO kam das Double-Opt-In-Verfahren – auf dass niemand mehr Inhalte erhält, die er/sie nicht wünscht: Wir alle wissen, wie nervig es sein kann, unaufgefordert angeschrieben zu werden. Umso mehr waren wir erfreut, dass uns fast all unsere bisherigen Leserinnen und Leser auch weiterhin treu blieben – danke dafür!

Im Juni 2024 wurde die magische 5000er Marke geknackt

Was 2014 zu Beginn noch etwas schleppend anlief und gelegentlich von Seiten der Unternehmens-kommunikation (UK) eines kleinen Schubses bedurfte, hat sich über die Jahre (fast) zu einem Selbstläufer entwickelt. Unsere sehr engagierten Mitarbeitenden schreiben mittlerweile quasi mit Links informative Artikel zu hochkomplexen Themen aus dem Qualitäts-, Umwelt- oder Energiemanagement, aus den Nachhaltigkeitsprüfungen der Kreislaufwirtschaft oder den Treibhausgasbilanzen (die die UK inhaltlich nicht immer versteht, aber das muss sie ja zum Glück auch nicht).

In manchen Monaten wird das Lektorat, weil einfach so viel geschieht, mit bis zu zwanzig Artikeln „überschwemmt“, in anderen beschränken wir uns auf das Allerwichtigste – wir wollen ja niemanden zuspammen, denn unter Langeweile leiden unsere Leserinnen und Leser sicher nicht.

Seit Juni 2024 ist es so weit: Wir haben über 5000 Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten! Das wurde auch mit einer kleinen Feier der Newsletter-Ladys würdig begangen.

Wir freuen uns schon darauf, Sie auch weiterhin jeden Monat mit viel Wissenswertem zu versorgen!

Ansprechperson

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum GUTcert-Newsletter haben, wenden Sie sich gerne an Almut Lieback.

Zurück