REDcert veröffentlicht Leitfaden zum Anlegen von Käufern in der Unionsdatenbank
Für zukünftige Nutzende der Unionsdatenbank (UDB) steht nun eine Anleitung zur Verfügung, die schrittweise zeigt, wie man Käufer anlegt, um sie dauerhaft auswählen zu können.
Das Zertifizierungssystem REDcert veröffentlichte am 15.10.2024 neue Informationen zur Nutzung der Unionsdatenbank (UDB). Die Unionsdatenbank ist verpflichtend von allen Wirtschaftsbeteiligten entlang der Lieferkette der Produktion von flüssigen und gasförmigen Energieträgern zu nutzen. Die von REDcert zur Verfügung gestellte Präsentation gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu, wie die zertifizierten Schnittstellen eine Verknüpfung mit ihren Käufern in der Unionsdatenbank erstellen, um Transaktionen abwickeln zu können. Die Käufer müssen in der Datenbank einmalig angelegt werden und können zum Verkauf der Ware unter der verfügbaren Liste ausgewählt werden.
Zum Anlegen der Käufer kann man im Reiter Organisation unter „Manage Buyers“ eine Vorlage herunterladen, in der man gleichzeitig mehrere Käufer anlegen kann. Auszufüllen ist die Datei mit der eindeutigen Unternehmenskennung der Käufer (NTR-ID) sowie dem vollständigen Unternehmensnamen (wie in der REDcert-Datenbank angegeben). Indem man die Datei von der Festplatte auswählt und wieder hochlädt, legt man alle darin enthaltenen Käufer gleichzeitig in der Unionsdatenbank an. Durch einen erneuten Klick auf „Manage Buyers“ kann man die Liste der Käufer für die weitere Verwendung einsehen.
Für flüssige Brennstoffe soll die Unionsdatenbank ab dem 21.11.2024 vollumfänglich genutzt werden. Daher lohnt es sich, sich schon jetzt über die Handhabung zu informieren. Den Leitfaden zum Anlegen der Käufer sowie weitere Anleitungen und Informationen können Sie auf der Website von REDcert einsehen.
Ansprechperson
Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Unionsdatenbank? Wenden Sie sich gerne an Frieda Becker oder Tania Schwarzer.