prisma by RSPO – neue Online-Plattform
Um die Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit von nachhaltigem Palmöl zu optimieren, wird zum Jahresende die bisherige Online-Plattform „Palmtrace“ ersetzt.
Das neue Online-Datenbanken-System vom RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) soll Interessengruppen vereinen, Prüfungsberichte standardisieren und einen nahtlosen Rahmen für globale Nachhaltigkeitsanforderungen schaffen.
Prisma, ein Akronym für „Palm Resource Information and Sustainability Management“, beschäftigt sich mit Informationen und Strategien für eine nachhaltige Palmölproduktion. Insbesondere der Schwerpunkt auf der Standardisierung von Auditberichten innerhalb seines Zertifizierungsmoduls ermöglicht eine bessere Einhaltung der RSPO-Standards und nachhaltiger Praktiken in der gesamten Branche. Neben den bereits bekannten Nutzungsmöglichkeiten werden erweiterte Funktionen möglich sein wie das transparente Verfolgen von Auditreisen oder das Visualisieren von Lieferketten mittels Karten.
RSPO wird den Mitgliedern zukünftig Handbücher mit Anleitungen zu den verschiedenen Modulen und Elementen von Prisma zur Verfügung stellen. Für einen reibungslosen Übergang von PalmTrace zu Prisma werden alle Lizenzen, Zertifikate und Mitgliedertransaktionen automatisch übertragen. Dazu wurden die Kunden von RSPO aufgefordert, ihre Daten zu verifizieren. Sollten Sie keine Information dazu erhalten oder allgemeine Fragen zu prisma haben, wenden Sie sich bitte direkt an RSPO.
Geplant ist, dass prisma im Februar 2025 online geht. Für den Übergang von Palmtrace zu prisma gibt es eine „Cut-Over-Periode“, die für 48h geplant ist. Die genauen Daten liegen uns nach aktuellem Stand nicht vor. Langfristig sollen die Auditunterlagen komplett digitalisiert werden. Der gesamte Prozess zur Inbetriebnahme von prisma soll im Juni 2025 abgeschlossen sein. Danach werden alle zertifizierungsrelevanten Daten im Rahmen des Zertifizierungsprozesses in prisma eingepflegt.
Auf der RSPO-Seite gibt es neue universelle Auditvorlagen, die UARs (Universal Audit Reports), die seit dem 1. November für alle Zertifizierungsstellen und Auditorinnen und Auditoren obligatorisch zu verwenden sind. Daher kommt es leider übergangsweise zu einem erhöhten Arbeitsaufwand und Zeitverzögerungen in der Bearbeitung der Zertifizierungs- und Überwachungsaudits: Wir können Anfragen nicht so zügig wie gewohnt bearbeiten.
Durch die Systemänderungen von RSPO sind verschiedene Prozessanpassungen notwendig. Zum Beispiel sollen zukünftig zertifizierungsrelevante Produkte in den neuen Templates bzw. UARs aufgelistet werden.
Für Interessierte bieten wir in unserer Akademie Webinare zu den Grundlagen der Zertifizierung von nachhaltigem Palmöl nach dem RSPO-Supply Chain Certification Standard an.
Bei Fragen und Unklarheiten zu prisma wenden Sie sich gerne an uns oder direkt an prisma!
Ansprechpersonen
Marie Hackbarth und Joyce Kowalski vom Team Lieferkette
Team prisma: prismahelpdesk@rspo.org