Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – aktueller Stand
Unser kostenloses Webinar bringt Sie mit einem kompakten Überblick auf den aktuellen Stand zum Carbon Border Adjustment Mechanism.
Seit 2005 ist der europäische Emissionshandel wesentlicher Bestandteil der Klimastrategie der Europäischen Union. Die großen CO2-Emittenten in der EU müssen jede emittierte Tonne CO2 durch Zertifikate der EU ausgleichen – hierdurch soll ein finanzieller Anreiz geschaffen werden, die Emissionen zu senken.
Mit dem am 10. Juni 2023 von der EU beschlossenen CO2-Grenzausgleichsystem (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) ist vorgesehen, besonders energieintensive Warengruppen aus nicht-EU-Ländern, bei denen ein Abwanderungsrisiko besteht, ebenfalls mit einer CO2-Abgabe zu belegen. So soll der Wettbewerbsnachteil der europäischen Industrie ausgeglichen werden.
Kürzlich wurden im Rahmen zweier Omnibus-Pakete von der EU-Kommission Vereinfachungen im CBAM vorgeschlagen.
Kostenloses Webinar zum aktuellen Stand des CBAM
Die Übergangsphase des Carbon Border Adjustment Mechanisms geht 2025 zu Ende. 2026 wird somit das erste vollständige Berichtsjahr inklusive der Verpflichtung zum Erwerb und zur Abgabe von Zertifikaten sowie zur Verifizierung der jährlichen CBAM-Erklärung. Als Prüfstelle bieten wir Ihnen in unserem einstündigen Webinar einen kompakten Überblick zu den Anforderungen im CBAM und informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen und die möglichen Synergien zum EU-ETS. Außerdem erläutern wir die Prüfpunkte für eine mögliche Verifizierung.
- Wann? Montag, 26.05., 11 Uhr bis 12 Uhr
- Hier geht’s direkt zur Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team der GUTcert Akademie.