Die ISO 9001:2015 auf dem Weg zur Revision

Die Revisionsarbeit der ISO 9001 ist in vollem Gange. Die GUTcert rechnet jedoch damit, dass uns die Norm weitestgehend so erhalten bleibt, wie wir sie kennen.

Die Revisionsarbeit begann Ende 2023 und wird voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Übergangsmaßnahmen werden von den Akkreditierungsstellen parallel zur Veröffentlichung festgelegt, die derzeit für das dritte Quartal 2026 geplant ist.

Der Normtext befindet sich noch im Entwurf und kann sich noch weiterentwickeln. Dennoch können wir so viel verraten: Es wird antizipiert, dass die Änderungen nur geringfügig sein werden.

Folgende Änderungen sind bisher im Entwurf enthalten:

  • Angleichung an die harmonisierte Struktur (ehemals „HLS“ für High-Level Structure), darunter fallen die
    • Integration der 20 gemeinsamen Definitionen
    • Trennung der Konzepte von Risiken und Chancen
    • Erleichterung der Nachverfolgbarkeitsverpflichtung (dokumentierte Informationen, die die Konformität belegen, müssen „verfügbar“ statt „aufbewahrt“ sein)
  • Einbeziehen der Förderung der Qualitätskultur und des ethischen Verhaltens in die verbindlichen Managementverpflichtungen
    • Konzepte, die derzeit nicht definiert sind, werden in „Grundlagen und Begriffsbestimmungen“ der ISO 9000 aufgenommen, die parallel zur ISO 9001 überarbeitet wird
  • Integration des „Leitlinien“-Anhangs

Hierbei handelt es sich nicht um die finalen Änderungen: Halten Sie sich gerne über unseren Newsletter oder unsere Webseite über die weiteren Entwicklungen der ISO 9001 auf dem Laufenden.

Ansprechperson

Bei Fragen rund um Qualitätsmanagement nach ISO 9001 wenden Sie sich gerne an Lea Graf und Andreas Lemke.

Zurück