Politische Unsicherheiten bremsen Fortschritt bei Energieeffizienz
Die politische Lage gefährdet Investitionen in die Energieeffizienz. Die DENEFF fordert klare Regeln und eine verlässliche Förderung für Unternehmen.
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) warnt vor zunehmenden politischen Unsicherheiten, die den Fortschritt im Bereich Energieeffizienz gefährden. Insbesondere die Verzögerungen bei der Umsetzung des novellierten Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) und die unklare Ausgestaltung von Förderprogrammen sorgen für Verunsicherung in der Wirtschaft.
Trotz der im EnEfG festgelegten Ziele, wie der Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen für Unternehmen ab einem bestimmten Energieverbrauch, fehlt es an klaren Vorgaben und Zeitplänen für die Umsetzung. Dies erschwert es Unternehmen, notwendige Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen zu planen und durchzuführen.
Die DENEFF appelliert an die Bundesregierung, klare Rahmenbedingungen und verlässliche Förderstrukturen zu schaffen, um die gesetzten Energieeffizienzziele zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu sichern.
Weitere Informationen und Stellungnahmen finden Sie auf der offiziellen Website der DENEFF.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Energieeffizienz? Wenden Sie sich gerne an Jochen Buser.