Navigation überspringen
  • Leistungen
    • Arbeitssicherheit
    • Asset Management
    • AZAV - SGB III
      • Zertifizierung von Bildungsträgern
      • Zertifizierung von Maßnahmen
    • Carbon Footprint
      • Corporate Carbon Footprint
      • Product Carbon Footprint
      • Klimaneutralität
      • Airport Carbon Accreditation
      • THG-Emissionen in der Logistik
      • EU Innovation Fund
    • Emissionshandel
      • CBAM
      • Europ. Emissionshandel (EU-ETS)
      • Europ. Emissionshandel 2 (EU-ETS 2)
      • Nat. Brennstoffemissionshandel (BEHG)
    • Energie
      • ISO 50001
    • Erneuerbare Energien
      • Gekoppelte Lieferung von HkN
      • Grüner Wasserstoff
      • Gutachten nach AGFW
      • Gutachten zur Innovationsausschreibung
      • Eigenschaftsnachweise erneuerbare Gase
      • Herkunftsnachweise Grünstrom
      • Umweltgutachten EEG
      • Weitere Zertifizierungen Strom und Wärme
    • Gesundheitswesen
    • Informationssicherheit
      • ISO/IEC 27001
      • ITSK
      • KRITIS
      • TISAX
      • DiGA-Zertifizierung
    • Integrierte Managementsysteme
    • ISCC | REDcert | SURE
      • ISCC-EU | REDcert-EU
      • ISCC PLUS
      • REDcert2
      • REDcert2 Chemische Industrie
      • SURE
    • Kreislaufwirtschaft
      • EfbV - Entsorgungsfachbetriebe
      • ElektroG
      • Weitere Leistungen Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltigkeit
      • Aluminium Stewardship Initiative (ASI)
      • Nachhaltiges Eventmanagement
      • Nachhaltigkeitsbericht nach GRI
      • NachhaltigkeitsCheck
      • ResponsibleSteel
      • RSPO
    • Ökologische Gegenleistungen
    • Qualität
      • ISO 9001
      • IATF 16949
      • ISO/TS 22163 (IRIS)
    • Umwelt
      • EMAS
      • ISO 14001
  • Akademie
    • Seminare
      • Energiemanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Umweltmanagement
      • Klima und Carbon Footprint
      • Nachhaltigkeit und Lieferketten
      • Integrierte Managementsysteme
      • Informationssicherheit
      • Bildungsträger inkl. AZAV
      • Arbeitsschutz
    • Exzellenzreihe
      • Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement
      • Innovationstag Zertifizierung
      • Exzellenznetzwerk EEG
      • Emissionshandel
      • Herkunftsnachweise
    • Webinare
    • E-Learning
    • Rezertifizierung
    • Inhouse-Schulungen
    • Raumvermietung
    • FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Umweltgutachter
    • Beirat
  • Karriere
    • Karriere GUTcert
    • Auditorenstellen | Ausbildung
  • Service
    • Kontakt
    • FAQ
    • Firmen- und Zertifikatssuche
    • Angebot anfordern
    • Online-Angebot AZAV
      • Formular-AZAV
      • Formular-AZAV FB2
    • Zertifizierungsverfahren
    • Publikationen
    • Downloads
    • News
    • Wechselservice
    • Office Makro-Zertifikat installieren
  • AFNOR Group
  • EN
Kontakt Login Angebot einholen
  • EN
Angebot einholen Kontakt Login
  • Service
  • News
  • Revision des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2025 – erster Entwurf veröffentlicht
27.05.2025

Revision des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2025 – erster Entwurf veröffentlicht

Der Schwerpunkt der Überarbeitung liegt nicht auf einer vollständigen Neufassung der Norm, sondern auf gezielten Anpassungen und Verbesserungen.

Wir blicken erwartungsvoll auf die überarbeitete ISO 14001 – Ein erster Entwurf wurde im Februar dieses Jahres veröffentlicht. Ein finaler Entwurf, in den weiteren Verbesserungen eingearbeitet sind, ist für Sommer 2025 geplant und die Veröffentlichung der finalen Revision ist für Anfang 2026 vorgesehen.

Welche Änderungen sind zu erwarten?

Eine der vorrangingen Änderungen der Norm wird die Anpassung an die neue Harmonized Structure (HS) der ISO. Auch soll die Norm weiter an aktuelle Umweltanforderungen angepasst werden.

Ein erster Schritt war bereits die Ergänzung vieler Managementnormen (unter anderem auch der ISO 14001) um das Amendment 1, das die Bewertung von Klimaeffekten vorschreibt. Dies wird in der Revision der ISO 14001 fortgesetzt, um eine verbesserte Integration spezifischer Umweltaspekte zu erreichen. Dabei sollen optimierte Richtlinien für Klima, Abfall und Wasser auf der Grundlage der Entwicklung der ISO 14002-Serie berücksichtigt werden.

Weitere Änderungen sind u.a.:

  • Einbinden des Umweltmanagements in die Gesamtstrategie: Umweltmanagement wird stärker in die Geschäftsprozesse und die Strategie der Organisation integriert.
  • Berücksichtigen von Umweltaspekten über den gesamten Lebenszyklus: Größerer Fokus auf Umweltaspekten entlang der gesamten Lieferkette, einschließlich zusätzlicher Anforderungen für ausgelagerte Prozesse.

Überblick über den Zeitplan der Revision der ISO 14001

In unserer Akademie bieten wir Seminare und Schulungen rund um das Thema Umweltmanagement an. Die Schulungen zur Umstellung auf die neue Version kommt, sobald die überarbeitete Norm veröffentlicht wird.

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Umweltmanagementsysteme? Wenden Sie sich gerne an das Team für Umweltmanagementsysteme: Maike Akgül oder Hannes Kaiser.

Member of the
AFNOR Group

GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
+49 30 2332021 - 0

Navigation überspringen
  • Leistungen
  • Akademie
  • Über uns
  • Karriere
  • Service
  • Sofort-Angebot
  • Wechselservice
  • Kontakt
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies
Newsletter
LinkedIn_Icon