Revision des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2025 – erster Entwurf veröffentlicht
Der Schwerpunkt der Überarbeitung liegt nicht auf einer vollständigen Neufassung der Norm, sondern auf gezielten Anpassungen und Verbesserungen.
Wir blicken erwartungsvoll auf die überarbeitete ISO 14001 – Ein erster Entwurf wurde im Februar dieses Jahres veröffentlicht. Ein finaler Entwurf, in den weiteren Verbesserungen eingearbeitet sind, ist für Sommer 2025 geplant und die Veröffentlichung der finalen Revision ist für Anfang 2026 vorgesehen.
Welche Änderungen sind zu erwarten?
Eine der vorrangingen Änderungen der Norm wird die Anpassung an die neue Harmonized Structure (HS) der ISO. Auch soll die Norm weiter an aktuelle Umweltanforderungen angepasst werden.
Ein erster Schritt war bereits die Ergänzung vieler Managementnormen (unter anderem auch der ISO 14001) um das Amendment 1, das die Bewertung von Klimaeffekten vorschreibt. Dies wird in der Revision der ISO 14001 fortgesetzt, um eine verbesserte Integration spezifischer Umweltaspekte zu erreichen. Dabei sollen optimierte Richtlinien für Klima, Abfall und Wasser auf der Grundlage der Entwicklung der ISO 14002-Serie berücksichtigt werden.
Weitere Änderungen sind u.a.:
- Einbinden des Umweltmanagements in die Gesamtstrategie: Umweltmanagement wird stärker in die Geschäftsprozesse und die Strategie der Organisation integriert.
- Berücksichtigen von Umweltaspekten über den gesamten Lebenszyklus: Größerer Fokus auf Umweltaspekten entlang der gesamten Lieferkette, einschließlich zusätzlicher Anforderungen für ausgelagerte Prozesse.
In unserer Akademie bieten wir Seminare und Schulungen rund um das Thema Umweltmanagement an. Die Schulungen zur Umstellung auf die neue Version kommt, sobald die überarbeitete Norm veröffentlicht wird.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Umweltmanagementsysteme? Wenden Sie sich gerne an das Team für Umweltmanagementsysteme: Maike Akgül oder Hannes Kaiser.