Webinarreihe Energiemanagement für Verkehrsbetriebe
Wir machen die Verkehrsbranche fit fürs Energiemanagement: Worauf kommt es in der Verkehrsbranche beim Einführen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 an und welche Fehler sollten vermieden werden?
Viele große Verkehrsbetriebe in Deutschland haben neben dem Tagesgeschäft noch ganz andere Arbeitspäckchen: Die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 (EnMS) rückt in den Fokus – verpflichtend für Unternehmen mit über 7,5 GWh Energieverbrauch (eine geplante Anhebung auf 23 GWh durch die EnEfG-Novellierung steht noch aus).
Ein solches System erfordert neue Strukturen und die enge Zusammenarbeit aller relevanten Abteilungen. Nur so lassen sich die vom Management gesetzten Energieziele effizient umsetzen. Eine messbare Verbesserung der energiebezogenen Leistung ist dabei Voraussetzung für eine erfolgreiche Zertifizierung.
In unserer Webinar-Reihe beleuchten wir zentrale Herausforderungen auf dem Weg zur Zertifizierung und diskutieren praktische Beispiele. Stellen Sie Ihre Fragen direkt einem erfahrenen GUTcert-Auditor und profitieren Sie vom Austausch.
1. Termin: 13. Oktober 2025 – Fokus Technik mit folgenden Themen:
- Wesentlichkeitsbewertung (SEUs, Energiekennzahlen, Einflussgrößen)
- Datenerfassung
- Funktionsaudit als Teil des internen Audits
2. Termin: 23. Oktober 2025 – Fokus Organisations- und Unternehmensstruktur mit folgenden Themen:
- Organisationsstruktur von Verkehrsunternehmen und Bildung eines effektiven EnMS-Teams
- Sicherstellung der rechtlichen Konformität
- Schulung und Bewusstseinsbildung: was ist ein „MUSS“ für den EnMS-Schulungsplan
- Planung eines externen Audits: zielgerichtet und effizient für ALLE Beteiligten
Hier geht’s zur Anmeldung.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema? Wenden Sie sich gerne an das Team der GUTcert Akademie.