News

Zertifizierungssysteme für erneuerbaren Wasserstoff erhalten positives technical assessment von der EU-Kommission

Zwar steht die vollständige Anerkennung durch die EU-Kommission noch aus, die positive technische Bewertung ist jedoch ein großer Schritt in Richtung Zertifizierbarkeit von erneuerbarem Wasserstoff nach EU-Vorgaben.

Weiterlesen … Zertifizierungssysteme für erneuerbaren Wasserstoff erhalten positives technical assessment von der EU-Kommission

Zertifizierung von grünem Wasserstoff rückt näher

Die Zertifizierungssysteme zum Nachweis der Konformität erneuerbarer Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) mit EU-Vorgaben stehen in den Startlöchern.

Weiterlesen … Zertifizierung von grünem Wasserstoff rückt näher

Erste gekoppelte Lieferungen im Herkunftsnachweisregister bestätigt

Anderthalb Jahre nach Inkrafttreten des § 30a HkRNDV und der Ablösung des Konzepts „Optionale Kopplung“ durch die neugeregelte gekoppelte Lieferung von Herkunftsnachweisen hat die GUTcert die ersten Entwertungsanträge freigegeben.

Weiterlesen … Erste gekoppelte Lieferungen im Herkunftsnachweisregister bestätigt

Zertifizierung nach EfbV | Verifizierung von Biomethanmengen und Einsatz im Strom- oder Kraftstoffmarkt

Die professionelle Entsorgung und das Recycling von Abfällen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine Zertifizierung nach EfbV bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Unternehmen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich voranbringen können.

Weiterlesen … Zertifizierung nach EfbV | Verifizierung von Biomethanmengen und Einsatz im Strom- oder Kraftstoffmarkt

Klarstellung der Systeme REDcert und SURE zu aktuellen THG-Fragen

Aufgrund der Vielzahl an Fragen zu den geänderten THG-Anforderungen aus der RED II-Durchführungsverordnung 2022/996 stellen REDcert und SURE wie folgt klar (Originaltext, Quelle: REDcert-Info 05 aus Juli 2024 und SURE-Mitteilung vom 16.07.2024).

Weiterlesen … Klarstellung der Systeme REDcert und SURE zu aktuellen THG-Fragen