News

Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)– wirklich neu?

Was und wie soll berichtet werden? Überblick über die allgemeinen Anforderungen der neuen Standards im Vergleich zu der bereits etablierten Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI (Global Reporting Initiative).

Weiterlesen … Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)– wirklich neu?

Bis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein

Im Entwurf zur „Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle“ der EU-Kommission sind gezielte Einsparungen vorgesehen, um Verpackungsmüll zu vermeiden und Recyclingquoten zu erhöhen.

Weiterlesen … Bis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein

Strompreiskompensation durch Herkunftsnachweise mit optionaler Kopplung

Ab dem Abrechnungsjahr 2023 gilt der Bezug von Strom aus Erneuerbaren Energien und zugehörigen Herkunftsnachweisen mit Kopplungsmerkmal als Gegenleistung für die Strompreiskompensation.

Weiterlesen … Strompreiskompensation durch Herkunftsnachweise mit optionaler Kopplung

Geplante Verlängerung der EnSiKuMaV

Das Kabinett hat eine „Zweite Verordnung zur Änderung der Verlängerung der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung“ (kurz: EnSikuMaV) beschlossen

Weiterlesen … Geplante Verlängerung der EnSiKuMaV

Zukunft der Alternativen Systeme für 2023 gesichert

Der sog. „Spitzenausgleich“ nach § 10 StromStG und § 55 EnergieStG wird um ein weiteres Jahr, d.h. bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Die endgültige Entscheidung fiel am 16. Dezember 2022 im Bundesrat.

Weiterlesen … Zukunft der Alternativen Systeme für 2023 gesichert