Webinar: Revision der ISO 9001 praxisnah umsetzen
Übersicht
09:00–12:00 Uhr
- Überblick zur Revision der ISO 9001
- Neue Anforderungen an Qualitätskultur, ethisches Verhalten und Maßnahmen zum Klimaschutz
- Praxisorientierte Hinweise zur Umsetzung
Niveau: | Einsteiger |
Dauer: | 0,5 Tag |
Gebühr: | 150 € zzgl. MwSt. |
Themen: | Qualität |
Termine
26.11.2025 | L-25-S-12 | Online | 150 € | buchen |
Beschreibung
Es handelt sich um ein Webinar. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin.
Die für 2026 erwartete Revision der ISO 9001 bringt wichtige Neuerungen für Qualitätsmanagementsysteme mit sich: von der stärkeren Risikoorientierung über digitale Prozessintegration bis hin zu flexibleren Dokumentationsanforderungen. Für viele Unternehmen bedeutet dies Anpassungen und neue Herausforderungen. Der ab September 2025 erhältliche Entwurf (DIN EN ISO 9001:2025-09) gibt einen Ausblick auf mögliche Änderungen, die voraussichtlich in der kommenden Fassung der DIN EN ISO 9001 berücksichtigt werden.
In unserem kompakten Webinar am 26.11.2025 erläutert Zaki Lemgadder die wichtigsten Änderungen des Entwurfs im Vergleich zur aktuellen DIN EN ISO 9001:2015 und zeigt praxisnah, wie Sie die Anforderungen der Revision erfolgreich umsetzen.
Zielgruppe
Qualitätsmanagementbeauftrage und -auditoren sowie Fach- und Führungskräfte, die verantwortlich für das Qualitätsmanagementsystem in ihrem Unternehmen sind.
Inhalte
- Die wichtigsten Änderungen des Entwurfs im Vergleich zur aktuellen DIN EN ISO 9001:2015
- Einheitlicher Aufbau: Harmonisierte Struktur (HS) gemäß ISO-Vorgaben – keine inhaltliche Änderung, nur Klarstellung!
- Neue Anforderungen: Qualitätskultur, ethisches Verhalten und Maßnahmen zum Klimaschutz
- Ergänzte Maßnahmen: Präzisere Vorgaben zum Umgang mit Risiken und Chancen
- Überarbeitete Anhänge: Bessere Verständlichkeit, zusätzlich Erwartungen zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Redaktionelle Anpassungen: Sprachliche und stilistische Optimierungen für mehr Klarheit; Präzisierungen bei Prozessen & Dokumentation
- Praxisnahe Umsetzung im eigenen QMS / Typische Fehler im Audit vermeiden
Qualifikation
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.
akademie@gut-cert.de
Tel: +49 30 2332021-211
Fax: +49 30 2332021-29