Der Emissionshandel-Betriebsbeauftragte in der 4. Handelsperiode

Übersicht

  • Anforderungen aus Reporting & Zuteilung
  • Erfahrungen aus der Emissionsberichterstattung
  • Auslegungsfragen und Praxistipps
Niveau: Fortgeschr.
Dauer: 1 Tag
Gebühr: 499 € zzgl. MwSt.
Themen: Emissionshandel

Termine

Termine in Planung

Beschreibung

Mit der intensiven Antragstellung für die kostenlose Zuteilung von CO2-Zertifikaten im Sommer 2019 und der Einreichung der Zuteilungsdatenberichte 2019 / 2020 wurden die ersten Schritte in Richtung der 4. Handelsperiode (2021–2030) vorgenommen.

Zusätzlich wurden die rechtlichen Anforderungen an die zukünftige Berichterstattung und Überwachung der CO2-Emissionen und Produktionsmengen konkretisiert und stellen betroffene Anlagenbetreiber vor neue Herausforderungen.

Im diesjährigen Erfahrungsaustausch möchten wir mit  verschiedenen Akteuren des Emissionshandels vor allem über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen diskutieren und in einen Rückblick auf die vergangene Berichterstattung wesentliche Risiken und Fehlerquellen beleuchten.

Im Ergebnis gewinnen die Teilnehmer ein Verständnis darüber, welche Prozesse und Nachweise notwendig sind und wie sich diese in die bestehende Strukturen und Abläufe integrieren lassen.

Zielgruppe

Das Kursangebot richtet sich an Anlagenbetreiber emissionshandelspflichtiger Anlagen aller Bereiche.

Teilnahmevoraussetzungen

Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Emissionshandel (EU-ETS) werden empfohlen.

Lernziel

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Auslegungsfragen zur Emissionsberichterstattung 2022 und den weiteren Abläufen in der 4. Handelsperiode.

Neben aktuellem Fachwissen erhält der verantwortliche Emissionshandel-Betriebsbeauftragte die Möglichkeit,
seine Überwachungsmethodik zu reflektieren und über den Austausch mit anderen Akteuren zu bewerten.

Inhalte

  • Einschätzung der erweiterten Anforderungen an die jährliche Berichterstattung und das Zuteilungsverfahren für die 4. Handelsperiode inkl. Terminen und Fristen
  • Bewertung und Umsetzung der aktuellen Entwicklungen im EU-ETS zur Ausgestaltung der 4. Handelsperiode
  • Aktuelle Entwicklungen zur kommenden Emissionsberichterstattung 2022 und den damit verbundenen Prüfungsschwerpunkten, insbesondere auch die Prüfung der Zuteilungsdatenberichte
  • Einblick in den Ablauf und die Struktur des Verifizierungsverfahrens einer Prüfstelle
  • Erfahrungen aus der Emissionsberichterstattung – Potenziale zur Entwicklung und Risikominimierung

Ihr Nutzen

Sie erfahren die wesentlichen Änderungen in der Emissionsberichterstattung 2022 und erhalten Antworten auf Fragen rund um den Tätigkeitsbereich des Emissionshandel-Betriebsbeauftragten.

Wichtige Informationen zur Vorbereitung und praktische Fallbeispiele aus erster Hand versetzen Sie in die Lage, die Weichen für die Berichterstattung richtig zu stellen.

Qualifikation

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Infoblatt (PDF)
Info_EH_Emissionshandel_CO2_2022.pdf

Inhouse | DB Veranstaltungsticket | FAQ | AGB

Mit unserem monatlichen Newsletter "GUT zu Wissen" sind Sie immer auf dem neuesten Stand – jetzt abonnieren! Bei Fragen und Hinweisen zum Veranstaltungsprogramm erreichen Sie uns per E-Mail oder Telefon.


Tel: +49 30 2332021-21
Fax: +49 30 2332021-29