Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit: Verbraucherschutz vor Gesundheitsrisiken
Der Begriff Lebensmittelsicherheit umschreibt verschiedene Maßnahmen, die den Endverbraucher davor schützen sollen, durch deren Konsum ein gesundheitliches Risiko einzugehen.
Und das Thema wird zunehmend brisanter, nicht nur bei Verbrauchern und Industrie: Immer wieder werden Lebensmittelskandale medial ausgeschlachtet - mit oft schweren Folgen für die betroffenen Unternehmen. So gibt es mittlerweile auch eine Vielzahl von Normen, die sich mit den Anforderungen an die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktionskette befassen.
Ein wirksames Managementsystem in der Lebensmittelindustrie steigert Ihre Glaubwürdigkeit und schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern – und trägt so maßgeblich zum Erhalt Ihrer Geschäftsgrundlage bei.
Das Managementsystem für Lebensmittelsicherheit nach ISO 22000 basiert auf den Anforderungen eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001
Sie sorgt für eine Vereinheitlichung im Wirrwarr der unterschiedlichen Lebensmittelstandards und gewährleistet international gleichbleibende Lebensmittelsicherheit für alle an der Lebensmittelproduktion beteiligten Akteure.
Gerade im sensiblen Bereich der Lebensmittelherstellung mit ihrem hohen Anspruch an Qualität liefert eine ISO 22000 Zertifizierung Transparenz und ist breit gefächert anwendbar.
Die ISO 22000 ist unkompliziert mit anderen ISO-Standards zu kombinieren. Die Kompatibilität wird im Zuge der kommenden Normrevision (voraussichtlich im Jahr 2018) noch erhöht, da auch die ISO 22000 dann an die High-Level-Structure (HLS) angepasst wird. Damit ist dann auch dieser Standard ebenso gegliedert, wie die beiden revidierten Normen ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement). Nutzen Sie die Synergieeffekte und reduzieren Sie nicht nur Kosten, sondern auch Auditzeiten vor Ort!
Sie möchten Ihr Unternehmen nach ISO 22000 zertifizieren lassen?
Mit der Agrizert verfügen wir über einen starken Partner, der über viel Erfahrung im Bereich der Lebens- und Futtermittelzertifizierung verfügt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot oder beantworten Ihre offenen Fragen.
Die Zertifizierung nach FSSC 22000 genießt internationale Anerkennung durch die Global Food Safety Initiative (GFSI) und ist anderen Systemen mindestens gleichgestellt.
Die FSSC 22000 Zertifizierung wurde von der Global Food Safety Initiative (GFSI) als gleichwertig mit den anderen genehmigten Verfahren, wie etwa IFS oder BRC anerkannt. So erfährt FSSC von allen an der Lieferkette Beteiligten breite Akzeptanz.
FSSC 22000 vereint zwei Dinge: die Vorteile eines Managementsystems, das Lebensmittelsicherheit und Geschäftsprozesse verbindet und die Fähigkeit, den weltweit wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Da die ISO 22000 integraler Bestandteil der FSSC 22000 ist, ist das System unkompliziert in andere Managementsysteme zu integrieren.
Eine FSSC 22000 Zertifizierung verbindet Anforderungen der ISO 22000 und der sektorspezifischen Präventivprogramme der ISO/TS 22002-X Reihe. Hinzu kommen spezifische FSSC 22000-Anforderungen.
Sie möchten Ihr Unternehmen nach FSSC 22000 zertifizieren lassen?
Mit der Agrizert verfügen wir über einen starken Partner, der über viel Erfahrung im Bereich der Lebens- und Futtermittelzertifizierung verfügt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot und beantworten Ihre offenen Fragen.
Gern erstellen wir Ihnen zu den Leistungen ein individuelles Angebot oder beantworten Ihre offenen Fragen. Mit der Agrizert verfügen wir über einen starken Partner, der über viel Erfahrung im Bereich der Lebens- und Futtermittelzertifizierung verfügt.