Umweltmanagement (ISO 14001 und EMAS): Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
Im Laufe der letzten Jahre hat der Umweltschutz als Wettbewerbsfaktor bei der Vermarktung einen ähnlich hohen Stellenwert gewonnen wie beispielsweise die Qualität oder der Preis von Produkten und Dienstleistungen. Das vorausschauende und systematische Einbeziehen von Umweltaspekten in politische und unternehmerische Entscheidungen birgt für Unternehmen nicht nur ideelle Werte, sondern auch materielles und finanzielles Potential: Ressourcen werden effizienter eingesetzt und somit Kosten gesenkt. Darüber hinaus unterstützen Umweltmanagementsysteme beim Einhalten von Rechtsvorschriften und vermindern so das Risiko von Imageschäden und Strafzahlungen.
Für den Aufbau von Umweltmanagementsystemen bieten sowohl die Norm
ISO 14001 als auch die EMAS-Verordnung europa- und weltweit akzeptierte Grundlagen. Zertifizierungen nach diesen Standards durch autorisierte Stellen haben sich längst als vertrauensbildende und öffentlichkeitswirksame Maßnahme fest auf dem Markt etabliert.
ISO 14001 | EMAS III | |
Ziel / Maßstab | Fortlaufende Verbesserung des UMS, ausgerichtet auf die die Verbesserung der Umweltleistung | Kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung (und des UMS) |
Geltung | weltweit, international anerkannt | EU-weit, weltweite Prüfung möglich (Global EMAS) |
Teilnehmer | 365.000 weltweit, ca. 12.000 in Deutschland (Stand 2017) | 1.200 in Deutschland, 3.900 EU-weit |
Prüfverfahren | Auditierung durch berufene Auditoren oder Umweltgutachter Zertifizierung auf Basis des Prüfergebnisses durch unabhängigen Ausschuss der Zertifizierungsstelle |
Begutachtung und Validierung durch einen Umweltgutachter |
Nachweis der Konformität | Zertifikat, Teilnahmelogo | Validierte Umwelterklärung, Eintrag ins EMAS-Register, Teilnahmelogo |
Öffentlichkeit | Veröffentlichung der Umweltpolitik Werbung mit Zertifizierungszeichen |
Veröffentlichungspflicht der Umwelterklärung Werbung mit dem EMAS-Teilnahmelogo |
Legal Compliance | Verpflichtung in Umweltpolitik – Verfahren zum Bewerten der Einhaltung rechtlicher Vorschriften erforderlich | Verpflichtung in Umweltpolitik – Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle der Einhaltung rechtlicher Vorschriften, Nachweis |
EMAS soll einen Teil der Anforderungen der ISO 50001 abdecken, ist deshalb rechtlich in einigen Vorschriften privilegiert. Eine EMAS-Validierung wird daher z.B. im Rahmen des Spitzenausgleichs und der Besonderen Ausgleichsregelung als gleichwertig angesehen und berechtigt zur Beantragung.
- Die GUTcert ist DER Umweltspezialist – mit der längsten Umwelterfahrung innerhalb Deutschlands
- Wir sind anerkannt durch die DAkkS
- Wir verfügen über umfassendes Know-how in diversen Branchen
- Wir zertifizieren weltweit– durch unser Netzwerk in der AFNOR-Groupe
- Die Umweltgutachter und –auditoren der GUTcert kommen alle aus der Praxis und sind immer auf dem aktuellen Stand
- Wir bieten integrierte und kombinierte Zertifizierungsverfahren und Compliance-Prüfungen
Unsere Leistungen
Validierung von Nachhaltigkeitsberichten
Links und Downloads
Links und Downloads zum Umweltmanagement