Normrevisionen: Paradigmenwechsel mit der HLS

Die High Level Structure (HLS) als einheitliches Gerüst für neue und revidierte Managementsystemnormen

Im September 2015 wird die erste Veröffentlichung der revidierten ISO 9001 erwartet. Etwa zur gleichen Zeit wird auch die ISO 14001 im neuen Gewand erscheinen – woran sich im Jahr 2016 die Veröffentlichung der ISO 45001 für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz anschließen wird.

Diesen Normen ist eines gemein: Die sogenannte „High-level-Structure“ (HLS). Sie wird im Anhang 3 des Annex SL der ISO/IEC Directives, Part 1, „Consolidated ISO Supplement – Procedures specific to ISO“ beschrieben und bereits in anderen Managementsystemstandards (MSS) angewendet, z.B. der aktuellen ISO 27001 für Informationssicherheit.

Hintergrund und Ziele der HLS

Managementsystemstandards (MSS) werden überwiegend von Fachleuten aus technischen Komitees, Sub- oder Projektkomitees verfasst, nicht von MSS-Experten. Durch das zahlenmäßige Wachstum der MSS wuchs bei der Standardisierung gleicher oder ähnlicher Inhalte auch das Risiko für Redundanzen und/ oder sich einschleichender Differenzen und führte zu unterschiedlichen Strukturen, Begriffen, Definitionen und unbeabsichtigten Auslassungen und Ergänzungen.

Da jedoch alle MSS gemeinsame Inhalte aufweisen (z.B. Management Review, internes Audit, personelle Ressourcen etc.), wurde eine übergeordnete Struktur geschaffen, der seit Februar 2012 alle zukünftigen (und revidierten) MSS folgen müssen. Einheitliche Kerntextteile und -definitionen und eine identische Terminologie sorgen nun dafür, dass verschiedene MSS leichter nutz- und miteinander vereinbar sind.

Die verschiedenen Managementsysteme wachsen immer mehr zusammen. Mit der neuen übergeordneten Struktur können Organisationen effizienter mehreren Standards folgen und das Konzept der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) noch gewinnbringender für sich umsetzen.

Die HLS beinhaltet (laut Appendix 3 der ISO/IEC 2012):

  • Eine festgelegte Folge der Hauptkapitel (1-10) und Untertitel
  • Standardtextpassagen zu den Haupt- und Unterkapiteln
  • gemeinsame Begriffe und Definitionen für alle MSS

In der HLS sind bestimmte Vorgaben für alle Managementsysteme (MS) gleich

  • Die Erfassung des Kontextes der Organisation (Kap.4), also der internen/externen Einflussfaktoren auf die Organisation - bzw. ihre Ziele, Erfassen der Stakeholder („interessierte Kreise“) und deren Erwartungen, mit der Abgrenzung eines definierten Geltungsbereichs (Bilanzrahmen) des MS
  • Die Führung des MS durch das Top Management (Kap.5), d.h. das Aufstellen von MS-Zielen (Policy), die zur Gesamtstrategie der Organisation gehören und daher in die Geschäftsprozesse aufgenommen werden müssen, sowie eine Compliance-Verpflichtung des Top-Managements (=klare Stellungnahme, z.B. im Review)
  • Die Planung, das im (ermittelten & festgelegten) Kontext alle Anforderungen mit ihren Risiken/Chancen erfasst, nach Wesentlichkeit bewertet und in Bezug auf kontinuierliche Verbesserung beurteilt werden müssen, um daraus Ziele mit Umsetzungsplanung ableiten zu können

Paradigmenwechsel mit der Revision

Was im Qualitätsmanagement (QM) bereits mit der ISO 9001:2000 begonnen hat, setzt sich mit den Revisionen jetzt fort: Der Trend geht weg von der Vorgabe detaillierter Prozessschritte, hin zur einer möglichst individuellen und effizienten Umsetzung in jedem Unternehmen. Besonders das Erkennen und Bewerten von Risiken und Chancen aus dem Gesellschaftlichen Hintergrund (Kontext) gewinnt an Bedeutung.

Das reine Einhalten gesetzlicher Forderungen als Zweck des MS wandelt sich zu seiner Einbettung in gesamtgesellschaftliche Prozesse (Stakeholder), die das MS mitbestimmen. Das birgt eine große Chance, Qualitäts- und Umweltmanagement neu zu beleben und intensiver zu nutzen.

In den Fokus beider Normen, QM wie UM rückt die bisher eher am Rande verortete Nachhaltige Entwicklung. So kann ein QMS zur Steuerung wesentlicher weiterer Funktionen des Unternehmens genutzt werden bis hin zu einem systematischen Management aller Themen der nachhaltigen Entwicklung (Gesamtsteuerung eines Unternehmens).

Gemäß Einleitung des aktuellen DIS der ISO 9001 (Übersetzung aus dem Englischen) sollte „…die Anwendung eines QMS eine strategische Entscheidung der Organisation sein. Ein stabiles QMS kann helfen, die Gesamtleistung einer Organisation zu verbessern und bildet einen integralen Bestandteil von Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung.“

Eine geeignete Umsetzung soll der Organisation zusätzlichen Nutzen bringen (z.B. verbesserte Kommunikation, besseres Verständnis und Kontrolle der Prozesse, Verringerung des Ausschusses und Abfalls.

Für ein Umweltmanagementsystem (UMS) bedeutet es das Entwickeln systematisch nachhaltigerer Produkte (über den gesamten Lebenszyklus) und Produktionsverfahren unter Beachtung der Herkunft der Rohstoffe (supply chain).

In der Einleitung zur neuen ISO 14001 heißt es mit Verweis auf die Bruntdland-Definition der Nachhaltigen Entwicklung und das „Drei-Säulen-Konzept“ von Umweltschutz, sozialer und ökonomischer Dimension, dass „Organisationen ein UMS als systematische Methode anwenden, um damit einen Beitrag zur Umweltsäule der N.E. zu leisten“.

Das heißt, sowohl die ISO 9001 als auch die ISO 14001 stellen einen direkten Zusammenhang zwischen der Anwendung der Norm und Nachhaltiger Entwicklung her.

Annex SL - Die High Level Structure

Einen Überblick zur neuen HLS und ihren Bezug zum PDCA-Zyklus (Plan / Do Check / Act) bietet die folgende Abbildung

Die GUTcert wird in ihren Newslettern detailliert über alle Änderungen und den daraus resultierenden Anpassungsbedarf für zertifizierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme informieren.

In unserem eintägigen Praxisseminar Informationen zur Revision: Die neue ISO 9001:2015 lernen Sie die konkreten Strukturen und Inhalte der neuen ISO 9001:2015 kennen. Außerdem erfahren Sie, welche maßgeblichen Veränderungen mit der Herausgabe der neuen Norm einhergehen.

In dem zweitägigen Seminar Praktische Umsetzung der neuen ISO 9001:2015 lernen und üben sie praktisch, die Möglichkeiten, die in der neuen Revision der ISO 9001:2015 schlummern zu entdecken und gewinnbringend auf ihre Organisation zu übertragen.

Auch während des eintägigen Seminars Informationen zur Revision: die neue ISO 14001:2015 erfahren Sie mehr über die konkrete Struktur und den maßgeblichen Veränderungen der Inhalte der neuen ISO 14001:2015.

Zurück