Drei Jahre ISO 45001: Aktuelles und Ausblick

Was beinhalten die ISO 45003 zur psychosozialen Gesundheit und die ISO 45005, die sich mit dem sicheren Arbeiten in der Pandemie beschäftigt? Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es bei der Revision der ISO 45001?

Seit der Veröffentlichung der ISO 45001:2018 im Jahr hat sich die Normfamilie rund um die „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (SGAMS) bereits weiterentwickelt. Wir umreißen aktuelle Neuerungen und zukünftige Entwicklungen für Sie.

ISO 45003:2021 Management von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Psychische Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – Leitfaden

Dieser Leitfaden ist erst vor drei Monaten erschienen und zeigt auf, wohin die Reise beim Thema Arbeitssicherheit geht. Psychische Gesundheit rückt in unserem Arbeitsumfeld seit Jahren immer weiter in den Fokus. Auch im ArbSchG ist sie fest verankert und muss in Gefährdungsbeurteilungen berücksichtigt werden.

Die COVID-19-Pandemie hat auf besonders dramatische Weise sichtbar gemacht, wie schnell unsere Psyche aus der Balance geraten kann: Die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung verzeichnete im Februar diesen Jahres 40 % mehr Patientenanfragen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für 2020 meldete die TK Psychische Erkrankungen mit fast 20% als häufigste Einzeldiagnose für Krankschreibungen. Für eine gesunde, produktive Arbeitsumgebung sitzt hier also ein sehr großer Hebel.

Die ISO 45003 kann Ihnen helfen, diesen Hebel zu bedienen und unterstützt bei Ermittlung und Management von psychosozialen Gefährdungen. Es wird deutlich, wo psychosoziale Risiken berücksichtigt werden sollten und welche Faktoren Einfluss auf dieselben haben können. Der Leitfaden kann von Unternehmen aller Größen und Branchen eingesetzt werden. Im Gegensatz zur ISO 45001 sind jedoch ergänzend teils sehr konkrete Beispiele und Empfehlungen genannt. Anstelle von allgemeinen Forderungen, wie z.B. „Identifizieren Sie psychosoziale Gefährdungen“, werden konkrete Beispiele für Ursachen psychosozialer Gefährdung genannt. Diese reichen beispielsweise von „unklaren Verantwortlichkeiten“ über „soziale Isolation“ bis hin zum „Vorenthalten von Informationen, die für die Erfüllung der Aufgaben wichtig wäre“.

Der High Level Structure (HLS) folgend lässt sich der Leitfaden wunderbar mit einem bestehenden SGAMS abgleichen. Es sind zahlreiche Ausführungen und Empfehlungen in Bezug auf Anforderungen der 45001 enthalten, aber in einigen Aspekten findet auch eine Weiterentwicklung statt, so z.B.:

  • Konzepte von „Würde, Respekt und Vertrauen“
  • Einbeziehung externer Stakeholder bei der Entwicklung der Politik
  • Wechselwirkungen, Schnittstellen und Überschneidungen (z.B. bei Gefährdungen, aber auch bei Politiken oder Verantwortlichkeiten)

Diese Schwerpunkte lassen Vermutungen über die neue Revision der ISO 45001 zu. Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg dorthin: Unsere Kunden werden in ihrem geschlossenen Download-Bereich bald eine Checkliste zur ISO 45003 finden. Diese kann zusammen mit unserer Checkliste für die ISO 45001 zur Prüfung Ihres SGAMS dahingehend, ob Empfehlungen zu psychosozialen Gefährdungen berücksichtigt werden, oder sogar direkt für Ihr Internes Audit verwendet werden.

Die deutsche Version der ISO 45003 ist beim Beuth-Verlag erhältlich. Eine kostenlose englische Version erhalten Sie aber auch direkt bei der ISO.

ISO 45005:2020 (Allgemeine Richtlinien für sicheres Arbeiten während der COVID-19-Pandemie)

Die ISO 45005 wurde im Dezember 2020 veröffentlicht. Diese technische Regel beschäftigt sich mit den Themen Pandemiebekämpfung und Risikominimierung. Sie folgt in ihrer Kapitelaufteilung nicht streng der HLS, es sind aber bekannte Themengebiete enthalten und auch der PDCA-Zyklus und das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung werden beachtet. Wie in der ISO 45003 ist die Herangehensweise generisch für alle Unternehmen beschrieben und mit praktischen Ratschlägen untermauert. Ziel der Anwendung ist es, effektive Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitenden und anderen interessierten Parteien zu etablieren, dies in Form eines funktionierenden Risikomanagements zu demonstrieren und mit eingeführten Strukturen effektiv und zeitgerecht auf Veränderungen zu reagieren. Wir haben uns inzwischen an das Arbeitsleben in der Pandemie gewöhnt; jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eingeführte Maßnahmen systematisch zu hinterfragen. Finden Sie anhand der ISO 45005 heraus, ob sich in Ihren Unternehmensalltag Notlösungen eingeschlichen haben, oder ob Sie alle Spezifika und Bedürfnisse bedacht haben.

Auch diese Technische Regel ist bei der ISO frei verfügbar. In unseren Hygieneaudits berücksichtigen wir die Empfehlungen der ISO 45005, der AFNOR SPEC X50-250, der WHO und des RKI.

Audits nach ISO 45003 oder ISO 45005

Wenn Sie Ihr System über den bekannten Tellerrand hinweg betrachten wollen, müssen Sie auch bei der Anwendung dieser Leitfäden nicht auf die unabhängige, externe Expertise unserer Auditierenden verzichten. Sollten Sie eine externe Bewertung zur Umsetzung der Leitfäden mit entsprechender Bescheinigung wünschen, ist dies natürlich möglich. Eine solche Prüfung ist sowohl in Verbindung mit Audits nach ISO 45001 oder einem Hygieneaudit (jeweils als vertiefende Prüfung) und auch als eigenständige Begutachtung möglich. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, kommen Sie einfach auf uns zu.

Welcher weitere Zuwachs ist in der ISO 45001-Familie in Zukunft zu erwarten?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei der Weiterentwicklung der ISO 45001 aktiv einzubringen

Normen werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Die bereits erwähnte Revision der ISO 45001 steckt noch in den Kinderschuhen. In dieser Umfrage haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verbesserungsvorschläge an das zuständige Technische Komitee (TC 283) zu kommunizieren. Haben Sie Ideen, welche Themen aufgenommen oder gestrichen werden sollten? Nutzen Sie die ISO 45001 und möchten dort Verbesserungen anregen? Dann ist dies Ihre Chance! Die Umfrage ist auf Englisch und kann in unter zwei Minuten durchgeführt werden. Es gibt viele Möglichkeiten für Freitext, so dass Sie Ihre Ideen differenziert mitteilen können.

Ansprechpersonen

Haben Sie Fragen oder Hinweise? Wenden Sie sich gerne an Sindy Prommnitz oder Seán Oppermann.

Zurück