- Wie läuft ein Zertifizierungsverfahren ab?
- Gibt es Unterschiede zum Verfahren, wenn das Unternehmen mehrere Standorte hat?
- Wie lange ist ein Zertifikat gültig?
- Wofür ist das Zertifikat notwendig?
- Ist das Zertifikat der GUTcert international anerkannt?
- Welche Anforderungen muss ich für eine Zertifizierung nach ISO 9001 erfüllen?
- Wer ist im Unternehmen für die Umsetzung des Qualitätsmanagements verantwortlich?
- Muss der QMB eine Schulung nachweisen?
- Wer kann ein internes Audit im Unternehmen durchführen?
- Wie oft ist ein internes Audit im Unternehmen durchzuführen?
- Ist ein Wechsel vor Ablauf eines Zertifikates zu einem anderen Zertifizierer möglich?
Wie läuft ein Zertifizierungsverfahren ab?
Bevor das eigentliche Zertifizierungsaudit beginnt, wird dem benannten Auditleiter die Managementdokumentation übergeben. Diese wird geprüft und die Prüfergebnisse dem Kunden übermittelt. Darauf aufbauend erstellt der Auditleiter eine Auditplan für das Erstzertifizierungsaudit, das in der Regel in zwei aufeinanderfolgenden Stufen durchgeführt wird.
In Stufe 1 werden die Dokumentation und die Implementierung des neuen QM-Systems im Unternehmen geprüft und die Zertifizierungsreife des Qualitätsmanagementsystems beurteilt. In Stufe 2 stehen dann die Prozesse und die kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt.
Nach erfolgreichem Abschluss erstellt der Auditleiter einen Bericht mit den Ergebnissen des Audits, der als Grundlage für die Zertifizierungsentscheidung dient.
Im 2. und 3. Jahr findet das jährliche Überprüfungsaudit statt. Der nächste dreijährige Zertifizierungszyklus beginnt dann mit der sogenannten Rezertifizierung.
Eine detaillierte Beschreibung des GUTcert-Zertifizierungsverfahrens finden Sie hier.
Gibt es Unterschiede zum Verfahren, wenn das Unternehmen mehrere Standorte hat?
Im Fall mehrerer Standorte kann die Zertifizierung unter bestimmten Bedingungen auch als Matrixverfahren durchgeführt werden. In das jährliche Audit werden dann neben der Zentrale nur eine bestimmte Anzahl von Standorten einbezogen. Dies erspart Ihnen während des gesamten Zertifizierungsverfahrens Kosten und Zeitaufwand.
Eine Beschreibung der Voraussetzungen und des Verfahrens können Sie hier abrufen.
Wie lange ist ein Zertifikat gültig?
Das Zertifikat ist jeweils drei Jahre gültig, danach erfolgt die Rezertifizierung.
Wofür ist das Zertifikat notwendig?
Das Zertifikat dient als Nachweis für eine erfolgreiche Zertifizierung. Es kann Kunden bzw. Interessenten übermittelt werden, um das Qualitätsniveau Ihres Unternehmens zu untermauern.
Ist das Zertifikat der GUTcert international anerkannt?
Die GUTcert ist durch die DAkkS entsprechend dem international gültigen Regelwerk akkreditiert. Durch die Einbindung der DAkkS in europäische und internationale Gremien ist die internationale Anerkennung aller akkreditierten Zertifikate der GUTcert sichergestellt.
Welche Anforderungen muss ich für eine Zertifizierung nach ISO 9001 erfüllen?
Die Anforderungen sind in der Norm DIN EN ISO 9001:2008 definiert. Sie legt fest, was bei der Ausgestaltung der Prozesse im Unternehmen beachtet werden muss. Kernpunkt ist dabei der kontinuierliche Verbesserungsprozess, der entsprechend dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) implementiert sein muss.
Die ISO 9001 fordert weiterhin eine strikte Prozessorientierung, wesentliche Forderungen dazu sind:
- Prozesse angemessen und verständlich definieren und darstellen
- die Abfolge und Wechselwirkung der Prozesse erkennen, definieren und festlegen
- Kriterien und Methoden zur Lenkung und Steuerung der Prozesse bestimmen
- die Verfügbarkeit von Ressourcen und Informationen sicherstellen
- Prozesse überwachen, messen und analysieren
- die Lenkung ausgegliederter Prozesse sicherstellen
Zur Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit stellen wir unseren Kunden die Checklisten zur Verfügung, die auch in unserem Audit selbst verwendet werden. Dadurch sind sie bestmöglich gerüstet.
Wer ist im Unternehmen für die Umsetzung des Qualitätsmanagements verantwortlich?
Verantwortlich für die Umsetzung des QM-Systems ist immer ein Mitglied der obersten Leitung (QM-Verantwortlicher). Dazu wird häufig ein Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) benannt, der als Stabsstelle die Gestaltung und Umsetzung des QM-Systems vorantreibt. Gerade in kleineren Organisationen ist auch eine Personalunion von QM-Verantwortlichem und QMB möglich.
Muss der QMB eine Schulung nachweisen?
Der QMB wird von der obersten Leitung beauftragt, alle Forderungen der Norm in der Praxis umzusetzen. Dazu sind detaillierte Kenntnisse notwendig, um die relativ allgemein formulierten Normforderungen – unter Berücksichtigung definierter Grundsätze des Qualitätsmanagements – in konkreten Prozessen abzubilden.
Er ist darüber hinaus auch Ansprechpartner für alle externen Stellen zu Fragen des QM-Systems, also auch Hauptakteur im Zertifizierungsaudit.
Ein direkter Nachweis für Schulungen ist nicht gefordert, die Teilnahme an entsprechenden Schulungen wird aber dringend empfohlen. Die GUTcert bietet in ihrer Akademie z.B. eine Ausbildung zum QMB an.
Wer kann ein internes Audit im Unternehmen durchführen?
Interne Audits müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um zu ermitteln, ob das QM-System die Anforderungen der Norm erfüllt, wirksam verwirklicht und aufrechterhalten wird. Die Auswahl der Auditoren und die Durchführung der Audits müssen Objektivität und Unparteilichkeit des Auditprozesses sicherstellen. Interne Auditoren müssen für ihre Tätigkeit qualifiziert sein, allerdings gibt es auch hier keine direkte Forderung nach einer bestimmten Qualifikation. Um interne Audits aber als Ausgangspunkt für den internen Verbesserungsprozess wirksam zu nutzen, empfiehlt sich eine Ausbildung zum internen Auditor.
Übrigens muss auch der Tätigkeitsbereich des QM-Beauftragten regelmäßig auditiert werden. Da er dieses aus Gründen der Unparteilichkeit nicht selbst tun kann, ist hier ein anderer Auditor einzusetzen. Falls im Unternehmen keine qualifizierte Person zur Verfügung steht, kann auch ein externer Mitarbeiter das interne Audit durchführen.
Wie oft ist ein internes Audit im Unternehmen durchzuführen?
Im Programm für die internen Audits müssen Status und Bedeutung der verschiedenen Bereiche berücksichtigt werden. Allerdings sollte jeder Bereich mindestens einmal in 3 Jahren auditiert werden. Dabei darf auch die Prüfung des QM-Systems in seiner Gesamtheit (Systemaudit) einschließlich der Prüfung der QM-dokumentation nicht vergessen werden.
Ist ein Wechsel vor Ablauf eines Zertifikates zu einem anderen Zertifizierer möglich?
Selbstverständlich - zu jedem Zeitpunkt. Mehr dazu beim Wechselservice