Textil, Rohstoff- und Baugewerbe | Pharma | Chemie
Unsere Branchenexpertise
Vom KMU bis hin zum Global Player stehen Sie im Rohstoff- und Baugewerbe und in der Pharma- und Chemieindustrie vielen Herausforderungen gegenüber: Hohe Anforderungen von Kunden, der ökonomische Einsatz von Rohstoffen und die gesetzlichen Vorschriften sind die maßgeblichen Bedingungen. Die sehr heterogenen Unternehmensstrukturen mit ihren komplexen Prozessen erfordern dabei individuelle Maßnahmen. Nur so können Sie auf die Herausforderungen angemessen und flexibel reagieren.
Unsere Zertifizierungen unterstützen Sie dabei, Ihren vielschichtigen Anforderungen zu begegnen: Als anerkanntes Prüfungsinstitut zertifiziert die GUTcert bereits seit 20 Jahren erfolgreich Unternehmen aus Ihrer Branche.
- Umweltmanagement als Steuerungsinstrument: Ein analysierter und systematisch erfasster Einsatz von Rohstoffen hilft Ihnen, Optimierungspotenzial zu erkennen und Kosten zu sparen.
- Qualitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil: Mit Ihrem QMS demonstrieren Sie glaubwürdig die kontinuierlich verlässliche Qualität Ihrer Produkte.
- Energiemanagement als Compliance-Instrument: Ihr zertifiziertes System sichert Sie gegenüber der komplexen Gesetzgebung ab. Gleichzeitig decken Sie Einsparpotentiale auf und können Ihre Energieträger effizienter einsetzen.
Achtung: Als begünstigtes Unternehmen des produzierenden Gewerbes nach §10 StromStG und § 55 EnergieStG sowie §§63 ff. EEG 2017 stehen Ihnen Steuerrückerstattungen zu! Sie benötigen hierfür eine Zertifizierung Ihres EnMS bzw. im Falle des KMU-Status eine Testierung Ihres Alternativen Systems.
Welche Zertifizierungen sind für Sie besonders relevant und warum?
Durch ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 decken Sie Einsparpotentiale auf und können Ihre Energieträger effizienter einsetzen. Auch sichert Sie Ihr zertifiziertes System gegenüber der komplexen Gesetzgebung ab. Mit Hilfe eines Qualitatsmanagementsystems nach ISO 9001 demonstrieren Sie glaubwürdig die kontinuierlich verlässliche Qualität Ihrer Produkte. Ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 hilft ihnen den Einsatz von Rohstoffen zu analysieren und systematisch zu erfassen, um so Optimierungspotenziale zu erkennen und Kosten zu sparen.
Die bereits in vielen Normen angewandte High Level Structure (HLS) und die damit verbundenen Integrationsmöglichkeiten in bestehende Managementsysteme machen Managementsysteme nach ISO-Standards immer attraktiver: Sie sparen Zeit, Ressourcen und Kosten.
Als produzierendes Unternehmen stehen Ihnen Steuerrückerstattungen zu. Viele kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU) entscheiden sich für eine Testierung eines Alternativen Systems zur Verbesserung Ihrer Energieeffizienz. Aber auch eine Zertifizierung nach ISO 50001 oder EMAS können als Nachweis dienen.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten wächst stetig. Die Zertifizierung Ihrer Lieferkette oder Ihrer Produkte nach anerkannten Nachhaltigkeitsstandards unterstützt Sie dabei: Sie liefern den Nachweis, dass die von Ihnen eingesetzten Materialien aus verantwortungsvollen Quellen stammen und stärken durch Ihr ökologisches und soziales Engagement das Image der von Ihnen hergestellten Produkte. Dazu zählen auch die FSC® und PEFC™ Zertifizierungen für nachhaltige Wald- und Holzwirtschaft. In Kooperation mit der GFA Certification GmbH (FSC®A000511) bieten wir Ihnen die Zertifizierung nach beiden Systemen an.
Durch ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 decken Sie Einsparpotentiale auf und können Ihre Energieträger effizienter einsetzen. Auch sichert Sie Ihr zertifiziertes System gegenüber der komplexen Gesetzgebung ab. Ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 hilft ihnen den Einsatz von Rohstoffen zu analysieren und systematisch zu erfassen, um so Optimierungspotenziale zu erkennen und Kosten zu sparen.
Mit Hilfe eines Qualitatsmanagementsystems nach ISO 9001 demonstrieren Sie glaubwürdig die kontinuierlich verlässliche Qualität Ihrer Produkte. Die bereits in vielen Normen angewandte High-Level-Structure (HLS) und die damit verbundenen Integrationsmöglichkeiten in bestehende Managementsysteme machen Managementsysteme nach ISO-Standards immer attraktiver: Sie sparen Zeit, Ressourcen und Kosten.
Als produzierendes Unternehmen stehen Ihnen Steuerrückerstattungen zu. Viele kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU) entscheiden sich für eine Testierung eines Alternativen Systems zur Verbesserung Ihrer Energieeffizienz. Aber auch eine Zertifizierung nach ISO 50001 oder EMAS können als Nachweis dienen.
Durch ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 decken Sie Einsparpotentiale auf und können Ihre Energieträger effizienter einsetzen. Auch sichert Sie Ihr zertifiziertes System gegenüber der komplexen Gesetzgebung ab. Mit Hilfe eines Qualitatsmanagementsystems nach ISO 9001 demonstrieren Sie glaubwürdig die kontinuierlich verlässliche Qualität Ihrer Produkte. Ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 hilft ihnen den Einsatz von Rohstoffen zu analysieren und systematisch zu erfassen, um so Optimierungspotenziale zu erkennen und Kosten zu sparen.
Die bereits in vielen Normen angewandte High Level Structure (HLS) und die damit verbundenen Integrationsmöglichkeiten in bestehende Managementsysteme machen Managementsysteme nach ISO-Standards immer attraktiver: Sie sparen Zeit, Ressourcen und Kosten.
Als produzierendes Unternehmen stehen Ihnen Steuerrückerstattungen zu. Viele kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU) entscheiden sich für eine Testierung eines Alternativen Systems zur Verbesserung Ihrer Energieeffizienz. Aber auch eine Zertifizierung nach ISO 50001 oder EMAS können als Nachweis dienen. Zudem wächst das Interesse nach nachhaltig produzierten Produkten stetig.
Zeigen Sie, dass Sie Verantwortung übernehmen, indem Sie sich nach bestimmten Lieferkettenstandards zertifizieren lassen: Mit ISCC (International Sustainability & Carbon Certification), REDcert und RSPO (Roundtable on sustainable Palm Oil) garantieren Sie Ihren Kunden nachhaltiges Handeln. Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind verpflichtet, einen wirksamen Schutz ihrer Systeme durch ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nachzuweisen. Dieser Plicht können Sie u.a. mit einer Zertifizierung nach ISO 27001 oder durch eine Prüfung nach dem BSI Grundschutz nachkommen. Gerne bewerten wir auch einen unternehmensspezifischen Standard.
Ihr Weg zur Klimaneutralität
Insbesondere in der Chemischen und der Rohstoffindustrie wurde das Klimapaket kontrovers diskutiert und verlangt der Branche jetzt und in Zukunft viel ab.
Stellen Sie sich frühzeitig dieser Herausforderung: Sie birgt die Chance zur nachhaltigen Absicherung Ihres Unternehmens. Und wenn Sie Ihre Leistung in einem Bericht kommunizieren und extern verifizieren lassen, stärkt das Ihre Reputation und dient als Nachweis für die Glaubwürdigkeit Ihrer Treibhausgasbilanz bzw. Klimaneutralität.
Weitere Infos für Sie auf unserer Microsite klimaneutralität.de oder auf den Leistungsseiten des Carbon Footprint.
Unsere Experten vor Ort
Unsere qualifizierten Auditoren sind Branchenexperten und verfügen über langjährige Erfahrung. In Ihr Unternehmen kommen nur Auditoren, die Ihre Sprache sprechen. Sie erhalten bei uns nicht nur Zertifikate, sondern auch hilfreiche Empfehlungen.
Fast alle unsere Auditoren sind dafür qualifiziert, gleichzeitig nach mehreren Nachweisnormen zu prüfen. So kann zum Beispiel die Verifizierung Ihrer Treibhausgasbilanzen zusammen mit einem Zertifizierungsaudit Ihres Energie- oder Umweltmanagementsystems durchgeführt werde. Daraus ergeben sich sowohl organisatorische als auch finanzielle Synergieeffekte.
Bilden Sie sich weiter
Unsere GUTcert Akademie bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Seminaren und Informationsveranstaltungen. Von besonderem Interesse für Sie könnten folgende Angebote sein:
Energiekennzahlen und Einflussfaktoren nach ISO 50006, ISO 50047 & ISO 50015
Das Rechtskataster - ein universelles Werkzeug zur Sicherung der Compliance
Seminare zum Thema integrierte Managementsysteme