Zertifizierungen zum Umwelt­management

Nachhaltiges Handeln mit System – transparent, wirksam und zukunftsorientiert.
Ihre Ansprechperson

Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus

Ressourcenschonung, CO₂-Reduktion und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft stehen weit oben auf der Agenda des öffentlichen Diskurses. Mehr Transparenz und Rechenschaft ist allenthalben gefordert und die Märkte verändern sich – und mit ihnen die Anforderungen an Unternehmen und Organisationen.

Neben Qualität und Preis spielt heute im Wettbewerb auch die Umweltleistung eine zentrale Rolle. Wer Umweltaspekte vorausschauend und systematisch in unternehmerische Entscheidungen einbindet, sichert sich nicht nur ideelle Vorteile – sondern auch messbaren wirtschaftlichen Nutzen.

Ein gelebtes Umweltmanagementsystem nach anerkannten internationalen Standards

  • demonstriert ökologische Verantwortung und sichert Compliance
  • bietet Sicherheit und schafft Vertrauen durch externe Prüfung
  • sorgt für Transparenz und messbare Ergebnisse zur laufenden Umweltverbesserung
  • unterstützt beim Umgang mit Wandel und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Leistungen

ISO 14001

Ein Zertifizierung nach ISO 14001 garantiert Ihnen fort­laufende Verbesserung Ihrer Umwelt­leistung und Kosten­reduktion durch sparsamen Umgang mit Roh­stoffen und Energie
zur Leistung

EMAS

Freiwillig aktiven Umwelt­schutz betreiben und Aktivitäten für die Öffentlich­keit sichtbar machen
zur Leistung

Nachhaltigkeits­bericht nach GRI

Durch einem externen Blick die aus­gewählten Themen und die Plausibilität von Daten, Fakten und Kenn­zahlen bestätigen lassen
zur Leistung

Nachhaltigkeits­Check

Mit der umfassenden Moment­aufnahme zu Ihrer Nachhaltigkeits­leistung erschließen Sie Ihre Stärken und Potenziale
zur Leistung

Carbon Footprint

Wir verifizieren Ihren Carbon Footprint – für Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen.
zur Leistung

Integrierte MS

Mit integrierten Management­systemen sparen Sie wertvolle Zeit, personelle Ressourcen und damit nicht zuletzt Kosten
zur Leistung

Vorteile der Zertifizierung

Compliance

Sie zeigen öffentlich, dass die Organisation gesetzliche Umweltauflagen einhält und stärken die Rechtssicherheit für die umweltverantwortlichen im Unternehmen.

Stakeholder-Dialog

Durch Einbinden relevanter Stakeholder werden Umweltaspekte kritisch hinterfragt und Verbesserungen in Prozessen ermöglicht.

Rentabilität

Effizientere Ressourcennutzung, weniger Umweltverschmutzung und geringere Umweltkosten führen zu wirtschaftlichen Vorteilen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit.

Wettbewerbsvorteil

In vielen Ausschreibungen ist der Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagementsystems ein entscheidendes Kriterium.

Kundenbindung

Optimierte Umweltprozesse verbessern die Effizienz und damit die Kundenzufriedenheit, stärken das Vertrauen und fördern eine bessere Kommunikation mit Stakeholdern.

Fakten und Hinweise

  ISO 14001 EMAS III
Ziel / Maßstab Fortlaufende Verbesserung des UMS, ausgerichtet auf die Verbesserung der Umweltleistung Kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Umwelt­leistung (und des UMS)
Geltung weltweit, international anerkannt EU-weit, weltweite Prüfung möglich (Global EMAS)
Teilnehmer 365.000 weltweit, ca. 12.000 in Deutschland (Stand 2017) 1.200 in Deutschland, 3.900 EU-weit
Prüfverfahren

Auditierung durch berufene Auditoren oder Umweltgutachter

Zertifizierung auf Basis des Prüf­ergebnisses durch unabhängigen Ausschuss der Zertifizierungs­stelle

Begutachtung und Validierung durch einen Umwelt­gutachter

Nachweis der Konformität Zertifikat, Teilnahmelogo Validierte Umwelt­erklärung, Eintrag ins EMAS-Register, Teilnahmelogo
Öffentlichkeit

Veröffentlichung der Umweltpolitik

Werben mit Zertifizie­rungs­zeichen

Veröffentlichungs­pflicht der Umwelterklärung

Werben mit dem EMAS-Teilnahmelogo

Legal Compliance Verpflichtung in Umweltpolitik – Verfahren zum Bewerten der Einhaltung rechtlicher Vorschriften erforderlich Verpflichtung in Umweltpolitik – Verfahren zur kontinuierlichen Kontrolle der Einhaltung rechtlicher Vorschriften, Nachweis

 

EMAS deckt einen Teil der Anforderungen der ISO 50001 ab und ist deshalb rechtlich in einigen Vorschriften privilegiert. Eine EMAS-Validierung wird daher z. B. im Rahmen des Spitzenausgleichs und der Besonderen Ausgleichsregelung als gleichwertig angesehen und berechtigt zur Beantragung.

  • Umweltrecht: Grundlagen und aktuelle Themen mehr Infos
  • Umweltbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 14001:2015 (GUTcert) mehr Infos
  • Normkunde ISO 14001 und Umweltrecht für externe Auditoren mehr Infos
  • Klimarisiken und -folgen systematisch managen nach ISO 14090/91 mehr Infos
  • Innovationstag Zertifizierung 2026 mehr Infos
  • Innovations­management­system nach DIN EN ISO 56001:2025 mehr Infos
  • Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte: Behördlich anerkannter Lehrgang nach BImSchG und 5. BImSchV mehr Infos
  • Fachkundelehrgang für Immissionsschutzbeauftragte nach BImSchG und 5. BImSchV mehr Infos
  • Fachkundelehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall: Zusatzlehrgang zum Fachkundelehrgang nach § 9 EfbV sowie §§ 4 und 5 AbfAEV mehr Infos
  • EMAS III – spezifische Anforderungen an Umwelt­management­system und Kommunikation mehr Infos
  • Das Rechtskataster – Ein universelles Werkzeug zur Sicherung der Compliance mehr Infos
  • Behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV und § 9 AbfBeauftrV mehr Infos
  • Behördlich anerkannter Fachkundelehrgang nach § 9 EfbV, §§ 4 und 5 AbfAEV sowie nach § 4 DepV mehr Infos
  • Beauftragter (gn) für integrierte Managementsysteme und Compliance-Sicherung (GUTcert) mehr Infos
  • Auffrischungskurs Umweltmanagement: Aktuelles zur ISO 14001 mehr Infos

Zertifiziertes Umweltmanagement mit dem Spezialisten

Die GUTcert verfügt über die längste Umwelterfahrung innerhalb Deutschlands. Anerkannt und akkreditiert durch DAkkS und DAU und EMAS zertifizieren wir weltweit unserem Netzwerk der AFNOR-Groupe. Unsere Auditoren und Gutachter kommen aus der Praxis und sind immer auf dem aktuellen Stand.

Seit 2010 sind wir CO2-neutral. Unser Umweltmanagementsystem war dabei die Grundlage und ist seit 1995 zertifiziert.

Christoph Deinert, Märkisches Landbrot

Alle Kontakte - telefonisch, schriftlich oder persönlich erfolgen in freundlicher und gleichzeitig sachlicher und zielgerichteter Atmosphäre.

Antje Wage, Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland

Durch die Auditierungen mit der GUTcert haben wir so manchen Arbeitsbereich optimiert und unser Unternehmen auf diese Weise nachhaltig weiterentwickeln können.

Nadeshda Gudi, Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG

Wenn wir Prof. Dr. Lieback bei uns haben ist das immer wie ein Fest - so erfrischend und konstruktiv: Obwohl es eine Prüfung ist, freuen wir uns darauf, weil die Auditoren Ideen mitbringen - sei es zu den Themen Qualitätsmanage­ment, Arbeitsschutz, Gefahrstoffe oder Umweltschutz.

Thomas Herfort, IMD Labor Oderland GmbH

Die lange gemeinsame Zeit seit 1997/98 ist Ausdruck genug für die geschätzte und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wer sich freiwillig EMAS und den ISO-Normen stellt, braucht einen verlässlichen und  praxisorientierten Zertifizierer wie die GUTcert.

Bernhard Gillner, Aluminium Norf GmbH

Die GUTcert ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und kompetenter Partner hinsichtlich Zertifizierung und Verifizierung der GRÜNPERGA Papier GmbH und stets ein konstruktiver Begleiter unserer Verbesse­rungspro­zesse

Christian Gericke, GRÜNPERGA Papier GmbH

Die ISO-Zertifizierung 14001 durch die GUTcert hilft uns dabei, neue Wege zu gehen, um eine CO2 freundlichere Zukunft zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit dem Prüfer der GUTcert ist sehr harmonisch und immer auf Augenhöhe.

Maximilian Becker, thomas betonbauteile

Unser Auditleiter war gut informiert, die Durchführung kompetent und immer termintreu.

Achim Wetzel, IDR-Entsorgungsgesellschaft mbH

Gute Kommunikation aus Berlin, alle nötigen Dinge werden geklärt. Keine unnötige Kontaktaufnahme. Auditor ist praxisnah, die Empfehlungen sind wertschöpfend, sehr guter Auditbericht.

Ulrich Schroeder, Gerresheimer AG

In den Jahren der Zusammenarbeit waren schon verschiedene Auditoren bei uns im Hause und alle waren kompetent, ehrlich und fair. Man hat sofort erkennen können, dass sie interessiert sind, die Firma voranzubringen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit ist schon daraus ersichtlich, dass sich die Vosseler GmbH über den Zeitraum der Zertifizierung durch die GUTcert stetig verbessern und die Managementsysteme kontinuierlich weiterentwickeln konnte.

Martin-Werner Fazekas, Vosseler GmbH

Wir möchten besonders den guten und professionellen Service bei der Organisation unserer Zertifizierung nach ISO 14001 hervorheben, der den gesamten Ablauf reibungslos gestaltet hat. Außerdem sind die Schulungen der GUTcert Akademie im Bereich Umweltmanagement äußerst hilfreich und haben uns dabei unterstützt, unsere Prozesse zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten. Vielen Dank an das Team der GUTcert, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Jens Grossmann, RYGOL DÄMMSTOFFE GmbH & Co. KG

Guter, unkomplizierter, freundlicher und schneller Service. Eine sehr gute Zusammenarbeit!

Kirsten Sonntag, Jung Papier GmbH

  • Umweltbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 14001:2015 (GUTcert) mehr Infos
  • Beauftragter (gn) für integrierte Managementsysteme und Compliance-Sicherung (GUTcert) mehr Infos
  • Innovationstag Zertifizierung 2026 mehr Infos
  • Behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV und § 9 AbfBeauftrV mehr Infos
  • Behördlich anerkannter Fachkundelehrgang nach § 9 EfbV, §§ 4 und 5 AbfAEV sowie nach § 4 DepV mehr Infos
  • Fachkundelehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall: Zusatzlehrgang zum Fachkundelehrgang nach § 9 EfbV sowie §§ 4 und 5 AbfAEV mehr Infos
  • Fachkundelehrgang für Immissionsschutzbeauftragte nach BImSchG und 5. BImSchV mehr Infos
  • Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte: Behördlich anerkannter Lehrgang nach BImSchG und 5. BImSchV mehr Infos
  • Normkunde ISO 14001 und Umweltrecht für externe Auditoren mehr Infos
  • Umweltrecht: Grundlagen und aktuelle Themen mehr Infos
  • Das Rechtskataster – Ein universelles Werkzeug zur Sicherung der Compliance mehr Infos
  • EMAS III – spezifische Anforderungen an Umwelt­management­system und Kommunikation mehr Infos
  • Auffrischungskurs Umweltmanagement: Aktuelles zur ISO 14001 mehr Infos
  • Klimarisiken und -folgen systematisch managen nach ISO 14090/91 mehr Infos
  • Innovations­management­system nach DIN EN ISO 56001:2025 mehr Infos
Umweltmanagement nach ISO 14001
zum kostenlosen Leitfaden
Wichtige Informationen
Links und Downloads Umwelt­management
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Ihre Ansprechperson