Palmöl ist das ertragreichste Pflanzenöl der Welt und kann vielfältig eingesetzt werden. Es ist nicht nur Bestandteil von Lebensmitteln, sondern findet sich auch in Kosmetika, Reinigungsmitteln oder Tierfutter.
Die Palmölproduktion ist jedoch umstritten: Nicht nachhaltig durchgeführt, hat sie weitreichende negative Konsequenzen. Zum Schutz von Mensch und Umwelt hat sich die gemeinnützige Organisation „Roundtable on Sustainable Palm Oil“ (RSPO) zum Ziel gesetzt, die Anbaumethoden von Palmöl zu verbessern und die Rückverfolgbarkeit von Palmplantagen bis hin zum fertigen Produkt sicherzustellen, um eine nachhaltige Palmölindustrie zu schaffen.
Zu den Prinzipien und Kriterien des RSPO gehört:
Keine Rodung von Primärwäldern und ökologisch wertvollen Waldflächen für Plantagen
Keine Kinderarbeit, dafür Bildungsangebote für die auf der Plantage lebenden Kinder
Einhalten gesetzlicher Regelungen, darunter Landnutzungs- und Eigentumsrechte
Einbinden und Fördern von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
Kontrolle der Plantagen durch unabhängige autorisierte Prüfer
Mit einer freiwilligen RSPO-Zertifizierung senden Sie ein wichtiges Signal an Ihre Lieferanten und Kunden, dass Sie mehr für Naturschutz und Menschenrechte tun, als gesetzlich vorgeschrieben.
Vorteile einer RSPO-Zertifizierung
Qualität
Durch reduzierten Einsatz von Pestiziden steigt die Qualität von Frischfruchtbündeln und führt zu qualitativ höherwertigm Palmöl.
Marktvorteil
Mit Ihrem qualitativ überlegenen und nachhaltig produzierten Produkt steigern Sie Ihre Glaubwürdigkeit und verbessern Ihre Reputation.
Nachhaltigkeit
Sie stellen sicher, dass neben Umwelt- und Klimaschutz auch soziale Aspekte wie das Einhalten von Menschenrechten und faire Arbeitsbedingungen auf den Plantagen gewährleistet werden.
Rückverfolgbarkeit
Entlang der gesamten Lieferkette ist die Produktion von nachhaltigem Palmöl transparent und rückverfolgbar.
Kundenbindung
Sie stellen sicher, dass die stetig wachsenden Anforderungen Ihrer nachhaltigkeitsbewussten Kunden erfüllt werden.
Glaubwürdigkeit
Durch die unabhängige Prüfung nach RSPO, dem bekanntesten Zertifizierungssystem für nachhaltiges Palmöl, weisen Sie Ihr Engagement belastbar nach.
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der GUTcert zusammen. Die GUTcert war dabei für uns immer ein unkomplizierter und zuverlässiger Partner.
Anke Fröhlich-Ney, Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG
Wir arbeiten seit 2014 mit der GUTcert zusammen. Alle Fragen zur RSPO-Zertifizierung werden von kompetenten Ansprechpartnern schnell und präzise beantwortet.
Petra Rupp, Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG
Der RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung und Zertifizierung von nachhaltigem Palmöl einsetzt. Sie bringt verschiedene Stakeholder wie Ölproduzenten, Verarbeiter, Einzelhändler und NGOs zusammen, um globale Standards für nachhaltiges Palmöl zu entwickeln und umzusetzen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot oder beantworten Ihre offenen Fragen. Als Tochter der AFNOR Group bieten wir unsere Leistungen weltweit an.
Vorbereitung und Audit
Vorbereitung aller relevanten Unterlagen und Terminierung des Audits
Auditdurchführung durch Auditor/Auditorin
Ggf. Nachbereitung zur Schließung von Abweichungen
Nach dem Audit
Dokumentenprüfung durch die Zertifizierungsstelle
Bei erfolgreicher Zertifikatsentscheidung werden die Auditunterlagen an den RSPO übermittelt.
Zertifikatsausstellung
Zertifikat wird zusammen mit Lizenz ausgestellt.
Zertifikat ist 5 Jahre gültig, Lizenz jeweils 1 Jahr.
Überprüfungsausdits
In den vier Folgejahren stehen jährliche Überprüfungsaudits vor Ort an
Jährliche Verlängerung der Lizenz
Rezertifizierungsaudit
Rezertifizierungsaudit vor Ablauf der 5-jährigen Zertifikatslaufzeit
EUDR am Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO)
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) soll sicherstellen, dass gehandelte Produkte wie Palmöl nicht zur Entwaldung und Waldschädigung beitragen, um nachhaltige Lieferketten zu fördern.
Um die Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit von nachhaltigem Palmöl zu optimieren, wird zum Jahresende die bisherige Online-Plattform „Palmtrace“ ersetzt.
Für Interessierte und Einsteiger – lernen Sie in unserem Webinar die wichtigsten Grundlagen der Zertifizierung von nachhaltigem Palmöl nach dem RSPO Supply Chain Certification Standard kennen.