Nachhaltigkeitsmanagement

Validierung
nach GRI

Sicherheit und Transparenz für Ihre Nachhaltigkeits­berichterstattung: Vertrauen schaffen mit geprüften GRI-Nachhaltigkeits­berichten
Ihre Ansprechperson

Freiwillige Prüfung mit großem Mehrwert

Die Validierung bzw. externe Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten ist freiwillig. Ein externer Blick hilft jedoch, die ausgewählten Themen zu überprüfen und die Plausibilität von Daten, Fakten und Kennzahlen zu bestätigen.

Der GRI-Standard ist weltweit etabliert und kompatibel mit anderen Rahmenwerken wie den SDGs. Er bietet ein modulares Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichte, anwendbar auf die Branche und die behandelten spezifischen Themen Ihres Unternehmens.

Die GUTcert zertifiziert alle gängigen ISO-Managementsysteme – so sind Verknüpfungen verschiedener Themen und die entstehenden Synergien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für unsere Auditierenden eine Selbstverständlichkeit. Und unsere Auditierenden nehmen immer wieder die Perspektive der potenziellen Leserschaft Ihres Berichts ein: So fließen etwa auch Anforderungen im Rahmen der Taxonomie mit ein und der „State-of-the-Art“ der Berichtsprüfung wird stets berücksichtigt.

Vorteile der Zertifizierung

Glaubwürdigkeit

Ein geprüfter Bericht belegt, dass die Angaben korrekt, vollständig und nachvollziehbar sind: Stakeholder wie Investoren, Kunden und Behörden vertrauen eher geprüften Informationen.

Reputation

Sie demonstrieren Ihr Engagement für soziale und ökologische Verantwortung und positionieren sich als transparent und verantwortungsbewusst.

Vorbereitung CSRD

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (EU-Richtlinie) macht externe Prüfungen für viele Unternehmen verpflichtend. Eine GRI-Verifizierung hilft, sich frühzeitig darauf vorzubereiten.

Optimierungspotenzial

Externe Prüfer identifizieren Schwächen und Verbesserungs­potenziale in der Berichterstattung. Die interne Nachhaltigkeits­strategie kann gezielter weiterentwickelt werden.

Fakten und Hinweise

Die Prüfung besteht immer aus der Einsicht der Rohfassung des Berichts, der genauen Planung und einem Assessment.

Im Rahmen einer Validierung wird vor allem das Einbeziehen der Stakeholder geprüft, und bewertet, wie die wesentlichen Aspekte für die unternehmerische Nachhaltige Entwicklung festgelegt wurden. Denn diese Themenfelder dienen als Grundlage, um sinnvolle nachhaltigkeitsrelevante Ziele und Maßnahmen festzulegen.

Des Weiteren werden die Datenerfassung und die entsprechenden Kennzahlen stichprobenartig auf Plausibilität geprüft. Anschließend werden von den Experten Empfehlungen für die Weiterentwicklung der nachhaltigen Leistungen ausgesprochen.

Den Zeitpunkt und genauen Ablauf Ihrer Validierung bestimmen Sie zusammen mit Ihrem Auditor oder ihrer Auditorin. Gern können wir zusammen mit Ihnen und Ihren Fachabteilungen eine begleitende Validierung analog zum Fortschreiten der einzelnen Themen und Berichtsbereiche planen. Auf diese Weise kann die Prüfung in der Regel nach Fertigstellung des Berichts schneller abgeschlossen werden.

Die im Anschluss durch die GUTcert ausgestellte Prüfbescheinigung wird in Ihrem Nachhaltigkeitsbericht abgedruckt und bestätigt die externe Validierung der enthaltenen Daten.

Wir arbeiten seit 2014 mit der GUTcert zusammen. Alle Fragen zur RSPO-Zertifizierung werden von kompetenten Ansprechpartnern schnell und präzise beantwortet.

Petra Rupp, Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG

Uns gefällt besonders das Zusammenspiel mit den GUTcert Auditoren, die aus langjähriger Zusammenarbeit die unternehmensspezifischen Prozesse und Abläufe gut nachvollziehen können.

Michael Langenberg, REG Biofuels Germany GmbH

The GUTcert team has supported the process of the ASI Audit Performance Standard. Hydro Extruded Solutions Hoogezand is now the first extrusion plant in the world to obtain the certification, and we would like to thank GUTcert and their auditors for the good cooperation.

Ing. Jan de Hoop MBA, Hydro Extruded Solutions Hoogezand B.V.

The ASI certification program relies on competent and experienced third party conformity assessment bodies. We are very pleased to have GUTcert as our first German-based ASI Accredited Audit firm.  GUTcert are a professional organisation that are able to offer comprehensive certification audit services for our Members as applicable to their Accreditation scope.

Sam Brumale, ASI's Director of Standards and Assurance

Mit der Entscheidung für die GUTcert hatten wir während der Auditierungsphase einen erfahrenen Partner zur Seite, um mit diesem neuen Zertifizierungsstandard wertvolle Impulse in das Unternehmen hineinzutragen. Wichtig war nicht zuletzt das offene und vertrauensvolle Verhältnis zum Auditor. All das hat gepasst und somit zum Erfolg geführt.

Stefan Rohrmus, Schüco International KG

Durch die Auditierungen mit der GUTcert haben wir so manchen Arbeitsbereich optimiert und unser Unternehmen auf diese Weise nachhaltig weiterentwickeln können.

Nadeshda Gudi, Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG

Seit 2016 sorgt das Energiemanagementsystem für mehr Nachhaltigkeit in unseren über 450 Filialen und der Verwaltung der Getränke Hoffmann Gruppe. Die Schaffung von Transparenz und die deutliche Senkung der Energiekosten sind Zeugnis unserer nachhaltigen Firmenpolitik. Somit leisten wir unseren Beitrag gegen die globale Erderwärmung, was uns sehr wichtig ist!

Marcel Brauer, Getränke Hoffmann GmbH

Wir vom Nachhaltigkeits-Team möchten uns für Ihre Unterstützung und zielführende Hartnäckigkeit sehr bedanken. Und wenn ich das so sagen darf: Ohne die große Erfahrung unserer Auditorin wäre der Bericht nicht so gut geworden!

Arno Elz, Sonepar Deutschland GmbH

Für uns ist die durch GUTcert durchgeführte ISO-Prüfung ein Nachweis für die glaubwürdige und qualitativ hochwertige Nachhaltige Entwicklung unserer Veranstaltungen. Vielen Dank für die inspirierende Zusammenarbeit!

Fenja Gewitsch, Deutsche Filmakademie Produktion

Ganz herzlichen Dank an das GUTcert-Auditteam – Ihr habt uns so wunderbar durch diesen Prozess geleitet, das hat uns immer Sicherheit und Mut gegeben!

Claudia Loewe, Deutsche Filmakademie Produktion GmbH

Wir bedanken uns herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen unserer ISO 20121 Zertifizierung. Das GUTcert-Team stand uns jederzeit zur Verfügung und überzeugte durch große Professionalität und Menschlichkeit. Wir fühlten uns stets gut aufgehoben und sind auch im Rückblick überzeugt, die absolut richtige Wahl getroffen zu haben. Vielen Dank für die kompetente Begleitung und Unterstützung auf unserem Weg zu einem nachhaltigen Eventmanagement.

David Baldig, George P. Johnson GmbH

Die Mitarbeiterinnen von GUTcert haben von Anfang an mit viel Kompetenz gepunktet, die angebotenen Seminare zur ISO 20121 waren eine sehr wichtige und wertvolle Unterstützung. Die Auflistung der Kosten war transparent und nachvollziehbar und kam ohne versteckte Überraschungen.

Isabella Anders, meplan GmbH

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der GUTcert zusammen. Die GUTcert war dabei für uns immer ein unkomplizierter und zuverlässiger Partner.

Anke Fröhlich-Ney, Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG

  • Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis mehr Infos
  • Beauftragter (gn) Nachhaltige Veranstaltungen nach ISO 20121 – Modul 1 mehr Infos
  • Beauftragter (gn) für Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 – Modul 2 mehr Infos
  • Interner Auditor (gn) Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 – Modul 3 mehr Infos
  • Wesentlichkeitsanalyse im CSRD-Nachhaltigkeitsbericht: GAP zu GRI & DNK mehr Infos
  • Klimaanpassung und Risikomanagement: CSRD-Anforderungen erfolgreich umsetzen mehr Infos

Weitere Leistungen

Integrierte MS

Mit integrierten Management­systemen sparen Sie wertvolle Zeit, personelle Ressourcen und damit nicht zuletzt Kosten
zur Leistung

Nachhaltigkeits­Check

Mit der umfassenden Moment­aufnahme zu Ihrer Nachhaltigkeits­leistung erschließen Sie Ihre Stärken und Potenziale
zur Leistung

Nach­haltiges Event­management

Ressourcen effizient einsetzen, glaubhaft kommunizieren und Kunden­erwartungen erfüllen – ein Vorteil auch bei Aus­schreibungen der öffentlichen Hand
zur Leistung
Leitfaden fürs Nachhaltigkeitsmanagement
zum Leitfaden
Wichtige Informationen
Links und Downloads Nachhaltigkeit
Häufige Fragen
FAQ Nachhaltigkeit
Ihre Ansprechperson