Energie­manage­ment und
Energie­effizienz

Mit Energiemanagement die Unternehmenseffizienz steigern
Ihre Ansprechperson
Energie

Energiemanagement nach ISO 50001

Durch eine Zertifizierung nach ISO 50001 verbessern Sie systematisch die energetische Leistung Ihres Untenehmens und erfüllen gleichzeitig gesetzliche Anforderungen.
ISO 50001
Energie

Ökologische Gegenleistungen

Ökologische Gegenleistungen (öGl) sind verpflichtende Klimaschutz- oder Energieeffizienzmaßnahmen, die Unternehmen nachweisen müssen, um die Förderung aus der Strompreiskompensation (SPK) oder der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) zu erhalten.
Prüfung öGL

Leitfaden zum Energiemanagement nach ISO 50001

Unser dreistufiges, pragmatisches Vorgehen führt Ihr Unternehmen in 18 nachvollziehbaren Einzelschritten zum EnMS nach ISO 50001:2018. So erreichen Sie Ihr Ziel, Energie dauerhaft effizienter zu verwenden, die Umwelt zu entlasten und durch gesenkte Kosten wirtschaftlich zu profitieren.
zum Leitfaden

Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für mehr Energieeffizienz

Das „Paket“ fasst die Vielfalt der Förderprogramme für Unternehmen zusammen, damit es noch einfacher wird, mit neuer Technik CO2 und Kosten zu senken.

Förderoptionen hier sind bspw. Zuschüsse und Kredite oder der Wettbewerb des BMWK, wobei letzterer einen höheren Fördersatz bietet.

Gefördert werden investive Maßnahmen in neue, hocheffiziente Technologien und Maßnahmen, um den Anteil der erneuerbaren Energien zur Bereitstellung von Prozesswärme auszubauen, die sich ohne Förderung erst nach einem Zeitraum von mindestens vier Jahren (energiekostenbezogene Amortisationszeit) rechnen würden. Interessierte Unternehmen können zwischen Zuschuss (BAFA) und Tilgungszuschuss (KfW) wählen oder am Ausschreibungsverfahren des BMWK teilnehmen und sich auf die Fördergelder bewerben.

Auch Transformationskonzepte werden in Rahmen der EEW gefördert.

Das Förderprogramm ist ein wichtiges Instrument, um in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch qualifizierte und unabhängige Beratung durch zertifizierte Energieberater Einsparpotenziale zu identifizieren. Es lässt sich ideal mit einem Energieaudit nach DIN EN 16247-1 (reine Beratungsleistung im Rahmen des EDL-G) kombinieren.

Um sich als Berater ausbilden zu lassen, bietet die GUTcert Akademie eine Schulung zum Energieauditor nach DIN EN 16247 an.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz ist ein Projekt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages e. V. (DIHK), des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Sie unterstützt den deutschen Mittelstand mit dem Ziel, Energieeinsparpotenziale in den Betrieben zu nutzen und die Energieeffizienz zu steigern.

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Initiative.

Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 ein Aktionsbündnis mit Verbänden und Organisationen der Wirtschaft zur flächendeckenden Einführung von Energieeffizienz-Netzwerken geschlossen. Ziel war es, 500 neue Netzwerke bis zum Jahr 2020 zu initiieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz in Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe zu leisten.

Seit Januar 2021 wird das erfolgreiche Bündnis nun als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke fortgesetzt – mit neuen Aspekten: Das inhaltliche Spektrum der Netzwerke wurde um die Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit erweitert. Ziel der neuen Laufzeit ist es, 300 bis 350 neue Netzwerke bis Ende 2025 zu gründen, dabei neun bis elf Terawattstunden Endenergie bzw. fünf bis sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einzusparen.

Die GUTcert referiert regelmäßig auf Netzwerktreffen zu fach- und energiespezifischen Themen, sprechen Sie uns an!

Zur Homepage der Initiative.

Der neue GUTcert Leitfaden ist einfach klasse. Ich verwende ihn schon seit der Norm 16001 - bisher als Informationsleitfaden mit vielen praktischen Tipps. Nun werde ich ihn eventuell auch einmal Punkt für Punkt umsetzen!

Volker Baumann, EnergiData GmbH

Die systematische Abfolge der einzelnen Schritte des Leitfadens zum Energiemanagement nach ISO 50001 ist sehr hilfreich: Am Ende hatte man den Eindruck, ja das können wir schaffen!

Birgit Laue, AFM Aluminiumfolie Merseburg GmbH

Unser Rezertifizierungs-Audit nach ISO 50001:2011 wurde sehr gut durch den Auditleiter geplant und durchgeführt. Er leitete das Audit sehr kompetent, praxisnah und zielführend. Auch mit der Betreuung durch die GUTcert GmbH sind wir sehr zufrieden.

Andrea Müller, Kirschneck GmbH Folienfabrik

Durch eine 50001-initiierte Transparenzsteigerung unserer Energieverteilung konnten wir die Wirksamkeit unserer Energieziele nachweisen, Lastspitzen aufdecken und konsequent vermeiden!

Julian Bonn, Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG

Hohe Professionalität, Kundenorientierung und eine sehr gute Zusammenarbeit. Ich kenne GUTcert schon seit mehr als fünf Jahren und alle Erfahrungen sind bisher immer sehr positiv gewesen. Tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch!

Camilo Gantiva, SUE Consulting - EnMS-Beauftragter von Francia Mozzarella GmbH

Seit dem Jahr 2018 arbeiten wir erfolg­reich mit der GUTcert als Zertifizierungs­stelle für unser Energie­management­system nach ISO 50001 zusammen. Die Zusammenarbeit mit der GUTcert war bisher reibungslos und vertrauens­voll. Die GUTcert ist stets auf unsere Bedürfnisse eingegangen und die Kommunikation war professionell. Durch die Auditierung konnten wir Schwach­stellen aufdecken und abstellen sowie einige Prozesse im Bereich Energie­management verbessern.

Steve Tobien, EDEKA Handelsgesellschaft Nord

Durch die Auditierungen mit der GUTcert haben wir so manchen Arbeitsbereich optimiert und unser Unternehmen auf diese Weise nachhaltig weiterentwickeln können.

Nadeshda Gudi, Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG

Seit 2016 sorgt das Energiemanagementsystem für mehr Nachhaltigkeit in unseren über 450 Filialen und der Verwaltung der Getränke Hoffmann Gruppe. Die Schaffung von Transparenz und die deutliche Senkung der Energiekosten sind Zeugnis unserer nachhaltigen Firmenpolitik. Somit leisten wir unseren Beitrag gegen die globale Erderwärmung, was uns sehr wichtig ist!

Marcel Brauer, Getränke Hoffmann GmbH

Wir sehen unsere Auditierung nicht als Pflichtaufgabe. Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit unserem Auditor und der GUTcert und sehen jede aus einem Audit resultierende Empfehlung als Chance, unser Energiemanagementsystem zu verbessern.

Nils Hagemann, Kamps GmbH

Besonders gut gefallen hat uns die schnelle und unkomplizierte Klärung von Fragen am Telefon.

Dipl.-Ing. Evelyn Mecklenburg, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

Ihr Auditor konnte im Audit zur Zertifizierung und zur Überprüfung eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen geben, die im Nachgang auch wesentlich zur Verbesserung des Systems beigetragen haben. Wir haben u.a. eine Verschlankung der Dokumente erreicht und können Ziele besser formulieren.

Niklas Vath, Kreis Viersen

Im Jahr 2014 begannen wir mit der Testierung nach SpaEfV, erweiterten dann über die ISO 50001:2011 bis aktuell zur ISO 50001:2018. Immer waren die GUTcert und ihre Auditoren kompetente Partner und haben uns sehr dabei geholfen, nicht nur die Anforderungen den Norm zu erfüllen, sondern Potentiale für Verbesserungen zu finden. Die schnelle und unkomplizierte Abwicklung mit einer zentralen Kontaktperson haben das Ganze abgerundet.

Joachim F. Goldau, OVODAN Eiprodukte GmbH & Co. KG

Seit 2014 zertifiziert uns die GUTcert im Bereich Energiemanagement. Wir schätzen besonders die gute Kommunikation, den reibungslosen Ablauf der Audits, die ausführliche Beratung und vor allem die fachliche Kompetenz der Auditoren. Danke für 7 Jahre erfolgreiche Zertifizierung!

Struck Svenja, wellteam: welllogistik GmbH

Die GUTcert begleitet unser Energiemanagement bereits seit 10 Jahren mit gutem Service rund um die Zertifizierung. Unser Auditor ist stets professionell und hilft uns, das Managementsystem und damit auch die Energieeffizienz permanent zu verbessern.

Ralf Borrmann, Röben Tonbaustoffe GmbH

Seit Jahren eine sehr gute und kompetente Zusammenarbeit - sehr hilfsbereit und lösungsorientiert: schnelle Hilfe bei Problemen.

Sindy Schmidt, Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH

Guter, unkomplizierter, freundlicher und schneller Service. Eine sehr gute Zusammenarbeit!

Kirsten Sonntag, Jung Papier GmbH

Seit 2023 auditiert die GUTCert partnerschaftlich und erfolgreich unser Qualitäts- und Energiemanagement und prüft uns zu ökologischen Gegenleistungen – zuverlässig, schnell und reibungslos. Die in den Audits identifizierten Feststellungen geben uns jedes Mal wichtigen Input für die Weiterentwicklung unseres Managementsystems und die Optimierung unserer Prozesse.

Carola Staker, Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch GmbH & Co.KG

[Übersetzt mit DeepL]

  • Aufbau­seminar Energie­kennzahlen und Einfluss­faktoren mehr Infos
  • Auffrischungs­kurs Energiemanagement: Aktuelles zu ISO-50000er-Reihe und Audits mehr Infos
  • BAFA-Energieberater (Modul 1 – EN 16247) / Energieauditor EDL-G mehr Infos
  • BAFA-Energieberater (Modul 2 – DIN V 18599): Basiskurs (80UE) Wohn- und Nichtwohngebäude mehr Infos
  • BAFA-Energieberater (Modul 2 – DIN V 18599): Vertiefungskurs (40UE) Wohngebäude mehr Infos
  • BAFA-Energieberater (Modul 2 – DIN V 18599): Vertiefungskurs (80UE) Nichtwohngebäude mehr Infos
  • BAFA-Energieberater: Fortbildung zur Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste mehr Infos
  • BAFA-Energieberater: Zusatzqualifikation Klimafreundlicher Neubau – Wohn- und Nichtwohngebäude (10 UE + 8 UE) mehr Infos
  • BAFA-Energieberater: Zusatzqualifikation Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (10 UE) mehr Infos
  • Energie­auditor nach EN 16247 / ISO 50002 mehr Infos
  • Energie­beauftragter/Energie­auditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert) mehr Infos
  • Energie­daten­analyse und Identifikation von Einspar­potentialen im EnMS nach ISO 50001:2018 mehr Infos
  • Energie­kennzahlen und Einfluss­faktoren nach ISO 50001 i.V.m. ISO 50006 und ISO 50015 mehr Infos
  • ISO 50001 – Anwendung in der Praxis mehr Infos
  • Vom Energie- zum Klimamanagement mehr Infos
  • Webinar: Energie­management für Verkehrs­betriebe mehr Infos
  • Webinar: Ökologische Gegen­leistungen mehr Infos
  • Wirtschaft­lich­keits­analyse im Energie­management nach VALERI (DIN EN 17463) mehr Infos
  • Zielsystem der ISO 50001:2018 – Vom Kontext über Energieziele zum Aktionsplan mehr Infos

Publikationen

Alle GUTcert-Veröffentlichungen zum Thema Energiemanagement finden Sie unter Publikationen

Aktuelles

  • Energiemanagement

EnEfG: Schwellenwertanhebung – echte Entlastung oder neue Last?

Die Bundesregierung erwägt derzeit, die Schwelle des EnEfG für die Pflicht zur Einführung eines EnMS oder EMAS auf 23,6 GWh anzuheben, entsprechend dem Mindestwert der novellierten EU-Energieeffizienzrichtlinie.

Weiterlesen … EnEfG: Schwellenwertanhebung – echte Entlastung oder neue Last?
  • Akademie
  • Energiemanagement

Rückblick Exzellenz­netzwerk Energie- und Klima­management 2025

Energie­effizienz messbar machen | Anpassungen des EnFG | Förder­programme für Klima­neutralität | messbarer Klimaschutz | Wasserstoff im Markt­hochlauf und viele weitere spannenden Themen beim 18- GUTcert-Exzellenz­netzwerk Energie.

Weiterlesen … Rückblick Exzellenz­netzwerk Energie- und Klima­management 2025
  • Energiemanagement

BAFA veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zum EnEfG

BAFA aktualisiert Merkblatt zu den EnEfG-Änderungen bei Stichprobenprüfung und Umsetzungsplänen.

Weiterlesen … BAFA veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zum EnEfG
  • Akademie
  • Energiemanagement

Neues Seminar: BAFA-Energieberatung – Zusatzqualifikation Klimafreundlicher Neubau

Für die Förderprogramme klimafreundlicher Neubau, Wohneigentum für Familien und klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment wird für Energieberater die Zusatzqualifikation Lebenszyklusanalyse verpflichtend.

Weiterlesen … Neues Seminar: BAFA-Energieberatung – Zusatzqualifikation Klimafreundlicher Neubau
  • Energiemanagement

Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2025 – jetzt letzte Plätze sichern

Das finale Programm für unser alljährliches GUTcert Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement im September 2025 steht.

Weiterlesen … Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2025 – jetzt letzte Plätze sichern
  • Akademie
  • Energiemanagement

Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement 2025

Im September 2025 findet das GUTcert-Forum für Profis mit Weitblick als Onlinekonferenz statt – mit einem spannenden Programm!

Weiterlesen … Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement 2025

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...
Wichtige Informationen
Links und Downloads Energie­management
Häufige Fragen
FAQ Energie­management
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Ihre Ansprechperson