Kreislaufwirtschaft

Prüfungen zum ElektroG

Als zertifizierte Erstbehandlungs­anlage Verantwortung übernehmen für Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung von Elektro­altgeräten
Ihre Ansprechperson

ElektroG – das Gesetz zur Entsorgung von Elektroschrott und Altgeräten

Nach ElektroG müssen Unternehmen ab einer Größe von 400 m2 und Lebensmittelgeschäfte ab 800 m2 die Rücknahmepflichten von Elektro- und Elektronikgeräten beachten und ihre Kunden offensichtlich darüber informieren. So nimmt auch dort der anfallende Elektroschrott zu, der zertifizierten Erstbehandlungsanlagen zugeführt werden muss.

Bei einer Zertifizierung Ihrer Erstbehandlungsanlage sind vor allem die Verwertungs- und Recyclingquoten von großer Bedeutung. Für jede Gerätekategorie gibt es eine solche Quote. Um die Erfüllung genau bestimmen zu können, liegt bei der Zertifizierung ein besonderes Augenmerk auf der korrekten und organisierten Dokumentation der einzelnen Stoffströme.

Die Zertifizierung kann gem. ElektroG auf bestimmte Kategorien oder Sammelgruppen beschränkt werden, auch die Eingrenzung auf bestimmte Geräte innerhalb einer Kategorie ist möglich.

Kat.Nr.

Gerätekategorie

Sammelgruppe

Verwertungs quote

Stoffliche Verwertung (Recycling)

1

Wärmeüberträger

Wärmeüberträger

85%

80%

2

Bildschirme, Monitore und Geräte mit Bildschirmen über 100 cm²

Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern enthalten

80%

70%

3

Lampen

Lampen

80%

80%

4

Großgeräte (1 Kantenlänge >50 cm)

Großgeräte

85%

80%

5

Kleingeräte (1 Kantenlänge <50 cm)

Kleingeräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik

75%

55%

6

Kleingeräte der IT- und Kommunikationstechnik <50cm

Photovoltaikmodule

75%

55%

Vorteile der Zertifizierung

Compliance

Sie sind der kompetente Partner für Hersteller und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten, die ihre Altgeräte an zertifizierte Erstbehandlungsanlagen geben müssen, um hohe Bußgelder oder gar Lizenzentzug zu vermeiden.

Vertrauen

Die Zertifizierung nach ElektroG schafft Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Behörden.

Umwelt- und Ressourcenschutz

Durch die gesetzeskonforme Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten leisten zertifizierte Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Kreislaufwirtschaftssystem.

Fakten und Hinweise

In einer Erstbehandlungsanlage werden Altgeräte zur Wiederverwendung vorbereitet oder von Schadstoffen entfrachtet und Wertstoffe aus den Altgeräten separiert. Auch beide Tätigkeiten können in einer solchen Anlage erfolgen.

  • Sie erhalten ein auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnittenes Angebot.
  • Nach dessen Annahme lernen Sie den für Sie zuständigen Sachverständigen kennen und stimmen mit diesem einen Termin für die Vor-Ort-Prüfung ab.
  • Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie den Bericht und Ihr Zertifikat, das 18 Monate gültig ist.
  • In den Folgejahren ist 12 Monate nach der ersten Prüfung jeweils eine erneute Überprüfung notwendig, um das Zertifikat zu verlängern.
Unser Auditleiter war gut informiert, die Durchführung kompetent und immer termintreu.

Achim Wetzel, IDR-Entsorgungsgesellschaft mbH

Zwischen der GUTcert und der APM besteht ein ausgesprochen vertrauensvolles und sehr gutes Geschäftsverhältnis. Als Auditor und Sachverständiger steht Herr Schruff auch außerhalb der Audits für Fragen zur Verfügung. Vielen Dank für die Unterstützung!

Tino Jaster, APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Nach dem Wechsel zur GUTcert könnten mit unserer Entscheidung nicht zufriedener sein: Alle Prozesse laufen schnell, kompetent und extrem freundlich ab. Und durch den Newsletter und die GUTcert Akademie bekommen wir alles an die Hand, was wir brauchen – für uns ein perfect match!

Anne Augustin, QM-Beauftragte PLABIS Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG

Weitere Leistungen

EfbV – Entsorgungs­fach­betriebe

Die Zertifizierung für alle Betriebe, die mit Abfällen umgehen – vom kleinen Sammler bis hin zur großen Entsorgungs­anlage
zur Leistung

Energie

ISO 50001, DIN EN 17463 (VALERI) und wichtige Informationen zu Förderungen und Netz­werken
zur Leistung

Umwelt

Umwelt­management­systeme helfen, mit Veränderungen umzugehen und sich schrittweise auf den Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung zu begeben
zur Leistung
Wichtige Informationen
Links und Downloads Kreislaufwirtschaft
Häufige Fragen
FAQ GUTcert
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Ihre Ansprechperson