Weiterbilden mit der GUTcert Akademie

Wir sind der richtige Partner für alle, die aktuelles Fachwissen mit Praxisnähe verbinden wollen.
Zum Seminarangebot
Ihre Ansprechperson

Wissenstransfer

In zahlreichen praxisorientierten Seminaren, Inhouse-Schulungen und Erfahrungsaustauschen qualifizieren wir Auditoren und Experten – ob Einsteiger oder Profi. Unsere Fachleute und Auditoren geben ihr umfangreiches Praxiswissen weiter und sind damit immer am Puls der Zeit: Neue Erkenntnisse, Änderungen in Richtlinien oder zu erwartende Trends werden tagesaktuell in den Seminaren umgesetzt.

Leistungen der Akademie

Seminare

Fortbildungen zu Managementsystemen mit Schwerpunkt Energie, Umwelt und Qualität – für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
mehr erfahren

Netzwerkreihe

Jährliche Erfahrungs­austausche und Vortragsreihen, bei denen sich Fachleute auf Augenhöhe über aktuelle Fragestellungen austauschen.
mehr erfahren

Webinare

Brandaktuelle Themen im kompakten Online-Format – mit Experten aus der Branche.
mehr erfahren

E-Learning

Volle Flexibilität mit Online-Kursen – lernen Sie, wann und wo Sie möchten.
mehr erfahren

Rezertifizierung

Auditorenzertifikat verlängern, um Ihre Fachkompetenz gegenüber Dritten objektiv nachzuweisen.
mehr erfahren

Inhouse-Schulungen

Die effiziente, effektive und flexible Lösung für Gruppenschulungen am eigenen Standort.
Angebot anfordern

Raumvermietung

Unsere hervorragend angebundenen und barrierefreien Seminarräume im Herzen Berlins bieten Raum für Ihre Veranstaltung.
Angebot anfordern

Warum GUTcert Akademie?

Praxisnah

Alle Referenten kommen aus der Praxis – sie sind selbst erfahrene Auditoren der GUTcert oder externe Kooperationspartner aus der Industrie.

Kompakt

Wer hat Zeit (und Lust), sich über oft mehrere Monate und gar an Wochenenden fortzubilden? Wir bieten kompaktes Fachwissen in ein bis fünf intensiven Tagen mit viel Interaktion, Gruppenarbeit und regem Erfahrungsaustausch – garantiert ohne Langeweile.

Topaktuell

Wir haben den Anspruch, immer am Puls der Zeit zu sein: Neue Erkenntnisse, Änderungen in Richtlinien oder zu erwartende Trends werden tagesaktuell in das Programm übernommen und in den Seminaren umgesetzt.

Fair

Aufgrund der großen inhaltlichen Dichte unserer Seminare im zeitlich limitierten Rahmen hält unser Preis-Leistungs-Verhältnis jedem Vergleich stand – ggf. anfallende Prüfungsgebühren inbegriffen.

Vernetzt

Und nach dem Seminar? Wenn Sie Auditor werden möchten, sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserem Netzwerk im industriellen und staatlichen Sektor.

Ihre Ansprechpersonen

GUTcert Mitarbeiter Mohamed Ben Fredj

Mohamed Ben Fredj

Teamleitung akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

GUTcert Mitarbeiterin Anna Faßbinder

Anna Faßbinder

Projektkoordination akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

GUTcert Mitarbeiterin Nilufar Lankarani

Nilufar Lankarani

Projektkoordination | Inhouse-Seminare akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

GUTcert Mitarbeiter Cedric Sell

Cedric Sell

Projektkoordination akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

Dummyfoto für Mitarbeiter, die keine Fotoerlaubnis erteilt haben

Beyza Kayaalp

Studentische Hilfskraft kayaalp.beyza@gut-cert.de +49 30 2332021 - 0

GUTcert Mitarbeiter Jan Russ

Jan Russ

Projektkoordination akademie@gut-cert.de +49 30 2332021 - 211

Kundennote 2024: 1,4

Aktuelles

  • Informationssicherheit

12. KRITIS-Praxis-Forum in Würzburg

Neues zu ITSK und Kritis-Dachgesetz auf dem von Ausecus ausgerichteten Branchentreff für Betreiber kritischer Infrastrukturen

Weiterlesen … 12. KRITIS-Praxis-Forum in Würzburg
  • Akademie

Neues Webinar: Remote-Audits erfolgreich durchführen

Wie können Audits mit Remoteanteilen effizient gestaltet werden? Welche Regelungen gelten bei Remote-Audits? Erfahren Sie das und mehr in unserem neuen Webinar!

Weiterlesen … Neues Webinar: Remote-Audits erfolgreich durchführen
  • Akademie
  • Informationssicherheit

NIS-2-Umsetzungsgesetz verabschiedet

Der Bundestag und der Bundesrat haben den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie angenommen.

Weiterlesen … NIS-2-Umsetzungsgesetz verabschiedet
  • Informationssicherheit

Betriebsführung durch Dritte im Energiesektor

Was ist die Betriebsführung durch Dritte und was bedeutet das für die betroffenen Unternehmen?

Weiterlesen … Betriebsführung durch Dritte im Energiesektor
  • ISCC | REDcert | SURE

Veränderte Systematik zur Transportemissionsberechnung

Die Systeme REDcert-EU und ISCC-EU haben Klarstellungen zur Berechnung der Transportemissionen für Abfall und Reststoffe veröffentlicht.

Weiterlesen … Veränderte Systematik zur Transportemissionsberechnung
  • ISCC | REDcert | SURE

GUTcert stellt erstes REDcert-EU Zertifikat für einen Elektrolyseur aus

Mit der Ausstellung des REDcert-EU Zertifikats der CEC Haren GmbH & Co. KG hat die GUTcert erfolgreich den ersten Elektrolyseur unter REDcert-EU zertifiziert.

Weiterlesen … GUTcert stellt erstes REDcert-EU Zertifikat für einen Elektrolyseur aus
  • ISCC | REDcert | SURE

Neue SURE-Scopes für Bestandsregelungen gemäß RED III

Das Zertifizierungssystem SURE-EU hat die Geltungsbereiche 7101 und 7102 eingeführt, um unterschiedliche Umsetzungen der Bestandsschutzregelungen in den EU-Mitgliedsstaaten darzustellen.

Weiterlesen … Neue SURE-Scopes für Bestandsregelungen gemäß RED III
  • Umweltmanagement

Die IED 2.0 kommt – strukturiertes Umweltmanagement wird zur Pflicht

Mit der IED 2.0 wird strukturiertes Umweltmanagement zur Pflicht. Wer sich früh vorbereitet, vermeidet Engpässe, kann Synergien nutzen und sich Vorteile im Genehmigungsprozess sichern.

Weiterlesen … Die IED 2.0 kommt – strukturiertes Umweltmanagement wird zur Pflicht
  • Emissionshandel

Neue ETS-2-Pflichten: Kompaktes Wissen im kostenlosen Webinar

Erfahren Sie im kostenlosen Webinar, welche Pflichten im ETS 2 ab dem Berichtsjahr 2025 auf Sie zukommen und wie die Verifizierung durch die GUTcert abläuft: praxisnah und verständlich erklärt.

Weiterlesen … Neue ETS-2-Pflichten: Kompaktes Wissen im kostenlosen Webinar
  • GUTcert
  • Veranstaltungen

Innovationstag Zertifizierung 2026

„Machen!“ ist das Motto des kommenden Innovationstags und bringt es auf den Punkt: Wir müssen handeln, weiterdenken und uns auf Veränderungen einstellen, statt abzuwarten.

Weiterlesen … Innovationstag Zertifizierung 2026
  • Energiemanagement

BAFA aktualisiert Merkblatt für Energieaudits

Das Merkblatt zu Energieaudits wurde aktualisiert – die letzte Aktualisierung ist „erst“ vier Monate her.

Weiterlesen … BAFA aktualisiert Merkblatt für Energieaudits
  • Energiemanagement

Lesung im Bundestag – Energie- und Stromsteuergesetz

Am 13.11.2025 hat der Deutsche Bundestag in der 2./3. Lesung die Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes (EnergieStG & StromStG) sowie deren Durchführungsverordnungen beschlossen.

Weiterlesen … Lesung im Bundestag – Energie- und Stromsteuergesetz
  • Energiemanagement

Verpasst: Deutschland reißt die Frist zur Effizienzrichtlinie

Deutschland hat die Frist zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) am 11. Oktober verstreichen lassen.

Weiterlesen … Verpasst: Deutschland reißt die Frist zur Effizienzrichtlinie
  • Carbon Footprint

Emissionsfaktoren: UBA unterstützt Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen

Mit Emissionsfaktoren unterstützt das UBA Unternehmen und andere Organisationen bei der Treibhausgasbilanzierung. Die Emissionsfaktoren sind kostenlos auf der UBA-Website zugänglich.

Weiterlesen … Emissionsfaktoren: UBA unterstützt Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen
  • Emissionshandel

Übergang des CBAM in die reguläre Phase mit Änderungen aus dem Omnibuspaket

Ab dem Jahr 2026 geht der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) von der Übergangsphase in die Regelphase über. Das im September verabschiedete Omnibuspaket enthält einige Vereinfachungen für die Regelphase.

Weiterlesen … Übergang des CBAM in die reguläre Phase mit Änderungen aus dem Omnibuspaket
  • Erneuerbare Energien

Biomethan im Fokus: Erkenntnisse der Biogaspartner Jahreskonferenz

Neue Regularien, steigende Anforderungen und vielfältige Absatzmärkte eröffnen Potenziale, verlangen aber flexible Lösungen und abgestimmte Systeme für Handel und Zertifizierung.

Weiterlesen … Biomethan im Fokus: Erkenntnisse der Biogaspartner Jahreskonferenz
  • Carbon Footprint

Öffentliche Konsultationen des Standards GHG Protocol Scope 2

Die Überarbeitung des GHG Protocol Scope 2 bringt mehr Genauigkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit. Erfahren Sie, welche Änderungen kommen und was sie für Unternehmen bedeuten.

Weiterlesen … Öffentliche Konsultationen des Standards GHG Protocol Scope 2
  • Akademie
  • Informationssicherheit

Kostenfreies Webinar: IT-Sicherheit im Unternehmen - Effektive Bewertung mit dem Cybersicherheits-Check

Ein niederschwelliger Ansatz zur Überprüfung des Stands der Cyber-Sicherheit im Unternehmen: Jetzt registrieren für das kostenfreie Webinar am 10. Dezember.

Weiterlesen … Kostenfreies Webinar: IT-Sicherheit im Unternehmen - Effektive Bewertung mit dem Cybersicherheits-Check
  • Informationssicherheit
  • Integrierte Managementsysteme

Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit – GUTcert im Interview mit Joachim Reinke (einfachISO GmbH)

Im Gespräch mit Joachim Reinke (Berater und Lead Auditor u.a. für ISO 27001 und TISAX®) diskutieren wir aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Themen Informationssicherheit und ISO 27001.

Weiterlesen … Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit – GUTcert im Interview mit Joachim Reinke (einfachISO GmbH)
  • Akademie
  • Energiemanagement

Neues Seminar: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten

Neues Seminar veröffentlicht: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten im Rahmen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Vorab kostenloses Info-Webinar.

Weiterlesen … Neues Seminar: Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten
  • Carbon Footprint

Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele

Zwei zentrale Updates für Klimaberichterstattung: Neue Drafts von GHG Protocol und SBTi angekündigt

Weiterlesen … Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele
  • RSPO

Inter­nationales Seminar: RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)

Die GUTcert Akademie bietet erstmals das Seminar „RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)“ in englischer Sprache an.

Weiterlesen … Inter­nationales Seminar: RSPO-Beauftragte/Lead Auditor (SCC)
  • Akademie
  • Qualitätsmanagement

Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert

Der Auditleitfaden ISO 19011 steht kurz vor der Revision. Erfahren Sie die wichtigsten zu erwartenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die Auditpraxis.

Weiterlesen … Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert
  • Qualitätsmanagement

Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?

Der im August veröffentlichte Entwurf DIN ISO 9001:2025 gibt einen vorläufigen Einblick, welche Änderungen die neue ISO 9001 mit sich bringen könnte – hier ein kurzer Überblick über die voraussichtlich gravierendsten Veränderungen.

Weiterlesen … Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?
  • Akademie
  • Veranstaltungen

Innovationstag Zertifizierung 2026

Die kommende Veranstaltung steht unter dem Motto „Machen!“ – und genau das tun wir: uns treffen, austauschen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken.

Weiterlesen … Innovationstag Zertifizierung 2026

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...

Alle aktuellen Kurstermine im Überblick

Seminar
 
Kategorien
Niveau
Format
Termin
Nettopreis
 
Einsteiger
Online
26.11.2025
150 € 
Einsteiger
Präsenz
01.12.–
05.12.2025
2.344 € 
Einsteiger
Online
03.12.2025
150 € 
Einsteiger
Online
08.12.–
12.12.2025
2.199 € 
Wichtige Informa­tionen und Orga­nisato­risches rund um unsere Schu­lungen finden Sie hier
FAQ
Bitte beachten Sie unsere All­gemeinen Geschäfts­beding­ungen
AGB
Ihre Ansprechperson