Qualitätsbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 9001:2015 (GUTcert)

Seminargebühr:
2.099 € zzgl. MwSt. / 2.497,81 € inkl. 19% MwSt. (bei Buchung aller Module)
Alle Module sind auch einzeln buchbar.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!

Veranstaltungsdauer:

2 Tage (Audittechniken QMS)
3 Tage (QMB ISO 9001)

09:00–17:30 Uhr

Maximale Kursgröße:

18 Teilnehmer

Im Preis enthalten:

Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen

Die ISO 9001 ist das mit Abstand am häufigsten zertifizierte Managementsystem der Welt, was die ISO Survey regelmäßig belegt. Der Standard wird nicht umsonst als Mutter aller Normen bezeichnet, denn er bietet bewährte Vorgaben zur erfolgreichen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kunden und anderen wichtigen Stakeholdern.

Aufgaben des Qualitätsbeauftragten im Unternehmen

Die Verantwortung für den Aufbau und Betrieb eines Qualitätsmanagementsystems trägt der Qualitätsbeauftragte. In dieser Rolle ist fundiertes Fachwissen zu den Konzepten und Forderungen der ISO 9001:2015 ebenso notwendig wie praxisorientiertes Anwenderverständnis und soziale Kompetenz, etwa im Zusammenspiel mit dem Top-Management oder Mitarbeitern aus Fachbereichen.

In den Aufgabenbereich des Qualitätsbeauftragten fallen in der Regel:

  • Entwicklung, Kontrolle und Optimierung des QMS
  • Überwachung von Prozessen und Prozessabläufen
  • Durchführung oder Begleitung interner und externer Audits
  • Koordination des QM-Teams
  • Dokumentation und Kommunikation mit relevanten Stakeholdern

Die Konformitätsprüfung des vorhandenen Managementsystems anhand der Normvorgaben ist Aufgabe von Auditoren. Zur Grundausbildung gehören zum einen die Prinzipien, Methodiken und Werkzeuge des Auditierens auf Basis der ISO 19011 und zum anderen deren praktische Anwendung im Kontext von QM-Systemen. Diese Audits sind fester Bestandteil des internen Verbesserungsprozesses und stellen die Grundlage der externen Zertifizierung dar.

Inhalt

Inhalte – Modul Qualitätsbeauftragter (3 T. / 24 h)

  • MS-Grundlagen, Revision und Harmonized Structure
  • Normkunde 9001:2015 (Aufbau, Forderungen)
  • PDCA-Zyklus im Unternehmen
  • Prozessorientierung, Risiko und Stakeholder
  • Dokumentation und Managementreview
  • QM-Werkzeuge und Grundlagen zur Zertifizierung

Inhalte – Modul Qualitätsauditor (2 T. / 16 h)

  • Auditierung gem. ISO 19011 (Begriffe und Prinzipien)
  • Auditplanung, Gesprächsführung und Nachweise
  • Abschlussbericht und Konformitätsbewertung

Lernziel

Sie verstehen, wie ein QMS im Betriebsalltag wirksam betrieben wird. Als QM-Auditor sind Sie zusätzlich in der Lage, die Konformität eines QMS zu bewerten.

Qualifikation

Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat als „Qualitätsbeauftragter“ bzw. „Qualitätsauditor nach ISO 9001:2015“, andernfalls eine Teilnahmebestätigung. Die Auditorenausbildung entspricht den Anforde-rungen der ISO 17021-3 an externe QMS-Auditoren. Das Auditorenzertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren.

Teilnahmevoraussetzungen:

Keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für ein QM-System nach ISO 9001 übernehmen sollen

Hinweise:

Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:

Terminübersicht

Seminar
 
Kategorien
Niveau
Format
Termin
Nettopreis