Energie­kennzahlen und Einfluss­faktoren nach ISO 50001 i.V.m. ISO 50006 und ISO 50015

Seminargebühr:

1.209 € zzgl. MwSt. / 1.438,71 € inkl. 19% MwSt.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!

Veranstaltungsdauer:

2 Tage (Energiekennzahlen/Einflussfaktoren)

09:00–17:00 Uhr

Maximale Kursgröße:

15 Teilnehmer

Im Preis enthalten:

Prüfung, Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung

Mit der ISO 50001:2018 sowie der ISO 50006 und ISO 50015 rückt der Fokus im Energie­management auf Nachweise zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Dabei muss der Verbrauch wesentlicher SEUs (Significant Energy Uses: Energie­verbrauchs­bereiche) um Einflussgrößen wie das Wetter oder Produkt­eigenschaften bereinigt werden.

In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, Energiekennzahlen (EnPI) für Versorgungs-, Gebäude- und Prozesstechniken zu entwickeln und die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren nachzuweisen. Der erste Teil stellt die Kerninhalte der ISO 50001:2018, ISO 50006 & ISO 50015 dar und vermittelt eine Methodik zur Aufstellung von Kennzahlen. Diese hat unser Kooperationspartner ÖKOTEC im Auftrag des Bundes­umweltministeriums im Rahmen eines Projekts zur Steigerung der Energie­effizienz in Unternehmen entwickelt. Die Anwendung erfolgt für Bereiche mit wesentlichem Energie­einsatz (SEUs).

Der zweite Teil konzentriert sich auf die rechnerischen Grundlagen für die Berücksichtigung mehrerer Einfluss­größen in den Kennzahlen für die Baselines und beim Monitoring. Die Baselines werden mit einem speziellen Excel-Tool gebildet und auf das Monitoring angewendet.

Inhalt

Energiekennzahlen bilden und bewerten

  • Kenn­zahlen in der ISO-50000er-Reihe: Zusammenspiel von ISO 50001, 50006 und 50015 (50003 und 50047 informativ)
  • Variablen, Systemgrenzen, Statistik
  • Energie­kennzahlen (EnPI) und Baselines (EnB)
  • Energetische Bewertung und Effizienz­steigerung
  • Einflussgrößen, Messung und Einsatz

EnPI um Einflussgrößen bereinigen

  • Rechnerische Verfahren zur Berücksichtigung mehrerer Einflussgrößen in Energie­kennzahlen und Baselines
  • Prüfung der Eignung und Genauigkeit von Baselines mit statistischen Prüfwerten
  • Verbrauchs­modellierung als Einsparungs­nachweis
  • Einsatz des professionellen Excel-Trainingstools für Baseline-Berechnung und Monitoring

Lernziel

Sie lernen die Methodik zur Bildung von Energie­kennzahlen kennen und können diese mit Hilfe statistischer Methoden um Einfluss­größen bereinigen.

Qualifikation

Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, andernfalls wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Teilnahmevoraussetzungen:

Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur ISO 50001, idealerweise Besuch einer Schulung zum Energie­beauftragten nach ISO 50001.

Zielgruppe:

Fach- und Führungs­kräfte, Energie­beauftragte, Berater, Techniker und Ingenieure mit EnMS-Verantwortung.

Hinweise:

Bitte bringen Sie diese Arbeitsmittel zur Veranstaltung mit:

Energiekennzahlen bilden und bewerten

  • ISO 50001
  • ISO 50006
  • ISO 50015

Analyse von Einflussfaktoren

  • Laptop mit MS Excel (ab 2007, Solver-Add-In installiert)