- Akademie
- Behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV und § 9 AbfBeauftrV
Behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV und § 9 AbfBeauftrV
Seminargebühr:
649 € zzgl. MwSt. /
772,31 € inkl. 19% MwSt.
Zur Terminübersicht
Veranstaltungsdauer:
2 Tage (FoBi – § 9 EfbV / § 5 AbfAEV / § 9 AbfBeauftrV)08:30–16:00 Uhr
Maximale Kursgröße:
25 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
Leitende und beaufsichtigende Mitarbeiter im Entsorgungsfachbetrieb sowie in Unternehmen zum Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln von gefährlichen Abfällen müssen ebenso wie Abfallbeauftragte und Deponiebeauftragte regelmäßig an behördlich anerkannten Lehrgängen teilnehmen. Mit dem Besuch dieses Lehrgangs können Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und Ihrer Pflicht zur Fortbildung nachkommen.
Inhalt
- Neue Regelungen im Abfallrecht – Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft
- Trennung von Abfällen
- Abfallvermeidung versus Obsoleszenz
- Aktuelles Gefahrstoffrecht
- Aktuelles Gefahrgutrecht
- Planspiel zum Thema Elektroaltgeräte
- Neue Gewerbeabfallverordnung
- Bodenschutz und Altlasten
- Umgang mit Abfällen auf der Baustelle
- Geplante Neuregelungen im Abfallrecht
- Exkursion zu einer Baustelle/Abfallbehandlungsanlage
Qualifikation
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung auf Basis des behördlichen Anerkennungsbescheides, der bundesweit gültig ist.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Leitende und beaufsichtigende Personen im Entsorgungsfachbetrieb, Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen, die nach § 54 KrWG erlaubnispflichtig sind, Anzeigepflichtige nach § 53 KrWG unter bestimmten Voraussetzungen, Abfall- und Deponiebeauftragte
Hinweise:
Datenschutz: Ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten werden an unseren Kooperationspartner GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH zum Zweck der Seminarorganisation und -durchführung weitergegeben.
Kooperation:
GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH
Die Schulung wird in Kooperation mit der GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH durchgeführt. Die GUT verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der behördlich anerkannten Lehrgänge nach Abfall- und Immissionsschutzrecht.