GUTcert für Zertifizierung von erneuerbarem Wasserstoff anerkannt
Das Umweltbundesamt und die Zertifizierungssysteme REDcert und ISCC haben die GUTcert als Zertifizierungsstelle für RFNBO (erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs) anerkannt.
Hinter dem sperrigen Namen RFNBO verbirgt sich meist Elektrolysewasserstoff. Aber auch daraus hergestellte Derivate wie E-Fuels, E-SAF oder synthetisches Methan fallen unter RFNBO.
Wer EU-konforme RFNBO (siehe delegierte Verordnung zur RED II) herstellen und vertreiben möchte, muss sich zertifizieren lassen. Ein solches Zertifikat wird für ein Jahr z.B. für eine Elektrolyseanlage ausgestellt. In diesem Zeitraum darf Wasserstoff, der in der zertifizierten Anlage hergestellt wird, als RFNBO ausgewiesen und verkauft werden. Aktuell ist in Deutschland nur RFNBO-Wasserstoff auf die Treibhausgasquote anrechenbar, wie in der 37. BImSchV festgehalten ist.
Von der EU anerkannte Zertifizierungssysteme geben die Regeln und Prozesse für die Zertifizierung vor. Unabhängige Zertifizierungsstellen wie die GUTcert prüfen und zertifizieren anhand der Zertifizierungssysteme. Aktuell von der EU anerkannt sind die Systeme REDcert, ISCC und CertifHy.
Was bedeutet die Anerkennung der GUTcert durch das Umweltbundesamt?
Die GUTcert ist seit Juli eine von aktuell sechs vom UBA anerkannten Zertifizierungsstellen. Die Anerkennung durch das UBA ist die Voraussetzung dafür, dass wir unsere Arbeit aufnehmen und Elektrolyseure zertifizieren dürfen. Parallel muss die GUTcert auch von den Zertifizierungssystemen zugelassen werden, nach welchen zertifiziert werden soll.
Was bedeutet die Zulassung der GUTcert durch REDcert und ISCC?
Für die Zulassung durch die Zertifizierungssysteme war die Anerkennung durch das Umweltbundesamt eine von vielen Voraussetzungen. Mit den nun erfolgten Zulassungen durch REDcert und ISCC dürfen wir ab sofort Audits und Zertifizierungen nach diesen Zertifizierungssystemen durchführen.
Wie geht es weiter?
Da die GUTcert seit 2009 Zertifizierungen nach REDcert und ISCC im Biokraftstoffbereich durchführt, haben wir uns zunächst auf diese Systeme konzentriert. Neben den ersten Zertifizierungsprojekten widmen wir uns nun auch der Zulassung bei CertifHy, einem neuen System, welches sich am Markt einiger Popularität erfreut.
Sie haben Interesse an einer RFNBO-Zertifizierung? Wenden Sie sich gerne jederzeit an Emanuel Hiese.
Online-Seminar zur Regulatorik und Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff
In Zusammenarbeit mit den Beratungsunternehmen GreenGasAdvisors und FuelCert bieten wir in unserer GUTcert-Akademie die eintägige Online-Schulung „Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung“ an.