Neues Seminar: THG-Bilanzierung gemäß Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III)

Fundierte Einblicke in die relevanten gesetzlichen Vorgaben, verschiedene Zertifizierungsprozesse und konkrete Optimierungsmöglichkeiten für die Treibhausgasbilanzierung

Die Anforderungen an Nachhaltigkeit und eine klare, nachvollziehbare Berichterstattung wachsen kontinuierlich, besonders im Bereich der erneuerbaren Energien. Unternehmen, die Strom, Wärme/Kälte oder Biomethan als Kraftstoff herstellen, handeln oder verwenden, kommen nicht umhin, eine präzise Treibhausgasbilanz zu erstellen.

Wir zeigen Ihnen die relevanten Vorgaben, Zertifizierungsprozesse und konkrete Handlungsschritte zur THG-Bilanzierung nach RED III – damit Sie rechtssicher, transparent und effizient arbeiten können.

Inhalte des Seminars

  • Einführung in die Themen Nachhaltigkeit und Audits
  • Überblick und detaillierte Erläuterung der Treibhausgasbilanzierung nach RED II und RED III für Biomethananlagen
  • Erklärung der Produktions- (ep) und Transportemissionen (etd)
  • Optimierungsmöglichkeiten: praxisorientierte Beispiele für die Feinabstimmung der Bilanzierung
  • Laufende Prozesse im Bereich Massen- und THG-Bilanzierung
  • Überblick über die Zertifizierungssysteme SURE und REDcert

In unserem halbtägigen Seminar am 22.10.2025 gibt Ihnen Henning Dicks (agriportance GmbH) einen Überblick und erläutert detailliert die Treibhausgasbilanzierung nach RED II und RED III für Biomethananlagen. Außerdem werden Ihnen Optimierungsmöglichkeiten an praxisorientierten Beispielen für die Feinabstimmung der Bilanzierung vorgestellt.

  • Termin: 22.10.2025 (online)
  • Hier geht’s direkt zur Anmeldung

Die GUTcert Akademie freut sich, Sie zu begrüßen. Das aktuelle Angebot an Seminaren finden Sie auf unserer Webseite.

Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich gerne an das Team der GUTcert Akademie, Tel: +49 30 2332021-211.

Zurück