Revision des Auditleitfadens ISO 19011
Der Leitfaden für die Auditierung von Managementsystemen (DIN EN ISO 19011:2018) wird aktuell überarbeitet. Erfahren Sie hier die wichtigsten Neuerungen.
Die ISO 19011 ist seit Jahren der anerkannte Standard für die Auditierung von Managementsystemen. Sie gibt Anleitung zum Auditieren von Managementsystemen sowie zu den Auditprinzipien, zur Leitung und Lenkung eines Auditprogramms und zur Bewertung der Kompetenzen von Auditierenden und Auditteams.
Die ISO 19011 ist anwendbar auf alle Organisationen, die interne oder externe Audits von Managementsystemen durchführen oder für das Management eines Auditprogramms verantwortlich sind. Sie stellt einen systematischen, unabhängigen und dokumentierten Prozess zur Durchführung von Audits und deren objektiver Auswertung dar.
Die ISO 19011 kann angewendet werden unabhängig vom auditierten System – egal ob ISO 9001, ISO 27001, ISO 50001, ISO 14001 oder eine andere ISO-Norm.
Zweck der Revision der ISO 19011
Die Revision reagiert auf tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt und Audit-Praxis, u.a.:
- zunehmende Digitalisierung und vermehrte Nutzung von Remote-Methoden und virtuellen Arbeitsformen
- Anforderungen durch Klimarisiken
- Bedarf an Harmonisierung mit anderen ISO-Normen
- stärkerer Fokus auf Risiken und Chancen.
Zu erwartende Änderungen der neuen ISO 19011
- Remote-Audits und digitale Technologien:
- Erweiterung durch das Hinzufügen von Remote-Audit-Methoden in Bezug auf ISO/IEC TS 17012:2024 (Leitfaden für Remote-Audits)
- Anleitungen zur Planung und Durchführung von Remote-Audits und Hinweise zu Technologien
- Anleitung für virtuelle Standorte
- Harmonisierung mit anderen ISO-Normen
- Vereinheitlichung von Begriffen und Definitionen
- Orientierung an der Harmonized Structure (HS) der ISO-Managementsysteme
- Stärkung des risikobasierten Ansatzes
- Gezielte Priorisierung von Hochrisikobereichen bei der Auditplanung und -durchführung
- Stärkere Beachtung von Themen wie Klimarisiko und Digitale Systeme
- Redaktionelle Überarbeitung der Norm
Wie geht es weiter mit der Revision?
Aktuell wird unter internationalen Experten ein Entwurf des Leitfadens ISO DIS 19011:2025:3 diskutiert. Der deutsche Text dieses Entwurfs liegt ebenfalls als DIN EN ISO 19011:2025-04 aus dem April 2025 vor. Mit der finalen Version des Leitfadens kann voraussichtlich Anfang 2026 gerechnet werden.
Was kommt mit der Revision auf Unternehmen zu?
Die Überarbeitung der ISO 19011 macht die Norm zukunftssicherer und anwendungsorientierter. Unternehmen, die Audits gezielt als Steuerungsinstrument einsetzen, profitieren von präziseren und aktualisierten Leitlinien, die auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen in einer dynamischen Unternehmenswelt zugeschnitten sind. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig mit den geplanten Anpassungen auseinanderzusetzen, bestehende Auditprogramme und -prozesse kritisch zu hinterfragen und Auditoren gezielt weiterzubilden – insbesondere im Hinblick auf digitale Methoden und die Berücksichtigung klimarelevanter Aspekte.
Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema? Wenden Sie sich gerne an das Team der GUTcert Akademie.