Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?
Der im August veröffentlichte Entwurf DIN ISO 9001:2025 gibt einen vorläufigen Einblick, welche Änderungen die neue ISO 9001 mit sich bringen könnte – hier ein kurzer Überblick über die voraussichtlich gravierendsten Veränderungen.
Es ist der erste Entwurf, der auch außerhalb der Normungsgremien zur Diskussion gestellt wird, daher ist zu erwarten, dass es bis zum Final Draft FDIS noch inhaltliche Änderungen geben wird.
Zu erwartende Änderungen
- Erweiterung um das Thema „Qualitätskultur und ethisches Verhalten“
In Kapitel In Kapitel 5.1.1 („Führung und Verpflichtung“) wird erstmals die Anforderung aufgenommen, eine Qualitätskultur sowie ethisches Verhalten in der Organisation zu fördern. Auch Kapitel 7.3 „Bewusstsein“ wurde um die Anforderung nach einer „Qualitätskultur der Organisation“ und „ethischem Verhalten“ ergänzt. Qualität soll zukünftig nicht mehr nur durch Prozesse gewährleistet werden, sondern auch durch Verhalten, Werte und Führung. Mitarbeitende sollen aktiv Verantwortung für Qualität übernehmen, statt nur Vorgaben zu befolgen. Unternehmen werden sich fragen müssen: Was ist unsere Qualitätskultur und welche Grundsätze gelten in diesem Rahmen für uns als ethisches Verhalten? Wie messen und fördern wir unsere Qualitätskultur? - Getrennte Betrachtung von Chancen und Risiken
Aktuell werden Chancen und Risiken in Kapitel 6.1 gemeinsam betrachtet. In der Praxis hat das dazu geführt, dass der Fokus eindeutig auf Risiken lag, Chancen dagegen kaum einbezogen wurden. Der DIS ISO 9001:2025 sieht nun eine getrennte Betrachtung vor. Risiken müssen weiterhin identifiziert, bewertet und der Umgang mit ihnen überwacht werden. Darüber hinaus sollen jedoch auch Chancen bestimmt, analysiert und bewertet werden – einschließlich der Planung von Maßnahmen zur Nutzung dieser Chancen. Der Fokus verschiebt sich vom reinen „Vermeiden von Fehlern“ hin zu einem proaktiven Managementsystem, das Entwicklungen vorausschauend nutzt.
Noch ist nichts in Stein gemeißelt – der kürzlich veröffentlichte Entwurf ist noch nicht final. Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Revision und erfahren frühzeitig, welche Änderungen wirklich relevant werden.
Erfahren Sie mehr über die praktische Umsetzung der Revision in unserem Webinar!
Melden Sie sich gerne bei unserem Online-Webinar „Revision der ISO 9001 – Folgen für die praktische Umsetzung“ am 26. November 2025 an.
Ansprechpersonen
Bei Fragen rund um Qualitätsmanagement nach ISO 9001 wenden Sie sich gerne an Lea Graf und Andreas Lemke.