Emissionsfaktoren: UBA unterstützt Treibhausgasbilanzierung von Unternehmen
Mit Emissionsfaktoren unterstützt das UBA Unternehmen und andere Organisationen bei der Treibhausgasbilanzierung. Die Emissionsfaktoren sind kostenlos auf der UBA-Website zugänglich.
Organisationen und Verbände wollen aus verschiedenen Gründen die Treibhausgasemissionen ermitteln, die sie direkt und indirekt verantworten. Zu den Gründen gehören Vorgaben der EU, Anforderungen des Bundes und der Länder oder vertragliche Bedingungen.
Bei bestehenden Quellen für Emissionsfaktoren können mangelnde Zugänglichkeit, ein anderer geografischer Rahmen und eine fehlende Nachprüfbarkeit der Methodik zu Problemen führen.
Das UBA schafft nun mit einer Liste der Emissionsfaktoren Erleichterung für Unternehmen und Organisationen, die ihre THG-Emissionen ermitteln und veröffentlichen wollen, aber auch für die, die Tools anbieten.
Die Emissionsfaktoren orientieren sich am Corporate Standard des Greenhouse Gas Protocols. Sie sind kostenfrei zugänglich und nutzbar. Die Liste der Emissionsfaktoren wird jährlich aktualisiert.
Übergeordnete Ziele sind die Verbesserung der Qualität der Treibhausgasbilanzen und eine Erhöhung der Vergleichbarkeit.
Enthalten sind
- Emissionsfaktoren für die meisten fossilen und erneuerbaren Brennstoffe
- Informationen für die Berechnung der mit dem Verbrauch von Strom und Fernwärme verbundenen THG-Emissionen
- einzelne Emissionsfaktoren für indirekte THG-Emissionen im Wertschöpfungsprozess.
Auf der Website des UBA finden Sie weitere Informationen und die Links zur Liste der Emissionsfaktoren.
Ansprechperson
Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Emissionsfaktorenregister des UBA? Wenden Sie sich gerne an Johanna Sitter.