12. KRITIS-Praxis-Forum in Würzburg

Neues zu ITSK und Kritis-Dachgesetz auf dem von Ausecus ausgerichteten Branchentreff für Betreiber kritischer Infrastrukturen

Das Praxis Forum ist mittlerweile fester Bestandteil im Jahreskalender der GUTcert und vieler Betreiber von kritischen Infrastrukturen, allen voran Stadtwerke, Netzbetreiber und neu hinzugekommene Entsorger: Betroffene der KRITIS-Verordnung (KRTIS-V) tauschen sich aus mit Prüfern und Beamten der überwachenden Behörden. 2025 waren nicht nur Vertreter vom Bundesministerium des Innern (BMI), des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesnetzagentur (BNetzA) dabei, sondern auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das sich als zuständige Behörde für das kommende KRITIS-Dachgesetz vorgestellt hat.

Highlights 2025

  • IT-Sicherheitskatalog: Es sollen nicht mehr unterschiedliche Kataloge für Anlagen und Netze gelten, sondern die Struktur wird auf einen allgemeinen Teil und entsprechend spezialisierte Anhänge umgestellt. Voraussichtlich werden auch noch weitere Anhänge wie etwa für „digitale Energiedienste“ folgen. Außerdem sollen Systeme zur Angriffserkennung in die Kataloge eingearbeitet werden.
    Wann wird die neue Fassung veröffentlicht? Es heißt, dass der Entwurf grundlegend fertig ist, aber aktuell noch mit dem NIS2UmsCG abgestimmt wird.
  • KRITIS-Dachgesetz: Unter Umständen wird das Gesetz die bisher gültigen Schwellenwerte der KRTIS-V verändern. Hier bleibt es bis zum in Krafttreten spannend für Unternehmen in den KRITIS-Sektoren.
  • Persönlicher Austausch: In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind gerade solche Formate wichtig, um Kommunikationsbarrieren abzubauen, Herausforderungen zu diskutieren und so gemeinsam dem Ziel einer nachweislich sichereren Infrastruktur in Deutschland näher zu kommen.

Das NIS2UmsCG steht kurz vor in Kraft treten, am KRITIS-Dachgesetz wird fleißig gearbeitet, Netzbetreiber müssen so langsam auf die ISO 27019:2024 umstellen: es gibt also auch im nächsten Jahr wieder mehr als genug Themen für einen regen Austausch!

Haben Sie Fragen zu einem der genannten Themen? Dann wenden Sie sich gerne an Tim Stauffenberg.

Von NIS-2 betroffen? Dann schauen Sie sich gern unser Schulungsangebot in der GUTcert Akademie an.