Kostenfreies Webinar: IT-Sicherheit im Unternehmen - Effektive Bewertung mit dem Cybersicherheits-Check

Ein niederschwelliger Ansatz zur Überprüfung des Stands der Cyber-Sicherheit im Unternehmen: Jetzt registrieren für das kostenfreie Webinar am 10. Dezember.

IT-Sicherheit ist ein Thema, das in vielen Unternehmen für Verunsicherung sorgt. Während einige Verantwortliche bereits robuste Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt haben, stehen viele vor der Herausforderung, geeignete Lösungen für ihre spezifische Bedrohungslage zu identifizieren.
Um digitalen Angriffen stets einen Schritt voraus zu sein ist es entscheidend, diese Unsicherheiten zum „wie“ und „womit“ proaktiv anzugehen und eine fundierte Strategie zur Bewertung und Verbesserung der IT-Sicherheit zu entwickeln.

IT-Sicherheitsniveau standardisiert bewerten

Um dieses Ziel zu erreichen ist eine ganzheitliche Überprüfung des Stands der Cybersicherheit im Unternehmen nötig. Wie aber kann man sich sicher sein, dass die Überprüfung des Sicherheitsniveaus den spezifischen Anforderungen und der Bedrohungslage des Unternehmens entsprechen?

Um diese Frage zu beantworten, hat das BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit in Kooperation mit ISACA Germany den Cyber-Sicherheits-Check entwickelt, mit dem der Status der IT-Sicherheit in Unternehmen und Behörden standardisiert und risikoorientiert beurteilt werden kann.

Cyber-Sicherheits-Checks nach BSI

Neben einer Cyber-Sicherheits-Risikoeinschätzung werden im Rahmen eines Cyber-Sicherheits-Checks insgesamt 55 IT-Sicherheitsmaßnahmen in 14 Kategorien beurteilt, die sich an bekannten IT-Sicherheitsstandards wie der ISO/IEC 27001 und dem IT-Grundschutz orientieren.

Ein Cyber-Sicherheits-Check kann daher als erster Schritt zur Vorbereitung auf die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 und zur Einhaltung der NIS2-Richtlinie dienen.

In unserem kostenfreien Webinar am 10.12.2025 präsentiert Cyber-Sicherheitsexperte Nimrod Briller von der Berlin Cert anhand von praxisnahen Beispielen, wie Unternehmen Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen auf Basis einer Risikoeinschätzung effektiv bewerten und so gezielt aktuellen Bedrohungen aus dem Cyber-Raum begegnen können. Das Webinar richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte, die für die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen verantwortlich sind.

Ansprechperson

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema IT-Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests? Wenden Sie sich gerne an Nimrod Briller.