- Akademie
- Beauftragter (gn) Nachhaltige Veranstaltungen nach ISO 20121 – Modul 1
Beauftragter (gn) Nachhaltige Veranstaltungen nach ISO 20121 – Modul 1
Seminargebühr:
950 € zzgl. MwSt. /
1.130,50 € inkl. 19% MwSt.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!
Veranstaltungsdauer:
3 Tage (Nachhaltiges Eventmanagement ISO 20121 – Modul 1)09:00–14:00 Uhr
Maximale Kursgröße:
14 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung
Ob Messe, Festival, Konzert oder Konferenz: Veranstaltungen gehen mit erheblichen Ressourcenverbräuchen einher. Nachhaltigkeit rückt deshalb verstärkt in den Fokus der Branche. Der international anerkannte Standard ISO 20121 liefert bei Ausschreibungen und in der Kommunikation mit Stakeholdern wie Event-Teilnehmenden, Presse, Öffentlichkeit und Behörden einen glaubwürdigen Nachweis über die Nachhaltigkeitsleistungen von Eventveranstaltern.
In Zusammenarbeit zwischen der GUTcert und den Experten von 2bdifferent wurde ein Ausbildungsprogramm entwickelt, das es Teilnehmenden ermöglicht, ihr Aufgabenfeld unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten stufenweise kennenzulernen und die nachhaltigen Leistungen im Rahmen eines Managementsystems nach ISO 20121 fortlaufend verbessern.
In diesem Seminar (Modul 1) lernen Sie, was es bedeutet, eine nachhaltige Veranstaltung bzw. ein nachhaltiges Projekt in der Veranstaltungsbranche zu organisieren und welche nachhaltigen Lösungen und Gestaltungsoptionen für die Planung von Projekten es aktuell auf dem Markt gibt.
Darüber hinaus lernen Sie, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um einzelne Projekte wie Veranstaltungen oder Messestände extern nach ISO 20121 als nachhaltig zertifizieren zu lassen.
Aufgaben des Beauftragten für Nachhaltige Veranstaltungen
Als Beauftragter für Nachhaltige Veranstaltungen sind Sie für die Verbesserung der nachhaltigen Leistungen in einzelnen Projekten zuständig. Im Modul 1 erlernen Sie den sicheren Umgang mit den Anforderungen der ISO 20121 an einzelne Veranstaltungen bzw. Projekte und wie Sie diese ggf. zertifizieren lassen können. Mit der Teilnahme an Modul 2 unseres Ausbildungskonzeptes erlernen Sie weitere Anforderungen der Norm an die Unternehmen/Organisationen und können somit die Zertifizierung eines Managementsystems nach ISO 20121 ermöglichen.
Zur Erweiterung der Qualifikation eignen sich Modul 2 (Beauftragter Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement) und Modul 3 (Interner Auditor Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement).
Inhalt
- Anforderungen der ISO 20121 zu einer Nachhaltigen Veranstaltung oder Veranstaltungsreihe
- Identifikation wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen
- Zielsetzung und Ableitung von Maßnahmen bei den wesentlichen Handlungsfeldern (Workshops)
- Kriterien bei der Auswahl von Lieferanten
- Bewertung einer Veranstaltung und Zertifizierungsverfahren
- Marketing: Nachhaltigkeit in der Außenwirkung
Lernziel
Im Fokus des Seminars steht vor allem die Nachhaltigkeit einzelner Projekte in der Branche. Sie lernen, was es aus Sicht der Norm bedeutet, Projekte aller Art systematisch nachhaltig und zertifizierungsfähig zu gestalten. Insbesondere verstehen Sie, wie die Evaluation und Vereinbarung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte gelingt.
Qualifikation – Beauftragter für nachhaltige Veranstaltungen
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit dem Titel „Beauftragte/r für Nachhaltige Events nach ISO 20121 – Basisseminar (Event/Projekt)“, andernfalls wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte des Unternehmens, Berater und andere Interessierte, die planen, eine Veranstaltung oder Veranstaltungsreihe nach ISO 20121 zertifizieren zu lassen
Hinweise:
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:
- DIN ISO 20121:2025 (DE) oder ISO 20121:2024-04 (EN)
Kooperation:
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit Jürgen May von 2bdifferent entwickelt. 2bdifferent steht für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft und berät Unternehmen bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Events.