EMAS ist Ihr Nachweis für gelebten Umweltschutz und nachhaltiges Handeln
Umweltschutz ist für Organisationen schon lange nicht mehr nur Pflicht, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor: Ein lebendiges Umweltmanagementsystem nach EMAS schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und in der Öffentlichkeit – und stärkt das nachhaltige Profil Ihrer Organisation.
Ein gelebtes EMAS-System
- sorgt für rechtskonformes Umweltmanagement durch validierte Compliance und verbessert kontinuierlich die Umweltleistung
- und unterstützt die Reduktion von Ressourceneinsatz und Emissionen und hilft so, Kosten zu senken
- erhöht die Transparenz nach außen und steigert die Glaubwürdigkeit – auch nach innen, durch Förderung des „Wir-Gefühls“ im Unternehmen und gemeinsames Handeln
- erfüllt eine Reihe gesetzlicher Anforderungen für energie- und emissionsintensive Unternehmen (u.a. EnEfG, IED) und ermöglicht einen besseren Zugang zu Fördermitteln.
Es ist ein bewährtes Instrument der EU-Gesetzgebung, um einen effizienten und zielgerichteten Umgang mit Ressourcen und Emissionen zu sichern: die Lösung für Compliance nach u.a. EnEfG, IED, Taxonomie.
Ist EMAS implementiert, kann es jederzeit durch Integration weiterer Themen, wie etwa sozialer oder Klimaaspekte zu einem vollwertigen Nachhaltigkeitsmanagement ausgebaut werden.
Vorteile der Zertifizierung
Compliance
Eine Validierung bestätigt rechtskonformes Umweltmanagement nach EMAS: Rechtliche Konformität ist das Herzstück des Managementsystems.Verbesserung
EMAS verpflichtet dazu, Umweltziele regelmäßig zu bewerten und optimieren und unterstützt sie so, sich kontinuierlich zu verbessern.Kosteneinsparung
Effizienterer Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohstoffen senkt nicht nur Umweltbelastungen, sondern auch Kosten.Glaubwürdigkeit
Die öffentlich zugängliche Umwelterklärung zeugt von Transparenz und stärkt das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden.Förderung
EMAS-registrierte Unternehmen profitieren oft von finanziellen Vorteilen und erleichtertem Zugang zu Förderprogrammen.Gut integrierbar
Struktur und Inhalte von EMAS korrespondieren mit anderen gängigen ISO-Managementsystemen und sind daher gut kombiniert anzuwenden und zu prüfen.Fakten und Hinweise
EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein weltweit anerkanntes System für anspruchsvolles und nachhaltiges Umweltmanagement. Es unterstützt Unternehmen dabei, Ressourcen effizient zu nutzen, Emissionen zu senken und Umweltvorgaben rechtskonform umzusetzen – transparent und nachvollziehbar.
Unternehmen, die sich freiwillig nach EMAS validieren lassen, zeigen aktiven Umweltschutz und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit durch glaubwürdige Nachhaltigkeit. EMAS entwickelt sich kontinuierlich weiter und fördert heute einen strategischen Umgang mit Umweltaspekten im Sinne der unternehmerischen Verantwortung.
Auch die öffentliche Hand setzt zunehmend auf EMAS – etwa durch vielseitige gesetzliche Anforderungen oder Validierungskonvois für Bundesbehörden.
Als eine der ersten Umweltgutachterorganisationen Europas unterstützt die GUTcert Sie gerne auf dem Weg zur erfolgreichen Validierung Ihrer Umwelterklärung.
Einen guten Überblick über mögliche Förderungen bei der Einführung von EMAS liefert die EMAS-Förderdatenbank.
Bereits registrierte EMAS-Organisationen können darüber hinaus verschiedene Erleichterungen im Vollzug des Umweltrechts in Anspruch nehmen (hier die wesentlichen Vorschriften des Bundes und der Bundesländer mit Überwachungs- und Verwaltungserleichterungen oder speziellen Anerkennungen).
EMAS ist zwar eine Europäische Verordnung, ist jedoch weltweit anwendbar und genießt auch über die europäischen Grenzen hinweg großes Ansehen.
Da die ISO 14001 als Managementkern von EMAS nach der Harmonised Structure (HS) aufgebaut ist, können auch andere Managementsysteme mit HLS gut kombiniert werden.
Die GUTcert als Umweltgutachterorganisation kann sowohl Ihre ISO-Managementsysteme zertifizieren als auch Ihre Validierung nach EMAS durchführen.
Das Führen eines integrierten Managementsystems gestaltet sich dabei sehr viel einfacher als mehrere Einzelsysteme. Werden mehrere Systeme geprüft, minimiert das den zusätzlichen Aufwand und verringert erheblich die Auditbelastung für Management und Mitarbeitende.
Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein unverbindliches Angebot.