Navigation überspringen
  • Leistungen
    • Arbeitssicherheit
    • Asset Management
    • AZAV - SGB III
      • Zertifizierung von Bildungsträgern
      • Zertifizierung von Maßnahmen
    • Carbon Footprint
      • Corporate Carbon Footprint
      • Product Carbon Footprint
      • Klimaneutralität
      • Airport Carbon Accreditation
      • THG-Emissionen in der Logistik
      • EU Innovation Fund
    • Emissionshandel
      • CBAM
      • Europ. Emissionshandel (EU-ETS)
      • Europ. Emissionshandel 2 (EU-ETS 2)
      • Nat. Brennstoffemissionshandel (BEHG)
    • Energie
      • ISO 50001
    • Erneuerbare Energien
      • Gekoppelte Lieferung von HkN
      • Grüner Wasserstoff
      • Gutachten nach AGFW
      • Gutachten zur Innovationsausschreibung
      • Eigenschaftsnachweise erneuerbare Gase
      • Herkunftsnachweise Grünstrom
      • Umweltgutachten EEG
      • Weitere Zertifizierungen Strom und Wärme
    • Gesundheitswesen
    • Informationssicherheit
      • ISO/IEC 27001
      • ITSK
      • KRITIS
      • TISAX
      • DiGA-Zertifizierung
    • Integrierte Managementsysteme
    • ISCC | REDcert | SURE
      • ISCC-EU | REDcert-EU
      • ISCC PLUS
      • REDcert2
      • REDcert2 Chemische Industrie
      • SURE
    • Kreislaufwirtschaft
      • EfbV - Entsorgungsfachbetriebe
      • ElektroG
      • Weitere Leistungen Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltigkeit
      • Aluminium Stewardship Initiative (ASI)
      • Nachhaltiges Eventmanagement
      • Nachhaltigkeitsbericht nach GRI
      • NachhaltigkeitsCheck
      • ResponsibleSteel
      • RSPO
    • Ökologische Gegenleistungen
    • Qualität
      • ISO 9001
      • IATF 16949
      • ISO/TS 22163 (IRIS)
    • Umwelt
      • EMAS
      • ISO 14001
  • Akademie
    • Seminare
      • Energiemanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Umweltmanagement
      • Klima und Carbon Footprint
      • Nachhaltigkeit und Lieferketten
      • Integrierte Managementsysteme
      • Informationssicherheit
      • Bildungsträger inkl. AZAV
      • Arbeitsschutz
    • Exzellenzreihe
      • Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement
      • Innovationstag Zertifizierung
      • Exzellenznetzwerk EEG
      • Emissionshandel
      • Herkunftsnachweise
    • Webinare
    • E-Learning
    • Rezertifizierung
    • Inhouse-Schulungen
    • Raumvermietung
    • FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Umweltgutachter
    • Beirat
  • Karriere
    • Karriere GUTcert
    • Auditorenstellen | Ausbildung
  • Service
    • Kontakt
    • FAQ
    • Firmen- und Zertifikatssuche
    • Angebot anfordern
    • Online-Angebot AZAV
      • Formular-AZAV
      • Formular-AZAV FB2
    • Zertifizierungsverfahren
    • Publikationen
    • Downloads
    • News
    • Wechselservice
    • Office Makro-Zertifikat installieren
  • AFNOR Group
  • EN
Kontakt Login Angebot einholen
  • EN
Angebot einholen Kontakt Login
  • Service
  • News
  • Ihr Weg zu erfolgreicher Innovationsführung: Die neue ISO 56001 im Überblick
27.05.2025

Ihr Weg zu erfolgreicher Innovationsführung: Die neue ISO 56001 im Überblick

Im September 2024 wurde die internationale Norm ISO 56001:2024 „Innovation Management System – Requirements“ veröffentlicht, im Februar 2025 folgte die deutsche Übersetzung. Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick zur neuen Norm.

Ein wirkungsvolles Innovationsmanagement verbindet Führung, Strategie und Unternehmenskultur zu einem starken Ganzen. Die ISO 56001 liefert hierfür den normativen Rahmen. Sie unterstützt Organisationen dabei, Innovationspotenziale systematisch zu identifizieren, gezielt umzusetzen und dauerhaft weiterzuentwickeln. Lernen Sie, wie Sie mit einem strukturierten Vorgehen nicht nur Innovationen fördern, sondern auch den langfristigen Erfolg Ihrer Organisation sichern.

Innovationen fördern durch systematisches Innovationsmanagement:   Die neue Norm DIN EN ISO 56001:2025

In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie, wie ein strukturiertes Innovationsmanagement nicht nur nachhaltiges Wachstum ermöglicht, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens stärkt. Wir zeigen, wie Führung, Strategie und Unternehmenskultur zusammenspielen, um Innovationen wirksam voranzutreiben. Lernen Sie, wie die ISO 56001 Sie dabei unterstützt, die Innovationsleistung Ihrer Organisation gezielt zu verbessern.

  • Relevanz der ISO 56001
  • Begriffliche Abgrenzungen: Innovation, Erfindung, Entwicklung
  • Anregungen zum experimentellen Einstieg in das Innovationsmanagement
  • Innovationen förderndes Ökosystem anhand von fünf exemplarischen Themenschwerpunkte aus der ISO 56001:
    • Auf Innovationen ausgerichtete Kontextanalyse
    • Innovationskultur
    • Innovationsziele
    • Chancen & Risiken (u.a. Finanzen)
    • Innovationsprozess - Erschaffen von Konzepten

Annette Helfrich (QSBiG - QualitätsService im Bildungs- und Gesundheitswesen) wird Ihnen im Webinar die wichtigsten Inhalte der ISO 56001 vorstellen und Ihre Fragen dazu beantworten.

  • Wann? 17.06.2025, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
  • Hier geht’s direkt zur Anmeldung

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema? Wenden Sie sich gerne an das Team der GUTcert Akademie.

Zu allen genannten Managementnormen und darüber hinaus bietet unsere Akademie effiziente Kurse zur Wissensvermittlung an.

Haben Sie Fragen oder Hinweise zu Fortbildungen? Wenden Sie sich gerne an Mohamed Ben Fredj.

Member of the
AFNOR Group

GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
+49 30 2332021 - 0

Navigation überspringen
  • Leistungen
  • Akademie
  • Über uns
  • Karriere
  • Service
  • Sofort-Angebot
  • Wechselservice
  • Kontakt
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies
Newsletter
LinkedIn_Icon