Strompreiskompensation durch Herkunftsnachweise mit optionaler Kopplung
Ab dem Abrechnungsjahr 2023 gilt der Bezug von Strom aus Erneuerbaren Energien und zugehörigen Herkunftsnachweisen mit Kopplungsmerkmal als Gegenleistung für die Strompreiskompensation.
Änderungen zur optionalen Kopplung von Herkunftsnachweisen zum Jahreswechsel
Das bisherige Prozedere für gekoppelte Herkunftsnachweise nimmt Anlagenbetreiber in die Pflicht, wird jedoch bisher kaum angewendet. Ab dem 01.01.2023 wird der Prozess attraktiver.
Vorstellung der nationalen Biomassestrategie (NABIS), Biomethaneinsatz im Verkehrssektor und zukünftige Problematiken bei der Erzeugung und Verwendung von Biomethan
Herkunftsnachweisregistergesetz für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien
Mit der Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Herkunftsnachweisregistergesetz (HKNRG) soll die Grundlage zur einheitlichen Kennzeichnung für Endkunden von Energie aus erneuerbaren Quellen geschaffen werden.
Dritte Novelle Energiesicherungsgesetz (EnSiG): Neuerungen für Biogasanlagen
Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Krisenzeiten: Zeitlich begrenzte Flexibilisierung des Gülle-Bonus und Aussetzen der Höchstbemessungsleistung