16. Biogaspartnerkonferenz: Wie steht es um die Zukunft des Biomethans?
Akteure aus allen Bereichen der Biomethanbranche trafen sich in Berlin, um über die Zukunft des nachhaltigen Energieträgers Biomethan zu diskutieren: Gasnetzinfrastrukturentwicklung | Handel und Anrechnung | Absatzperspektiven.
GUTcert-Webinar zur InnAusV – online noch abrufbar
Am 18.09. veranstaltete die GUTcert zusammen mit Green Energy 3000 und Tricera Energy GmbH ein Gratis-Webinar „Innovative Anlagenkombinationen gemäß InnAusV – Anforderungen, Nachweisführung [&] Erfahrungsberichte“
Zertifizierungssysteme für erneuerbaren Wasserstoff erhalten positives technical assessment von der EU-Kommission
Zwar steht die vollständige Anerkennung durch die EU-Kommission noch aus, die positive technische Bewertung ist jedoch ein großer Schritt in Richtung Zertifizierbarkeit von erneuerbarem Wasserstoff nach EU-Vorgaben.
Die Zertifizierungssysteme zum Nachweis der Konformität erneuerbarer Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) mit EU-Vorgaben stehen in den Startlöchern.
Erste gekoppelte Lieferungen im Herkunftsnachweisregister bestätigt
Anderthalb Jahre nach Inkrafttreten des § 30a HkRNDV und der Ablösung des Konzepts „Optionale Kopplung“ durch die neugeregelte gekoppelte Lieferung von Herkunftsnachweisen hat die GUTcert die ersten Entwertungsanträge freigegeben.
Zertifizierung nach EfbV | Verifizierung von Biomethanmengen und Einsatz im Strom- oder Kraftstoffmarkt
Die professionelle Entsorgung und das Recycling von Abfällen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine Zertifizierung nach EfbV bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Unternehmen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich voranbringen können.