Carbon Footprint und Klimaschutz

Möglichkeiten erkennen, Fakten berichten und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen.
Ihre Ansprechperson
Carbon Footprint und Klimaneutralität

Transparenz durch Carbon Footprints

Carbon Footprints für Unternehmen oder Produkte sind ein wichtiger und akzeptierter Ansatz, um den IST-Zustand des Umweltengagements und Klimaziele im Unternehmen für Kunden und Mitarbeiter transparent zu machen.
Corporate Carbon Footprint

Warum die CO2e- oder THG-Bilanz verifizieren lassen?

Eine externe Verifizierung der THG-Bilanz sichert die Bericht­erstattung ab, verbessert die Reputation und dient als Nachweis für die Glaubwürdigkeit Ihres Klimamanagements.

Zusätzlich erhalten Sie durch eine detaillierte Prüfung der Vollständigkeit und der Methodik, mit der Sie die Daten ermitteln, eine belastbare Basis, um Ihre tatsächlichen Treibhausgasquellen (THG-Quellen) zu identifizieren.

Prüfungen zum Carbon Footprint

Corporate Carbon Footprint

Wir verifizieren den THG-Fußabdruck von Organisationen
zur Leistung

Product Carbon Footprint

Wir verifizieren den THG-Fuß­abdruck Ihrer Produkte
zur Leistung

Klimaneutralität

Gleichgewicht zwischen Emissionen und Aufnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre schaffen
zur Leistung

Airport Carbon Accreditation

Zertifizierungs­programm für Flughäfen zur Erfassung und Reduzierung von Treib­haus­gas­emissionen
zur Leistung

THG-Emissionen in der Logistik

Klima-Performance des Unternehmens und der Dienst­leistungen optimieren und potentielle Schwach­stellen entdecken
zur Leistung

EU Innovation Fund

Ein Umweltgutachten dient dem Energie­versorger als übersichtlicher Nachweis der Konformität mit den Vorgaben der InnAusV hinsichtlich § 13 Absatz 2
zur Leistung

Mehrere international anerkannte Regelwerke bieten eine Grundlage für das Berechnen und Bilanzieren von Treibhausgasen. Mit diesen einheitlichen Standards sind Emissionsberechnungen vergleich- und vor allem verifizierbar.

Dabei führt ein Weg zu verschiedenen Zielen: Sie entscheiden, in welchem Rahmen Sie bilanzieren und anschließend geprüft werden möchten! Neben der Verifizierung Ihres Carbon Footprint nach ISO 14064-1 oder nach GHG Protocol (Corporate Standard) oder Ihres nach ISO 14067 oder dem GHG Protocol (Product Standard) erstellten Product Carbon Footprint bieten wir auch die Verifizierung von Berechnungs- und Bilanzierungstools für beide Systeme an. Die genutzte Ermittlungsmethodik und die Emissionsfaktoren unterziehen wir gern einer Belastungsprüfung auf Konformität mit den verschiedenen Anforderungen der Normen und Standards.

Die GUTcert wurde bereits 2013 als eine der ersten Prüfstellen von der Deutschen Akkreditierungsgesellschaft (DAkkS) für die Verifizierung des Corporate Carbon Footprint gemäß ISO 14064-3 akkreditiert. Seit 2024 sind wir auch für die Verifizierung des Product Carbon Footprint bei der DAkkS akkreditiert.

In einer Übersichtsgrafik wird der Prozess zum erreichen der Klimaneutralität dargestellt

Individuelles Angebot

Zuerst findet ein Austausch zwischen der GUTcert und Ihrem Unternehmen statt, in dem Angaben zur Anzahl der Standorte, der dort durchgeführten Tätigkeiten, der zu betrachtenden THG-Quellen und ein grober Überblick über die Emissionen aus den Scopes ausgetauscht werden, um ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen zu erstellen.

Auditvorbereitung

In der Vorbereitung der eigentlichen Überprüfung werden der Ablauf der Prüfung, ggf. weitere Termine und die benötigten Unterlagen abgestimmt. Es findet eine Vorabsichtung der Unterlagen zur Strategie- und Risikoanalyse durch die GUTcert statt. Ein Auditplan wird am Abschluss dieser Phase an Sie gesendet.

Vor-Ort-Prüfung

Bei der Vor-Ort-Prüfung werden dann Ihre Ermittlungsmethodik, der Treibhausgasbericht, Unsicherheiten und Emissionsfaktoren auf Plausibilität geprüft, sowie eine technische Standortbegehung durchgeführt.

Bericht und Zertifikat

Im letzten Schritt erhalten Sie einen Prüfbericht mit einer Zusammenfassung der Feststellungen und Empfehlungen aus der Vor-Ort-Prüfung. Ein Zertifikat wird ausgestellt und ggf. weitere Prüfzeichen zur öffentlichen Kommunikation für Ihr Unternehmen ausgestellt.

Anteil der THG-Emissionen nach Sektoren und Branchen

 

Schulung Klimamanagement

Aktuelles

  • Carbon Footprint

Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele

Zwei zentrale Updates für Klimaberichterstattung: Neue Drafts von GHG Protocol und SBTi angekündigt

Weiterlesen … Webinar zu neuen Anforderungen für THG-Bilanz und Klimaziele
  • Akademie
  • Emissionshandel

Der Emissionshandel-Betriebsbeauftragte der 4. Handelsperiode am 18.11.2025 hybrid

Wir informieren über Neuerungen im Emissionshandel: In diesem Jahr können Sie selbst wählen ob Sie vor Ort in unserer GUTcert Akademie oder Online teilnehmen möchten.

Weiterlesen … Der Emissionshandel-Betriebsbeauftragte der 4. Handelsperiode am 18.11.2025 hybrid
  • Carbon Footprint

Strategische Partner­schaft zwischen ISO und Greenhouse Gas Protocol

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) und das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel der Partnerschaft ist die Harmonisierung bestehender und die gemeinsame Entwicklung neuer Treibhausgas-Standards.

Weiterlesen … Strategische Partner­schaft zwischen ISO und Greenhouse Gas Protocol
  • Carbon Footprint

Die Empowering-Consumers-Richtlinie kommt

Neue EU-Regeln für Nachhaltigkeitsaussagen und Verbraucherschutz: Die EmpCo-Richtlinie kommt mit klaren Regeln für Umweltwerbung – was sich ändert und was Unternehmen jetzt tun sollten.

Weiterlesen … Die Empowering-Consumers-Richtlinie kommt
  • Akademie
  • Carbon Footprint

Neues Seminar: THG-Bilanzierung gemäß Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III)

Fundierte Einblicke in die relevanten gesetzlichen Vorgaben, verschiedene Zertifizierungsprozesse und konkrete Optimierungsmöglichkeiten für die Treibhausgasbilanzierung

Weiterlesen … Neues Seminar: THG-Bilanzierung gemäß Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III)

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...
Wichtige Informationen
FAQ Carbon Footprint
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Ihre Ansprechperson