Unternehmensverantwortung und Berichterstattung für eine nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung und längst in der Gesetzgebung verankert. Wer die verschiedenen Aspekte Verantwortung, Mitarbeiterbedürfnisse, Lieferketten und Emissionen ganzheitlich betrachtet und systematisch in die Unternehmensstrategie integriert, stärkt Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit.
Die GUTcert Akademie bietet praxisnahe Seminare zu Themen wie Klimamanagement, CSR-Reporting (Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD, Richtlinie (EU) 2022/2464) und nachhaltigem Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121. Teilnehmende lernen, Treibhausgasemissionen gemäß RED III (Richtlinie (EU) 2023/2413) zu bilanzieren und ESG-Themen in Managementsysteme einzubinden. Erfahrene Referentinnen und Referenten vermitteln außerdem praxisnahe Lösungen zu Carbon Footprint und Innovationsmanagement.
Unser Kursangebot im Bereich Nachhaltigkeit und Lieferketten
Mit dem von der GUTcert und unserem Kooperationspartner 2bdifferent entwickelten Ausbildungsprogramm lernen Sie in drei Modulen, wie Sie die international anerkannte ISO 20121 für Nachhaltiges Eventmanagement anwenden:
Wie Sie Treibhausgase gemäß Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) bilanzieren, erfahren Sie in unserem kompakten Webinar.
Palmöl hat sich in den letzten Jahren zum wichtigsten Pflanzenöl der Erde entwickelt. Fast jedes zweite Produkt im Supermarkt enthält den preiswerten, aber vielfach umstrittenen Rohstoff. Für Unternehmen, die Palmöl einsetzen, werden RSPO-Supply-Chain-Zertifizierungen zunehmend wichtiger.
Im kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen des RSPO-Standards systematisch zu erfüllen. Vertiefend können Sie sich in unserer offiziell anerkannten Schulung zum RSPO-Beauftragten bzw. Lead Auditor weiterbilden lassen, um wirksam zur Etablierung nachhaltiger Palmöl-Lieferketten beizutragen.
Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.
Wie immer sehr strukturiert, mit viel Praxis hinterlegt, daher sehr hilfreich! // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis
Tobias Roesch, HC Starck GmbH Goslar
Ein sehr guter theoretischer Einstieg, sinnvoll ergänzt durch praktische Übungen. // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis
Olaf Schlieper, Deutsche Zentrale für Tourismus
Auch nach bereits erfolgreicher ISO-20121-Zertifizierung fühlen wir uns nach wie vor professionell und kompetent beraten, stets fachkundig begleitet auf unserem anhaltenden Weg zum nachhaltigen Eventmanagement. Das Aufbauseminar ermöglichte einen noch intensivieren Einblick und ein tiefgreifendes Verständnis für die Norm und dessen aktive Umsetzung in unseren täglichen Arbeitsprozessen. // Beauftragter (gn) für Nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 – Aufbauseminar (Managementsystem)
Juliane Kranz, Deutsche Filmakademie Produktion GmbH
Die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager hat mir die Grundlagen für mein Verständnis für nachhaltige Entwicklung sehr gut vermittelt. Ich bin sehr zufrieden, neue Erkenntnisse und Wege aufgezeigt bekommen zu haben. // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis
Kristina Krüger, Stadtwerke Unna GmbH
Herzlichen Dank für das interessante Seminar, es hat genau meinen Anforderungen entsprochen! Ich habe sehr viele Dinge gelernt, gefestigt und neue Ideen entwickelt, die unsere betriebliche Nachhaltigkeit stärken werden. // Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht in der Praxis
Dr. Nicole Diehlmann, Bechtle AG
In der folgenden Übersicht finden Sie alle Veranstaltungen aus dem Energiebereich. Abhängig von Ihrem Vorwissen und Ihrem Qualifikationsziel können Sie schnell erkennen, welches Kursangebot optimal geeignet ist. Mit einem Klick auf den Titel gelangen Sie direkt zum Kurs.