Qualitätsmanagement

Zertifizierung nach ISO 9001

Durch stetige Analyse und Verbesserung der eigenen Leistung auf allen Ebenen zertifiziert Kundenerwartungen erfüllen und Unternehmenserfolg sichern
Ihre Ansprechperson

Durch zertifiziertes Qualitäts­management Vertrauen in die Unternehmensleistung stärken

Die ISO 9001 ist für Qualitäts­management national und international mit Abstand der erfolgreichste Standard für die Zertifizierung von Organisationen jeder Art und oft Basis für den Aufbau unternehmerischer Managementsysteme.

Im Qualitäts­management dreht sich alles um das Erfüllen von Erwartungen an Produkte und Leistungen einer Organisation: Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen fest, die eine Organisation umsetzen muss, um nachhaltig den Erwartungen und Bedürfnissen ihrer Kunden zu begegnen: Auf Sie kann man sich verlassen, wenn es um Qualität geht.

Aber auch innerhalb Ihrer Organisation birgt das Implementieren eines Qualitätsmanagementsystems großes Potenzial. Durch stetiges Analysieren der eigenen Prozesse wird die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Leistung vorangebracht.

Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 9001

Wettbewerbsvorteil

Mit einer Zertifizierung nach ISO 9001 erhöhen Sie Ihre Marktchancen und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Kosten senken

Fehler reduzieren, Verbesserungspotential entdecken, Effizienz steigern: Sie senken langfristig Kosten und steigern Ihren Gewinn.

Kundenbindung

Sie schaffen Vertrauen und steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Partner – besonders im B2B-Umfeld.
Mit der GUTcert haben wir durch die langjährige Testierung des Alternativen Systems die Erfahrung gemacht, dass klar kommuniziert wird und keine versteckten Kosten zu erwarten sind. Diese Erwartungen wurden noch einmal mit der erstmaligen Zertifizierung nach ISO 9001 durch die GUTcert bestätigt. Zudem profitieren wir gegenüber den letzten Jahren jetzt von einem Preisvorteil.

Thomas Jahn, OTEK Oberflächentechnik Kläke GmbH

Unser Auditleiter war gut informiert, die Durchführung kompetent und immer termintreu.

Achim Wetzel, IDR-Entsorgungsgesellschaft mbH

Schnelle Rückantworten bei Fragen - das Wort Service leben Sie alle: Danke dafür.

Evelyn Brosowski, ACTIVline GmbH & Co. KG

Die GUTcert ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und kompetenter Partner hinsichtlich Zertifizierung und Verifizierung der GRÜNPERGA Papier GmbH und stets ein konstruktiver Begleiter unserer Verbesse­rungspro­zesse

Christian Gericke, GRÜNPERGA Papier GmbH

Besonders gut gefallen hat uns, dass die Durchführung des Audits nicht ausschließlich als Frage-und-Antwort-Katalog abgearbeitet wurde, sondern eher als Interview mit praktischem Bezug zum jeweiligen Thema.

Michael Gültzow, Benway Solutions GmbH

Das Audit war sehr angenehm, informativ und auf hohem Niveau sehr partnerschaftlich. Wir konnten uns sehr gut mit der Auditorin austauschen und sie sparte auch nicht mit konstruktiver Kritik. So stellen wir uns ein Audit vor! Das ist dann am Ende des Tages hilfreich für alle Beteiligten. Diese Einschätzung vertritt auch die Geschäftsführung von Globus.

Bernd Klemmer, Globus Gummiwerke GmbH

In 5 Schritten zum Zertifikat

1. Auditvorbereitung
2. Auditdurchführung Stufe 1 (als Dokumentenprüfung oder vor Ort)
3. Auditdurchführung Stufe 2
4. Zertifizierungsentscheidung
5. Auditabschluss mit Ihrem finalen Zertifikat

Der Ablauf beruht auf den Vorgaben der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und den Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) für die Zertifizierung von Managementsystemen nach DIN EN ISO/IEC 17021-1.

Details zum GUTcert-Verfahren finden Sie unter Zertifizierungsverfahren.

Der in der aktuellen Normausgabe von 2015 geforderte Umfang an Dokumentation ist relativ gering und widerlegt das gängige Vorurteil, es ginge hier nur um das Dokumentieren von Abläufen und Aktivitäten.
Explizit gefordert werden etwa eine Qualitätspolitik (5.2), Qualitätsziele (6.2), Berichte interner Audits (9.2) und das Management Review (9.3).

Bedeutend relevanter sind jedoch die Vorgaben und Aufzeichnungen, zu deren Dokumentation sich ein Unternehmen aus internen oder externen Erwägungen heraus selbst verpflichtet. Umfassende Informationen dazu erhalten Sie in unserem Kurs zum Qualitätsmanagementbeauftragten nach ISO 9001:2015.

In einer detaillierten Checkliste für die ISO 9001 haben wir die genauen Anforderungen an die Dokumentation aufgeführt. Sie erhalten die Checkliste bei einem Zertifizierungsauftrag über Ihren exklusiven Zugang zu unserem Downloadbereich. So können Sie sich optimal auf das Audit vorbereiten.

Die Kosten für eine Zertifizierung nach ISO 9001 hängen von dem zu zertifizierenden Geltungsbereich ab. Dazu gehört die Größe und Tätigkeit Ihres Unternehmens, d.h. die Anzahl der Standorte und Mitarbeitenden. Bestehende Zertifizierungen können sich reduzierend auf die Auditzeit und damit den Kostenaufwand auswirken.

Auch in Ihrem Unternehmen nicht anwendbare Normforderungen verringern den Aufwand einer Zertifizierung. Bei der ISO 9001 sind das häufig die Kapitel 8.3 „Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen“ oder auch das Kapitel 7.1.5 „Ressourcen zur Überwachung und Messung“ (Mess- und Prüfmittel).
Gerne können Sie online ein Angebot bei uns an anfordern.

Hilfen und Informationen

Unsere Leitfadenreihe Qualitätsmanagement für KMU und alle weiteren GUTcert-Veröffentlichungen zum Thema Qualitätsmanagement finden Sie unter Publikationen.

 

  • 1st- und 2nd-Party-Auditor nach IATF 16949 mehr Infos
  • Qualitäts­beauftragter/-auditor (gn) nach ISO 9001:2015 (GUTcert) mehr Infos
  • Qualitäts­management­systeme Auditor / Lead Auditor (IRCA) nach ISO 9001:2015 mehr Infos

Aktuelles

  • Akademie
  • Qualitätsmanagement

Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert

Der Auditleitfaden ISO 19011 steht kurz vor der Revision. Erfahren Sie die wichtigsten zu erwartenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die Auditpraxis.

Weiterlesen … Webinar: Revision der ISO 19011 – Audits neu denken: remote, risiko­basiert und integriert
  • Qualitätsmanagement

Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?

Der im August veröffentlichte Entwurf DIN ISO 9001:2025 gibt einen vorläufigen Einblick, welche Änderungen die neue ISO 9001 mit sich bringen könnte – hier ein kurzer Überblick über die voraussichtlich gravierendsten Veränderungen.

Weiterlesen … Revision der ISO 9001: Was könnten die gravierendsten Veränderungen sein?
  • Akademie
  • Qualitätsmanagement

QMS-Audits nach Verordnung (EU) 2017/745 in Verbindung mit DIN EN ISO 13485 – Seminar

Das GUTcert-Seminar „QMS-Audits nach MDR in Verbindung mit DIN EN ISO 13485“ bereitet Fach- und Führungskräfte der Medizintechnik auf Auditanforderungen nach MDR und ISO 13485 vor und schließt ab mit dem Zertifikat „Audit Specialist MDR – ISO 13485“.

Weiterlesen … QMS-Audits nach Verordnung (EU) 2017/745 in Verbindung mit DIN EN ISO 13485 – Seminar
  • Qualitätsmanagement

Neuigkeiten zur Revision der ISO 9001: Entwurfsfassung 2025 veröffentlicht

Am 22. August wurde der „Draft International Standard“ (DIS) für die ISO 9001 veröffentlicht und bis zum 22. Oktober 2025 läuft die öffentliche Kommentierungsfrist. Die finale Veröffentlichung der ISO 9001:2026 ist für das zweite Halbjahr 2026 geplant.

Weiterlesen … Neuigkeiten zur Revision der ISO 9001: Entwurfsfassung 2025 veröffentlicht
  • Qualitätsmanagement

Rolle des QMS bei Nachhaltigkeit der Produkte und Dienstleistungen – Teil 3

Teil 3 unseres Interviews zum Thema ISO 9001 und Nachhaltigkeit mit Yulia Felker, Auditorin und Leiterin des GUTcert- Nachhaltigkeitsbereichs

Weiterlesen … Rolle des QMS bei Nachhaltigkeit der Produkte und Dienstleistungen – Teil 3
  • Qualitätsmanagement

Megatrends und Qualitätsmanagementsysteme: von der Theorie zur Praxis

Teil 1 unseres Interviews zeigte, inwieweit der Klimawandel die Revision der ISP 9001 betrifft. In Teil 2 geht es um die Rolle der sozialen Megatrends im Qualitätsmanagementsystem.

Weiterlesen … Megatrends und Qualitätsmanagementsysteme: von der Theorie zur Praxis

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...

Weitere für Sie interessante Leistungen

IATF 16949

Der Qualitäts­standard für die Automobil­industrie
zur Leistung

ISO/TS 22163 (IRIS)

IRIS-zertifizierte Unter­nehmen der Bahn­industrie haben zufriedene Kunden durch systematisches Erreichen von Unternehmens­zielen
zur Leistung

Integrierte MS

Mit integrierten Management­systemen sparen Sie wertvolle Zeit, personelle Ressourcen und damit nicht zuletzt Kosten
zur Leistung

ISO 14001

Ein Zertifizierung nach ISO 14001 garantiert Ihnen fort­laufende Verbesserung Ihrer Umwelt­leistung und Kosten­reduktion durch sparsamen Umgang mit Roh­stoffen und Energie
zur Leistung

ISO 50001

Mit der internationalen Norm für Energie­management­systeme Compliance sichern, Kundenan­forderungen erfüllen und Effizienz steigern
zur Leistung

AZAV - SGB III

Zulassung von Bildungs­trägern und Weiter­bildungs­maßnahmen nach AZAV – SGB III
zur Leistung

Arbeits­sicherheit

Ein gelebtes Management­system für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sorgt bei Kunden und in der Öffent­lichkeit für Vertrauen und Glaub­­würdigkeit
zur Leistung
Wichtige Informationen
Links und Downloads Qualitäts­management
Häufige Fragen
FAQ Qualitäts­management
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Ihre Ansprechperson